30.000-€-Projekt: Eibacher Freundeskreis baut neuen Bewegungsparcours

"Das Ganze soll eher etwas für ältere Menschen werden", beschrieb Günter Weber das Projekt, das bis 2015 direkt im Anschluss an den schon bestehenden Barfußpfad am "Kneipp’schen Wassertretbecken" entstehen soll.

Parcours mit acht Stationen

Für rund 30.000 Euro legen die 40 Aktiven um den Freundeskreis-Sprecher hinter der neuen Eibacher Mühle einen neuen Bewegungsparcours mit acht Stationen an. Die Geräte, die Bezeichnungen wie "Happy Big Wheel" oder auch "Jump and Reach" tragen, sind leicht und unkompliziert in der Handhabung.

"Derzeit laufen vorbereitende Arbeiten", kommentierte Günter Weber den Stand der Maßnahme, die der Arbeits- und Freundeskreis gemeinsam mit dem "Planungsbüro Lahn-Dill-Bergland" in Bad Endbach realisiert. Die Rücken-, Schulter-, Beweglichkeits- und Sprungkrafttrainer ermöglichen ein sanftes Training an der frischen Luft zur Steigerung der Lebensfreude und Vitalität. Auf Anregung des städtischen Senioren- und Behindertenbeirats förderte der DRK-Kleiderladen das Großprojekt unlängst mit einer Spende von 5.000 Euro.

Unterstützt von der Stadt Dillenburg, der Oberschelder Firma "Herhof" und fleißigen Eibacher Bürgern wird zudem die Zufahrt zum Tret- und Armtauchbecken sowie zum Reflexweg und Barfußpfad auf Vordermann gebracht. "In diesem Bereich musste dringend etwas passieren", unterstrich Weber den Handlungsbedarf.

Land bezuschusst Großvorhaben

Zur Freude des rührigen Arbeitskreises, dem mittlerweile längst nicht mehr nur vitale Ruheständler angehören, wird das Land Hessen den neuen Bewegungsparcours finanziell unterstützen. "Die Mittel sollen nächstes Jahr fließen", erläuterte Günter Weber.

Neben dem 2005 eingeweihten Klein-Gradierwerk am Ortseingang und der "Kneipp’schen Wassertretanlage" kümmert sich der aus der Dorferneuerung hervorgegangene Zusammenschluss – den ein gutes Miteinander mit dem örtlichen Heimatverein verbindet – auch um einen 4,5 Kilometer langen Gesundheits-/Rundwanderweg und um den Kuckucksweg.

Kuckucksweg: Route geändert

Auf einer Bewertungsliste von 19 Premium-Wanderwegen im Lahn-Dill-Bergland hat es der Kuckucksweg mit Start und Ziel am Gasthof "Kanzelstein" dank bestens Zustands und gut gepflegter Markierung mittlerweile auf Platz sechs geschafft. Zuletzt hat der Arbeits- und Freundeskreis die Route leicht geändert, so dass der Weg, der die Kriterien des Deutschen Wandersiegels erfüllt, nunmehr auch an der "Oase der Ruhe" hinter der neuen Eibacher Mühle vorbeiführt.

Im Rahmen eines großen Arbeitseinsatzes am Samstag brachten fleißige Hände unter anderem ein zusätzliches Hinweisschild und einen neuen Schaukasten an. Ferner waren im Rahmen des "Frühjahrsputzes" am Klein-Gradierwerk und am Tret- und Armtauchbecken viele weitere Arbeiten zu erledigen, die den fast zwei Dutzend erschienenen Helfern bei besten äußeren Bedingungen leicht von der Hand gingen.

Text und Bilder: Joachim Spahn

SG Eibach/Nanzenbach beim Schlusslicht gefordert

Der Tabellenneunte reist zum SSV Allendorf; die Kicker aus dem Haigerer Stadtteil sind aktuell Schlusslicht der Spielklasse.

