AH-Stadtmeisterschaft: Niederscheld siegt, Eibach/N. Schlusslicht

Hinter dem neuen "W.v.O.-Pokal"-Gewinner Niederscheld sowie dem SSV Dillenburg, Gastgeber SV Oberscheld, dem SSV Frohnhausen und dem SSV Donsbach landete Eibach/Nanzenbach auf Platz sechs.

Der neue Stadtmeister, der SV Niederscheld, erwies sich als unbezwingbar. 10:0 Tore in fünf Spielen zeugen von der Stärke des Teams.

Nachdem Niederscheld den späteren Vizemeister SSV Dillenburg in seinem zweiten Spiel mit 2:0 besiegt hatte, genügte im abschließenden Spiel des Turniers ein 0:0 gegen den SSV Frohnhausen, um den Titelgewinn zu sichern. Es war das einzige Spiel, das der Primus nicht gewann.

Comeback für die Alten Herren des SV Oberscheld

SV-Keeper Jockel Richter sagte: "Wir hatten diesmal eine starke Mannschaft und damit gerechnet, dass wir eine gute Rolle spielen würden." Ein Comeback feierte in diesem Sommer der SV Oberscheld, der nach einer Pause wieder am Ü35-Turnier teilnahm und Dritter wurde.

Ergebnisse: Eibach/Nanzenbach – SSV Dillenburg 0:4, SSV Donsbach – SSV Frohnhausen 0:3, SV Niederscheld – SV Oberscheld 2:0, SG Eibach/Nanzenbach – SSV Donsbach 1:2, SSV Dillenburg – SV Niederscheld 0:2, SSV Frohnhausen – SV Oberscheld 0:2, SV Niederscheld – SG Eibach/Nanzenbach 3:0, SSV Dillenburg – SSV Frohnhausen 1:0, SV Oberscheld – SSV Donsbach 3:0, SG Eibach/Nanzenbach – SSV Frohnhausen 0:3, SV Oberscheld – SSV Dillenburg 0:4, SSV Donsbach – SV Niederscheld 0:3, SV Oberscheld – SG Eibach/Nanzenbach 4:0, SSV Dillenburg – SSV Donsbach 2:0, SSV Frohnhausen – SV Niederscheld 0:0.

Endstand: 1. SV Niederscheld, 10:0 Treffer, 13 Punkte; 2. SSV Dillenburg, 11:2, 12; 3. SV Oberscheld, 9:6, 9; 4. SSV Frohnhausen, 6:3, 7; 5. SSV Donsbach, 2:12, 3; 6. SG Eibach/Nanzenbach, 1:16, 0.

Neuformiertes TSV-Team im „Ergänzungspokal“ ausgeschieden

SG Beilstein/Arborn-Münchhausen II – TSV Eibach 10:1

Beilstein dominierte das Spiel, Eibach kam einmal oder zweimal zum Abschluss.

Für Beilstein trafen Michael Kessler (2), Dominique Lengling (2), Marco Petri (2), Johann Klumpp, Alexander Konetschny (Freistoß), Andy Happel und Pascal Wagner.

Auch den Gegentreffer besorgten die Beilsteiner selbst: Beim Versuch zu klären, schoss ein Akteur seinen Mitspieler an, und der Ball trudelte ins Tor.