Jugend-Turnier in Eibach: Es sind noch Plätze frei!

Das zweitägige „Event“ beginnt am 19. August (Samstag) mit einem Turnier für G-Junioren-/Bambini-Teams. Dem vormittäglichen Wettbewerb der jüngsten Nachwuchskicker folgt am Samstagnachmittag (19. August) der Vergleich der E-Jugend-Mannschaften. Beide Turniere werden mit 7er-Mannschaften auf jeweils zwei Spielfeldern ausgetragen.

Für Sonntagvormittag (20. August) ist zunächst ein F7er-Turnier geplant. Die zweitägige Veranstaltung auf dem Kunstrasenplatz des TSV 1951 Eibach endet am Sonntagnachmittag (20. August) mit einem D9er-Wettbewerb.

G- und F-Junioren spielen nach der „Fairplay-Regel“.

Am 23. Juli (Sonntag) ist Meldeschluss!

In allen Altersklassen sind noch Plätze frei. Interessierte Vereine können ihre Mannschaften bis zum 23. Juli bei Torsten Reeb (Gesamtjugendleiter der JSG Eibach), Tel. (0171) 1758808, E-Mail torsten.reeb@t-online.de, anmelden.   

Alt-Herren-Teams spielen den neuen Stadtmeister aus

Fünf Mannschaften kicken um den W.v.O.-Pokal

Fünf Mannschaften kicken ab 9.30 Uhr auf dem Rasenplatz des "Haselstadions" um den W.v.O.-Pokal. Mit von der Partie sind neben der gastgebenden SG Donsbach/Burg der SSV Dillenburg, der SSV Frohnhausen, der SV Niederscheld und die SG Eibach/Nanzenbach.

Die Auseinandersetzungen der Fußballer vom "Krummacker" sind – laut Zeitplan – so terminiert: 9.50 Uhr, Eibach/Nanzenbach – Frohnhausen. 10.30 Uhr, Dillenburg – Eibach/Nanzenbach. 11.10 Uhr, Donsbach/Burg – Eibach/Nanzenbach. 11.50 Uhr, Eibach/Nanzenbach – Niederscheld.

Jedes Spiel dauert 15 Minuten; der Turniersieger soll gegen 12.45 Uhr feststehen.

WvO-Pokal-Vorrunde: TSV-Senioren viermal gefordert

Die Schützlinge von Paco Noriega treffen am Montag (17. Juli) ab 20.30 Uhr zunächst auf den SSV Dillenburg. Zwei Tage später (19. Juli, 19.15 Uhr) hat sich der C-Ligist mit dem gastgebenden SSV Donsbach auseinanderzusetzen.

Am Donnerstag (20. Juli), 19.15 Uhr, steht dann das TSV-Duell gegen den SSV Türkgücü Dillenburg auf dem Programm.

Abgerundet wird der Reigen der Eibacher Vorrundenspiele am Freitag (21. Juli), 18 Uhr, mit der Begegnung gegen den FSV Manderbach.

83 Teams dabei! Der Fußball-Kreispokal ist attraktiv wie eh und je

Spielleiter Roland Paul und Kreisfußballwart Martin Seidel konnten zur obligatorischen Auslosung der ersten beiden Pokalrunden am Montagabend rund 60 Vereinsvertreter auf dem Sportgelände des SSV „Eintracht“ Hirzenhain willkommen heißen. Sebastian Schupp (Pokal-Sponsor „Krombacher Brauerei“) und Rosa Huwa (SG Beilstein/Arborn/Münchhausen) hatten bei der Auslosung der zahlreichen Partien „ein glückliches Händchen“. Roland Paul angetan: „Da sind ein paar interessante Paarungen und auch einige schöne Derbys dabei.“

Fußballwart Seidel lobt Spielleiter Paul

Bevor die beiden „Glücksfeen“ jedoch erstmals in die Lostrommel griffen, lobte Kreisfußballwart Martin Seidel zunächst den Pokalspielleiter. „Er ist der richtige Mann am richtigen Platz“, kommentierte der Siegbacher Funktionär das Wirken seines Niederschelder KFA-Kollegen, der die Nachfolge des verstorbenen Helmut Metz (Donsbach) angetreten hatte. Paul habe im Vorjahr dafür gesorgt, dass die Wettbewerbe reibungslos und stets im Zeitplan verliefen. „Es war immer der rote Faden erkennbar“, meinte der „Chef“ der Dillkreis-Kicker begeistert. Der Gelobte selbst bedankte sich bei den Vereinsvertretern „für die gute Unterstützung im letzten Jahr“. Pauls Ausblick: „Darauf möchte ich in der neuen Saison aufbauen.“