Anstoß der Partie ist um 15.30 Uhr. Schiedsrichter ist Ex-Oberliga-Referee Roland Horschitz.

JSG Nanzenbach/Eibach schreibt Junioren-Freiluft-Turnier 2014 aus

Die Turniere wurden wie folgt terminiert:

Samstag, 20. September 2014, vormittags: E7er-Junioren

Samstag, 20. September 2014, nachmittags: F7er-Junioren

Sonntag, 21. September 2014, vormittags: D9er-Junioren

Sonntag, 21. September 2014, nachmittags: G-Junioren (Bambini-Jugend)

Die Turniere können als Vorbereitungsturniere für die Saison 2014/2015 gespielt werden.

Es gelten die Stichtage der Saison 2014/2015. Die Meldung mehrerer Mannschaften pro Altersklasse ist möglich. Das Startgeld beträgt 20 Euro pro teilnehmende Mannschaft. Neben den siegreichen und platzierten Mannschaften sollen der beste Spieler und der beste Torwart eines jeden Turniers ausgezeichnet werden.

Am 31. Juli ist Meldeschluss

Anmeldeschluss für alle Turniere ist Donnerstag, 31. Juli 2014.

Anmeldungen:
Torsten Reeb, Jugendleiter des TSV 1951 Eibach, E-Mail torsten.reeb@t-online.de, Handy (0171) 1758808, Marbachstraße 63, 35683 Dillenburg.

Weitere Informationen: Joachim Spahn, Tel. (0157) 57192290.

TSV Eibach: Ab sofort regelmäßige Arbeitseinsätze geplant

Wer mithelfen will, ist an jedem ersten Samstag im Monat auf dem "Krummacker" willkommen; die Aktiven treffen sich zwischen 9.30 und 12.30 Uhr.

Aktive wollen zwei Schuppen bauen

Unter anderem ist der Bau eines neuen Holzschuppens sowie eines abschließbaren Gebäudes geplant, in dem der Rasentraktor seinen Platz finden soll.

Eibach/Nanzenbach nach 1:2-Heim-Niederlage nur noch Neunter

Während die SG-Erste eine knappe 1:2-Niederlage gegen den neuen Dritten, die SG Fellerdilln/Rodenbach II hinnehmen musste, verlor die Reserve mit 3:4 gegen den FC 66 Flammersbach II.

In der B-Liga Nord ist die Truppe von Michael Busch nach der zweiten Heimniederlage der Saison 2013/2014 mit 32 Punkten nur noch Neunter.

SG Eibach/Nanzenbach – SG Fellerdilln/Rodenbach II 1:2 (1:1)

Auf dem Eibacher Kunstrasenplatz zeigte sich Marcel Benner für die frühe Führung der Gäste verantwortlich (9.).

Gäste-Keeper Jeuck pariert Foulelfmeter

Nur 180 Sekunden später hatte Matthias Küster die große Chance zum Ausgleich, doch er scheiterte mit einem Foulelfmeter an Max Jeuck (12.).

Treffsicherer zeigte sich Ümit Yücel, der einen weiteren Foulelfmeter für das Heimteam sicher verwandelte (36.).

Schlussendlich sicherte David Gubsch – natürlich per Foulelfmeter – den Gästen die drei Punkte (77.).

Nächsten Samstag geht’s zum SSV Allendorf

Am kommenden Samstag (12. April) tritt Eibach/Nanzenbach bei Schlusslicht Allendorf an.

Res.: 3:4 (gegen Flammersbach); Tore: Marcel Küster, Karsten Sonnenberg, Dominik Bayer – Jan-Niklas Franke (3), Dan Slingerland.

TSV 1951 Eibach: Carl H. Liebrecht zum Ehrenvorsitzenden ernannt

Seit 2012 werden die Geschicke des Turn- und Sportvereins von einer dreiköpfigen Führungsspitze gelenkt. "Wenn die drei Vorsitzenden heute die Arbeit der letzten zwei Jahre Revue passieren lassen, kann man sagen, dass sich die damalige Satzungsänderung für den TSV bezahlt gemacht hat", bilanzierte Joachim Spahn.

