JSG-Jugend-Turnier: Gruppeneinteilung und Spielpläne sind fertig!

Aufgrund der Vielzahl der Meldungen konnten – zum Bedauern der Turnierleiter Torsten Reeb und Joachim Spahn – nicht alle gemeldeten Teams im Teilnehmerfeld Berücksichtigung finden. 13 Teams stehen als "Nachrücker" auf der Warteliste.

Unterdessen hat der Lahn-Dill-Kreis seine finanzielle Unterstützung der zweitägigen Mammut-Veranstaltung zugesagt. Die Pokale im sonntäglichen D-Jugend-Turnier können so allesamt als "Ehrenpreise des Lahn-Dill-Kreises" verliehen werden.   

Gruppeneinteilung im Überblick:

E-Junioren – 7. Februar 2015 (Samstag), vormittags:

Gruppe 1: Breitscheid 1, Kalteiche U 10, Sinn/Merkenbach, Burg

Gruppe 2: Niederscheld/Dbg., Seelbach/Ballersb. 1, FV Wallau, Mittelhessen

Gruppe 3: Wettenberg, Hohenahr, Oberscheld, Hermannstein

Gruppe 4: Albshausen, Ebsdorfergrund, SV Herborn 1, Ulm/Allendorf

F-Junioren – 7. Februar 2015 (Samstag), nachmittags:

Gruppe 1: Dorlar, Eschenburg, Donsbach/U./Sch., Oberscheld

Gruppe 2: Mittelhessen, Sinn/Merkenbach, Haiger/Sechshelden 1, SV Herborn

Gruppe 3: Braunfels, Breitscheid/M./G. 1, Seelbach/B. 1, Hörbach

Gruppe 4: Albshausen, Dillenburg, Sinn, Burg

G-Junioren – 8. Februar 2015 (Sonntag), vormittags:

Gruppe 1: Eibach/Nanzenbach 1, Herborn, Niederscheld 2, Burg

Gruppe 2: Sinn/Merkenbach, Niederscheld 1, Dorlar, Lardenbach/Weickartsh.

Gruppe 3: Wallau, Eibach/Nanzenbach 2, Frohnhausen, Seelbach/B.

D-Junioren – 8. Februar 2015 (Sonntag), nachmittags:

Gruppe 1:
Eschenburg 1, Wiesenbach, N./Dillenburg, SV Herborn 1

Gruppe 2: Wallau, SV Herborn 2, Haiger/Sechshelden, Niederscheld 1

Gruppe 3: Ederbergland, Eschenburg 2, Breitscheid/M./G. 1, Aar

Gruppe 4: SF-BG Marburg, Breitscheid/M./G. 2, Aartal, Frohnhausen 1

Stand: 13. Januar 2015

Finalsieg gegen Steinbach: Bicken gewinnt den Junioren-Winterpokal

Die 17- bis 23-jährigen Kicker des Kreisoberligisten traten die Nachfolge der SG Eschenburg an, die sich im Vorjahr den Titel des "inoffiziellen Hallenkreismeisters" gesichert hatte. Der mit zwei Teams angetretene Cup-Verteidiger konnte zwar auch 2015 überzeugen, musste sich im Feld der 12 teilnehmenden Mannschaften am Ende aber mit den Plätzen drei und vier zufrieden geben.

Der Wettstreit der Junioren ist in den Alois-Plescher-Winterpokal integriert, der 2015 bereits zum 37. Mal steigt. Die insgesamt vier Wettbewerbe der Frauen, Alten Herren, Junioren und Senioren werden in diesem Jahr – mit kleinen Abweichungen – nach den Regeln für Futsal-Hallenspiele ausgetragen. Gekickt wird mit dem Futsal-Ball.
 
200 Zuschauer sehen Junioren-Endrunde

Der TSV Bicken war mit einer 1:3-Niederlage gegen die Eschenburger Zweite in die Endrunde der Junioren gestartet, der am Freitagabend rund 200 Zuschauer beiwohnten.

Dank einer klaren Leistungssteigerung und Siegen gegen die SG Roßbachtal (2:1) und den SSV Medenbach (5:0) schaffte die Truppe von Oliver Schäfer trotz der Auftaktschlappe den Sprung ins Halbfinale, in dem sich Bicken nach umkämpfter Partie mit 2:1 gegen die SG Eschenburg I durchsetzte. Im zweiten Halbfinal-Spiel behielt Steinbach gegen Eschenburg II klar mit 4:0 die Oberhand.

Im Endspiel gegen den TSV Steinbach brachte Jonas Schaub den TSV Bicken schnell mit 1:0 in Führung. Anschließend drückten die Junioren des Hessenliga-Spitzenreiters mit Macht auf den Ausgleich. Doch Bickens Torsteher Bekir Güngör hielt seinen Kasten mit Glück und Geschick sauber, so dass der Kreisoberligist den knappen Vorsprung bis zum Abpfiff verteidigen konnte.

Mit Jan Kneifel stellte der neue Winterpokal-Sieger zugleich den besten Torschützen des Wettbewerbs. Zum besten Spieler kürte die Turnierleitung um den Dillenburger Kreisfußballwart Martin Seidel (Eisemroth) und seinen Stellvertreter Helmut Metz (Donsbach) den Steinbacher Marcel Georg. Bester Torwart war Vitja Melcher (SG Eschenburg).

Am Sonntag ab 12 Uhr Endrunde der Senioren

Der 37. Alois-Plescher-Winterpokal, der am Dienstag mit den ersten Vorrundenspielen begonnen hatte, wird am Sonntag (11. Januar) ab 12 Uhr mit der Endrunde der Senioren in der Nassau-Oranien-Halle in Dillenburg abgeschlossen.

In vier Dreiergruppen kicken die 12 qualifizierten Mannschaften ums Weiterkommen. Das Finale ist auf 17 Uhr terminiert.

Text und Bilder: Joachim Spahn  

TSV-Gymnastik-Damen feiern den Jahresabschluss

Nach einer kleinen Wanderung trafen sich die Frauen im Sportheim auf dem "Krummacker", um 2014 im gemütlichen Rahmen gemeinsam ausklingen zu lassen.

Im weihnachtlich geschmückten Clubdomizil des Turn- und Sportvereins hörten die Damen zunächst eine kleine Geschichte über einen Engel.

Anschließend ließen sich die Mitglieder der Gymnastikgruppe das chinesische Büfett schmecken, das allen vortrefflich mundete.