Spielpläne für’s Jugendturnier zum Download eingestellt

Die Ausrichter haben jetzt für interessierte Freunde des Jugendfußballs die Spielpläne für die Wettbewerbe der G-, F-, E- und D-Junioren zum Herunterladen auf dieser Homepage eingestellt.

Bitte "Downloads" anklicken!

SG-„Erste“ vor dem Saisonstart

Die Partie gegen den Absteiger aus der A-Klasse findet in der Nanzenbacher FSV-Arena statt. Anstoß ist um 15 Uhr.

Reservepokal: SG Eibach/Nanzenbach erreicht das Achtelfinale

Dank ihrer Konterstärke siegten die Busch-Schützlinge nicht einmal unverdient auf dem Rasenplatz im Herborner Stadtteil.

Führungstor durch Benjamin Klein

Benjamin Klein (28.) schoss die SG im Zweit-Runden-Spiel in Front. Den TSSV-Ausgleich durch Emre Varol (35.) beantwortete der Gast mit dem 2:1 durch Alexander Koch (45.).

Nach dem Wechsel netzte Eibach/Nanzenbach nach zwei schnellen Gegenstößen durch Alexander Koch (50.) und Daniel Flöter (54.) zum 3:1 und 4:1 ein. Zwar kamen die Hausherren durch Florian Domke (61.) und Timo Sztrana (78.) noch einmal auf 3:4 heran; am Gäste-Sieg änderte das aber nichts mehr.

Hessischer Fußball-Verband bildet Nachwuchstrainer fort

Auf fünf Sportanlagen des Bundeslandes dreht sich alles um das Thema "Torschusstraining im Kinder- und Jugendbereich".

Lehrreferenten des Hessischen Fußball-Verbandes vermitteln interessierten Übungsleitern und Betreuern Spiel- und Übungsformen und geben Tipps und Anregungen für die alltägliche Trainingsarbeit an der Basis.

Eingeladen sind sämtliche Kinder- und Jugendtrainer hessischer Fußballvereine. Die Teilnehmer werden aktiv in das vormittägliche Programm einbezogen und sollten Trainingskleidung mitbringen.

Vermittlung von Erfolgserlebnissen

Beim Torschusstraining für die G- bis C-Junioren geht es vor allem darum, den Nachwuchsfußballern Erfolgserlebnisse zu vermitteln. Die Übungsformen sollen die Jung-Kicker motivieren, am Ball zu bleiben.

Der "Tag der Qualifizierung" findet am 18. August (Sonntag) auf den Sportanlagen in Gladenbach-Frohnhausen, Nidda, Groß-Gerau, Espenau und Hünfeld-Michelsrombach statt. Interessierte Teilnehmerinnen und Teilnehmer sind zwischen 9.30 und 13 Uhr willkommen.

Eine Einführung in das Regelwerk durch die Vertreter der Schiedsrichterzunft rundet das Aktionsprogramm ab. Unter anderem soll den Nachwuchstrainern verdeutlicht werden, was man tun kann, wenn kein Unparteiischer zu einem Spiel erscheint. 

Am 20. August: Schnuppertraining für Bambini-Kicker in Eibach

Die Übungseinheit für Junioren der Jahrgänge 2006 bis 2009 am Dienstag (20. August) soll unter anderem dem Neuaufbau einer G-Junioren- bzw. Bambini-Mannschaft der JSG Eibach/Nanzenbach/Manderbach dienen. Alle Kinder, die Spaß am Umgang mit dem runden Leder haben, sind herzlich willkommen. Los geht’s um 16.30 Uhr auf dem Eibacher Kunstrasenplatz.

Weitere Infos beim TSV-Jugendleiter

Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Weitere Infos: Torsten Reeb, Jugendleiter des TSV Eibach, Tel. (0171) 1758808, E-Mail torsten.reeb@t-online.de

Am 30. September ist Meldeschluss für die Ehrenamtsaktion 2013

Martin Seidel, Ehrenamtsbeauftragter im Kreisfußballausschuss, bittet die heimischen Vereine, bis zum 30. September (Montag) geeignete Vorschläge einzureichen. Der Eisemrother Funktionär erläuternd: "Sinn und Zweck dieses Ehrenamtspreises ist es, die individuellen Leistungen anzuerkennen sowie das Ehrenamt im Fußball zu würdigen und zu fördern."

Bundesweit sind 24 Mio. Menschen ehrenamtlich aktiv

Bundesweit sollen es mittlerweile fast 24 Millionen Menschen sein, die sich in Verbänden, Kommunen, Initiativen, Kirchen und Hilfsorganisationen wie der Freiwilligen Feuerwehr und dem Technischen Hilfswerk unentgeltlich zugunsten der Allgemeinheit engagieren. "Bei uns im Fußballkreis Dillenburg gibt es derzeit über 1.300 dieser ehrenamtlichen Mitarbeiter", freut sich Martin Seidel. "Das ist eine stolze Zahl."