Der Eisemrother wurde – wie seine "Co-Vorsitzenden" Carsten Hartmann und René Hartmann – von den etwa 35 erschienenen Mitgliedern im Sportheim auf dem "Krummacker" einstimmig im Amt bestätigt. Ebenfalls wieder gewählt wurden Kassiererin Eva Stein, Schriftführer Carl H. Liebrecht und Jugendleiter Torsten Reeb. Komplettiert wird die neunköpfige Führungsmannschaft des Turn- und Sportvereins durch die Beisitzer Wolfgang Höge, Annegret Eckhardt und Michaela Weiershausen (neu im Amt). Als Kassenprüfer fungieren Dieter Kiesewetter und Harald Klabunde.

Vorsitzender: Der TSV Eibach ist "finanziell auf einem guten Weg"

"Die Zusammenarbeit innerhalb des Vorstands klappt hervorragend", resümierte Spahn. Das Hauptaugenmerk des Führungsgremiums habe in den letzten zwei Jahren dem Abtrag der beiden Darlehen gegolten, die der TSV Eibach 2006 für den Neubau des Kunstrasenplatzes habe aufnehmen müssen. Die erfreuliche Erkenntnis des TSV-Vorsitzenden: "Acht Jahre nachdem der Turn- und Sportverein das größte Projekt seiner Vereinsgeschichte geschultert hat, sind wir finanziell auf einem guten Weg."

"Mit dem Ziel, die aus dem Bau des Kunstrasenplatzes entstandenen Verbindlichkeiten abzutragen, wurde eine Vielzahl von Veranstaltungen realisiert", berichtete Spahn. Diesen Weg wolle der Vorstand auch in den nächsten zwei Jahren beschreiten.

Eine erfolgreiche "Leistungsbilanz" vorlegen konnten auch Jugendleiter Torsten Reeb sowie die Abteilungsleiter bzw. -Sprecher Ingrid Feindler (Gymnastik), Reiner Peul (Rückenschule) und Linda Bivol (Step-Aerobic). "Die sehr aktiven Turn- und Gymnastikgruppen sind hier in Eibach ein unverzichtbarer und wichtiger Bestandteil des Vereinslebens", stellte der Vorsitzende fest.

Rückenschule feierte 15-jähriges Bestehen

Die Rückenschulabteilung konnte 2013 ihr 15-jähriges Bestehen feiern. An den Treffen der Gymnastik- sowie der Step-Aerobic-Abteilung nehmen im Schnitt jeweils zwischen 12 und 16 Frauen teil; Neuzugänge sind jederzeit willkommen. Ganzer Stolz der TSV-Jugendabteilung ist die neu ins Leben gerufene Bambini-Mannschaft, die dienstags zwischen 16.30 und 18 Uhr auf dem "Krummacker" trainiert.

In der gemeinsamen, gut funktionierenden "SG" mit dem FSV Nanzenbach nimmt der TSV Eibach mit zwei Seniorenmannschaften am Spielbetrieb der Fußball-B-Liga Nord teil. "Die kämpferische Leistung passt, aber es gilt, sich im spielerischen und taktischen Bereich zu verbessern", resümierte Spielausschuss-Chef René Hartmann. Erfreulich sei, dass durch das Wirken von Übungsleiter Michael Busch, mit dem die SG auch die neue Saison in Angriff nehmen werde, Kontinuität auf der Trainerposition gewährleistet sei.

Immer mal wieder Probleme, den Spielbetrieb aufrecht zu erhalten, haben die Alten Herren der SG Eibach/Nanzenbach. Dennoch konnte man im vergangenen Jahr 13 Begegnungen absolvieren, von denen fünf gewonnen und acht verloren wurden. "Es gilt, den Kopf nicht in den Sand zu stecken", mahnte der bisherige Abteilungssprecher Wolfgang Höge. Der Beisitzer im TSV-Vorstand wird sich fortan mit um den Spielbetrieb der Senioren kümmern. Für die Alten Herren sind in Zukunft Eckhard Schäfer und Roland Markl verantwortlich.