Der Niederschelder Funktionär kündigte für den Reservepokal darüber hinaus eine einschneidende Änderung an. An diesem Wettbewerb dürfen ab sofort nur noch reine Reserve-Teams ohne Aufstiegsrecht teilnehmen.

Neben den 21 zweiten Mannschaften haben 41 erste Vertretungen (Hessenpokal auf Kreisebene), sieben Damen-Teams und 14 Ü35-Mannschaften für die vier Wettbewerbe gemeldet.

Der FC Erdbach ist wieder dabei!

Unter den teilnehmenden Teams hieß der Kreisfußballausschuss, der dem gastgebenden SSV Hirzenhain für die freundliche Aufnahme und die großzügige Bewirtung dankte, vor allem den FC „Schwarz-Weiß“ Erdbach herzlich willkommen. Die Fußballfreunde um Carsten Seibel sind zur Meisterschaftsrunde 2017/2018 wieder neu ins Geschehen eingestiegen und werden nicht nur am C-Liga-Spielbetrieb, sondern auch am Kreispokal teilnehmen.

Runde eins des beliebten Wettbewerbs hält für die „Schwarz-Weißen“ dabei gleich das Derby gegen den B-Liga-Aufsteiger SV Uckersdorf parat. Eine attraktive Begegnung, keine Frage!

Kreispokal 2017/2018 – die Erstrundenspiele im Überblick:

Frauen (7 Teams): Hammerweiher – Eschenburg, Frohnhausen – Haigerseelbach, Fleisbach – Felelrdilln. Freilos: ESV Herborn.

Ü35 (14 Teams): Dietzhölztal – Niederscheld, Aartal – Hammerweiher, Ballersbach – Sinn/Hörbach, Eisemroth – Donsbach, Medenbach – Frohnhausen, Kalteiche – Gusternhain. Freilose: Eschenburg, Dillenburg.

Reserven (21 Teams): SV Herborn – FC Haiger (Spiel 1), Manderbach – Oberscheld (Spiel 2), Obere Dill – Bicken III (Spiel 3), Dillenburg – Ballersbach (Spiel 4), Hirzenhain – Roth/Simmersbach (Spiel 5).

Zweite Runde: Herbornseelbach – Sechshelden, Sieger Spiel 4 – Merkenbach, Tringenstein/O. – Sieger Spiel 1, Sieger Spiel 3 – Hammerweiher, ESV Herborn – Sieger Spiel 5, Sieger Spiel 2 – Driedorf, Dietzhölztal – Wissenbach, Gusternhain – Eisemroth.

Senioren, Hessenpokal auf Kreisebene (41 Teams): Donsbach – Eisemroth (Spiel 1), Türkgücü Dillenburg – Manderbach (Spiel 2), Schönbach – Beilstein/A./M. (Spiel 3), Erdbach – Uckersdorf (Spiel 4), Driedorf – Haiger (Spiel 5), Roth/Simmersbach – Roßbachtal (Spiel 6), Frohnhausen – Burg (Spiel 7), Merkenbach – Oberscheld (Spiel 8), Guntersdorf – Breitscheid (Spiel 9).

Zweite Runde: SV Herborn – Niederscheld, Dillenburg – Langenaubach, Sieger Spiel 1 – Ballersbach, Fellerdilln – Sinn/Hörbach, Hammerweiher – Sieger Spiel 8, Sieger Spiel 5 – Herbornseelbach, Tringenstein/O. – Sechshelden, Sieger Spiel 3 – Bicken, Sieger Spiel 6 – Medenbach, Hirzenhain – Eschenburg, Obere Dill – Gusternhain, Sieger Spiel 4 – Sieger Spiel 2, Nanzenbach – Sieger Spiel 7, Sieger Spiel 9 – Kalteiche, Flammersbach – Dietzhölztal, Wissenbach – ESV Herborn.