In diesem Jahr hat der DFB der Aktion das Thema "Junges Ehrenamt bis 30 Jahre" gegeben. "Diese Zielgruppe war bisher noch nicht konkret angesprochen worden", erläutert Seidel. Die Blickrichtung der diesjährigen Ehrenamtsaktion sei "auf die Zukunft des Fußballs ausgerichtet".

In Zusammenarbeit mit seinen Ehrenamtsbeauftragten vor Ort würden der DFB und seine Landesverbände "junge, frische und kreative Menschen suchen, die schon sehr früh im Ehrenamt fungieren – und auch funktionieren". Für den Erhalt des Ehrenamtspreises vorgeschlagen werden könnten Jugendtrainer und Jung-Schiedsrichter ebenso wie junge Spielausschussmitglieder und Nachwuchsbetreuer. Schriftführer und Kassierer unter 30 Jahren, aber auch Fahrer von Jugendmannschaften könnten vorgeschlagen werden. Kreisfußballwart Seidel: "Das können Mitarbeiter aus allen Vereinsbereichen sein."

Der "Chef" der Dillkreis-Kicker ist seit 15 Jahren auch Kreisehrenamtsbeauftragter in dem Gremium, das die Geschicke des heimischen Fußballs lenkt – und seitdem ständig bemüht, die unentgeltliche Tätigkeit, die die vielen Freiwilligen in den über sechzig Fußballvereinen an der Basis leisten, in den Blickpunkt zu rücken.

Das Ziel, die unentgeltliche Tätigkeit in den Vereinen mehr in den Blickpunkt zu rücken, haben der DFB und der Ehrenamtsbeauftragte selbst in den vergangenen eineinhalb Jahrzehnten erreicht. "Bei uns im Fußballkreis Dillenburg haben wir das eindeutig geschafft. Wir erleben eine hohe Wertschätzung in den Kommunen und auch in politischen
Kreisen."

Attraktive Preise für Sieger und Platzierte

Siegern und Platzierten im Fußballkreis Dillenburg winken, als Anerkennung ihrer freiwilligen und unentgeltlichen Tätigkeit in den Vereinen, wieder tolle Preise. Bei der Einreichung von Vorschlägen für den Kreisehrenamtspreis wird der Einsatz der Funktionäre bzw. "stillen Helfer" in den letzten drei Jahren besonders gewürdigt.

Kontakt, Bewerbungen und weitere Informationen: Martin Seidel, Fußballwart und Ehrenamtsbeauftragter im Fußballkreis Dillenburg, Steingasse 8, 35768 Siegbach, E-Mail: mbseidel@t-online.de.

B-Liga-Heimspiel gegen Flammersbach verlegt

Die Begegnung, mit der beide Mannschaften in die neue Saison gestartet wären, findet jetzt am 8. Dezember 2013 statt.

Saisonstart am 18. August gegen Türkgücü Dillenburg

Für die SG Eibach/Nanzenbach beginnt die Meisterschaftsrunde 2013/2014 jetzt am 18. August (Sonntag), 15 Uhr, mit einem Heimspiel gegen den A-Liga-Absteiger Türkgücü Dillenburg. 

SG-Pokal-Partie erst am 15. August

Das Zweitrundenspiel der beiden Fußball-B-Ligisten in Dillbrecht wurde vom 13. auf den 15. August (Donnerstag) verlegt. Anstoß der Partie SG Obere Dill gegen SG Eibach/Nanzenbach ist dann um 19 Uhr.

Tagungen in Eibelshausen: Jugendtrainer stimmen Termine ab

Die Verantwortlichen der D- bis A-Junioren tagen in dieser, die Trainer der G- bis E-Junioren in der nächsten Woche.

Der Kreisjugendfußballausschuss hat die Zusammenkünfte so terminiert – 10. August: D-Junioren, 10 Uhr. C-Junioren: 11.30 Uhr. B-Junioren: 12.45 Uhr. A-Junioren: 14 Uhr. 17. August: E-Junioren, 9.30 Uhr. F-Junioren, 11 Uhr. G-Junioren, 12 Uhr.

Testspiel-Sieg: Eibach/Nanzenbach schlägt Siegbach

Am Samstagnachmittag bezwang die Truppe von Michael Busch in der Nanzenbacher FSV-Arena den A-Liga-Absteiger SG Siegbach mit 2:1 (1:0).

Tekinsen und Gössl treffen für die Gastgeber

Die Treffer für die Gastgeber markierten Erkan Tekinsen (3.) und Björn Gössl (74.); für Siegbach war Sascha Gamsjäger erfolgreich (85.).

Zum Auftakt der B-Liga-Spielzeit 2013/2014 empfängt die SG Eibach/Nanzenbach am Sonntag (11. August), 15 Uhr, in Eibach den FC Flammersbach.