Text + Bild: Joachim Spahn

Tagung: C-Ligisten „zurren“ Vorrundentermine in Eibach fest

Die Besprechung der A-Liga findet am Mittwoch (12. Juli) ab 18.30 Uhr im Sportheim des SSV Sechshelden statt.

Die B-Liga-Tagung folgt am Donnerstag (13. Juli) ab 18.30 Uhr im Domizil des SV "Eintracht" Uckersdorf.

Am Freitag (14. Juli) schließlich werden ab 18.30 Uhr die Termine der C-Liga im Vereinsheim des TSV Eibach auf dem "Krummacker" festgezurrt.

Regional-Turnier: Wetzlarer Schiris heimsen den Titel ein

Vier Erfolge, 12 Punkte, 10:7 Tore – so lautete die Bilanz des frisch gebackenen Regional-Siegers nach dem Wettbewerb auf dem Sportgelände im Mittenaarer Ortsteil.

Auf dem schmucken TSV-Rasenplatz hatten sechs Schiedsrichter-Mannschaften den Wettstreit um den Bezirksmeistertitel aufgenommen.

Aus der Region Gießen/Marburg mussten allein die Alsfelder Unparteiischen aus Mangel an Personal absagen.

Die ausrichtende Schiedsrichtervereinigung Dillenburg, die den Titel im Vorjahr gewonnen hatte, präsentierte sich als "guter Gastgeber": Mit vier Zählern und 3:9 Toren belegte die Mannschaft von Manfred Hees und Roland Schmidt am Turnierende den sechsten und letzten Platz.

Regional-Sieger Wetzlar hingegen verlor zwar gegen die Marburger Referees klar mit 0:4. Gegen Dillenburg (3:1), Gießen (3:1), Frankenberg (2:0) und Biedenkopf (2:1) blieb der neue Bezirksmeister jedoch erfolgreich und holte sich so letztlich mit drei Punkten Vorsprung vor Marburg den Titel.

Hinter Marburg belegten die Schiedsrichter aus Frankenberg, Biedenkopf, Gießen und Dillenburg die Ränge drei bis sechs.

Der Dank der gastgebenden Dillenburger Referees ging nach dem Turnier an den TSV Ballersbach und die Teams aus den benachbarten Fußballkreisen, die den Wettstreit unter den Augen von Kreisfußballwart Martin Seidel zu einer rundum gelungenen Veranstaltung gemacht hatten.

Fotos: Rolf Weichbold

Eibacher Hobby-Turnier: „Burgring“ holt den Sieg

Der mit neun Mannschaften besetzte Wettbewerb auf dem Kunstrasenplatz des C-Ligisten bot durchweg fair geführte Partien, die die Unparteiischen Torsten Rosch, Kevin Kiefler und Wolfgang Höge sicher und souverän über die Bühne brachten. "Einen souveränen Job", so Hartmann anerkennend, hätten auch die Turnierleiter Dieter Kiesewetter und Karli Berges gemacht.

Mit einer blütenreinen Weste zum Turniersieg marschierte die Vertretung des Burgrings. Das Team gewann alle Gruppenspiele, setzte sich im Halbfinale gegen die zweite Vertretung des CVJM durch und entschied schließlich auch das Endspiel gegen den "Rasenmäher FC" für sich.

Das "kleine Finale" um die Plätze drei und vier gewann die erste Mannschaft des CVJM gegen die eigene "Zweite" im 9-Meter-Schießen.

Die weiteren Ränge (ab Platz fünf) belegten in dieser Reihenfolge "Die Turnierleitung gibt einen aus", "Babbas und Buwwe", "Team Oldies" sowie die "Ex-Profis" und "Marbach-Power".

Der Dank des ausrichtenden TSV Eibach ging nach dem Turnier nicht nur an die Akteure, sondern auch an die ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer, die sich engagiert und mit viel Einsatz um das leibliche Wohl der Spieler und der Zuschauer gekümmert hatten.

Sextett kickt um regionalen Schiedsrichter-Titel

Eingeläutet wird der Wettstreit um 10.30 Uhr mit der Partie zwischen den Hausherren aus dem Kreis Dillenburg und den Wetzlarer Referees.

Gastgeber Dillenburg will Titel verteidigen

Zum Sextett der teilnehmenden Teams zählen ferner Mannschaften aus Biedenkopf, Marburg, Gießen und Frankenberg. Titelverteidiger ist die Vertretung der Gastgeber.

Gespielt wird auf dem Kleinfeld mit sechs Feldspielern und einem Torwart. Sieger und Platzierte werden im Modus "Jeder gegen jeden" ermittelt.

Die Siegerehrung auf dem Rasenplatz des TSV Ballersbach soll gegen 15.30 Uhr steigen.

In der Turnierpause Schiedsrichter-Leistungsprüfung

In der Mittagspause des Turniers (zwischen 12.15 und 12.45 Uhr) haben interessierte Unparteiische aus dem Kreis Dillenburg die Gelegenheit, die 2017er-Leistungsprüfung abzulegen.

Mehr Infos: www.sr-dill.de.

Schiri-Neulingslehrgang: Start am 17. August in Herborn

"Der Lehrgang wird ab etwa 15 Anmeldungen durchgeführt", erläuterte Kreis-Schiri-Lehrwart Sebastian Müller. Vereine, die über zu wenige Referees verfügen, können die Aus- und Fortbildungsveranstaltung auf dem Gelände des "Rehbergstadions" nutzen, um etwas zur Erfüllung ihres vom Verband geforderten Schiedsrichter-Solls zu tun.

Die Schiedsrichtervereinigung Dillenburg hat den Lehrgang in Absprache mit den Referees aus dem Nachbarkreis Wetzlar terminiert. Müllers Hinweis: "Die dortige Schiedsrichtervereinigung wird ihren nächsten Neulingslehrgang erst in der kommenden Winterpause anbieten."

Wenn Vereine Bedarf an neuen Unparteiischen hätten, könnten sowohl Fußball-Clubs aus dem Kreis Wetzlar als auch aus dem Kreis Dillenburg geeignete Teilnehmer melden.

Die angehenden Spielleiterinnen und Spielleiter treffen sich zu diesen Zusammenkünften im Sportheim am Rehbergstadion: Donnerstag (17. August), abends – Freitag (18. August), abends – Samstag (19. August), vor- und nachmittags – Freitag (25. August), abends – Samstag (26. August), vor- und nachmittags – Sonntag (27. August), vormittags (nur Prüfung).

Wenn – so der Kreis-Lehrwart erläuternd – "das neue Online-Lernportal zur Verfügung stehen" sollte, könne "nach Absprache mit den Teilnehmern auf einzelne Lehrgangstage verzichtet" werden. Für diesen Fall würden "Teile des Lehrgangs mit einem E-Learning-Programm absolviert" werden.

Das Anmeldeportal ist über einen Link auf der Homepage des Hessischen Fußball-Verbands – "www.hfv-online.de" – zu erreichen (Home/Qualifizierung/Ausbildung und Lizenzen/Schiedsrichter).

Der direkte Link zum Anmeldeportal: https://www.dfbnet.org/vkal/mod_vkal/webflow.do?event=ANGEBOT_NEW&dmg_company=HEFV&params.bereichId=00LKF42POG000000VV0AG83KVTDJ4IJM

Mehr Infos: Sebastian Müller, Lehrwart im Schiedsrichterausschuss Dillenburg, Tel. (0170) 2884891.

TSV Eibach terminiert 2018er-Großveranstaltungen

Am 3. Februar zehntes "Abendessen im Kerzenschein"

Das zehnte "Candle-Light-Dinner" steigt am 3. Februar (Samstag) im  Dorfgemeinschaftshaus des Dillenburger Stadtteils.

Eine Woche später (10. Februar/Samstag) richtet der Turn- und Sportverein in der Nassau-Oranien-Halle in Dillenburg die Fußball-Stadtmeisterschaften der Alten Herren und der Senioren aus.

Am 3. und 4. März (Samstag und Sonntag) schließlich findet in der Sporthalle der Kaufmännischen Schulen das traditionelle Hallen-Fußball-Turnier der JSG Eibach/Nanzenbach für G-, F-, E- und D-Junioren-Teams aus.

2018er-WvO-Pokal-Turnier steigt in Eibach

Noch keinen Termin gibt es für den "W.v.O."-Pokal, der im kommenden Kalenderjahr ebenfalls vom TSV Eibach ausgerichtet wird.