Carl H. Liebrecht – "die gute Seele von Eibach"

Wichtigster Tagesordnungspunkt der Hauptversammlung neben den Neuwahlen war schließlich die Ehrung verdienter und langjähriger Mitglieder. Carl H. Liebrecht, der die Geschicke des Turn- und Sportvereins vier Jahre lang als "Vereinschef" gelenkt und sich um den Bau des Kunstrasenplatzes und den Fortbestand des Turn- und Sportvereins wesentlich verdient gemacht hatte, wurde einstimmig zum Ehrenvorsitzenden ernannt. "Er ist die gute Seele von Eibach“, fasste Joachim Spahn das Wirken des TSV-Ehrenmitglieds und amtierenden Schriftführers zusammen.

Eine Auszeichnung für langjährige Treue zum Fußball-B-Ligisten konnten schließlich Roger Rein (25 Jahre Mitglied), Roland Weber (30 Jahre), Harald Klabunde, Klaus Höge (jeweils 35 Jahre) und Günter Hermsteiner (55 Jahre) entgegennehmen. 14 weitere TSV-Mitglieder, die die ihnen zustehende Ehrung am Freitagabend nicht entgegennehmen konnten, werden für 10- bis 35-jährige Treue zu einem späteren Zeitpunkt ausgezeichnet.

Text: Joachim Spahn – Fotos: Janine Sonnenberg (1)/Joachim Spahn (2)

Am Sonntag in Eibach: Zweite SG-Vertretung empfängt FC-Reserve

Die gastgebende SG Eibach/Nanzenbach II empfängt den FC 66 Flammersbach II.

Anstoß ist um 13 Uhr.

1:2! SG Eibach/Nanzenbach kassiert siebte Saisonniederlage

SG Obere Dill – SG Eibach/Nanzenbach 2:1 (1:0)

Die Gastgeber gingen von Beginn an engagiert in die Zweikämpfe, machten die Räume eng und störten den Spielaufbau der Gäste schon früh im Mittelfeld. Eibach/Nanzenbach stand aber in der Defensive zunächst sicher und ließ vor der Pause nur einen Gegentreffer zu. Robert Becker traf zur Führung der Hausherren, die zuvor schon einige Hochkaräter hatten liegen lassen.

Auch in Abschnitt zwei dominierten die Gastgeber, die zunächst bei zwei Aluminiumtreffern von Tino Faulhammer (47.) und Jannik Benfer (50.) Pech hatten. Dann aber baute die SG Obere Dill durch Sascha Moos die Führung auf 2:0 aus (65.).

Der Anschlusstreffer der zwar bemühten, im Abschluss aber harmlosen Gäste durch Justus Hehrmann (88.) kam zu spät.

Am kommenden Sonntag (6. April), 15 Uhr, trifft Eibach/Nanzenbach zu Hause auf den Tabellenvierten, die SG Fellerdilln/Rodenbach II.

Res.: 0:3 (kampflos)

Am ersten April-Wochenende: Jahrestreff und Arbeitseinsatz

Hauptversammlung mit Wahlen und Ehrungen

Am Freitag (4. April) geht im TSV-Domizil auf dem "Krummacker" die Jahreshauptversammlung mit Wahlen des kompletten Vorstands und Ehrungen über die Bühne. Beginn ist um 19 Uhr.

Am Tag darauf (Samstag, 5. April) findet auf dem Eibacher Sportgelände ein Arbeitseinsatz statt. Los geht’s um 9.30 Uhr. Um zahlreiches Erscheinen wird gebeten.

Busch-Schützlinge stehen in Offdilln auf dem Prüfstand

Nach den Erfolgen gegen Flammersbach (3:0) und Dietzhölztal II (6:2) reisen die Schützlinge von Trainer Michael Busch zum Neuntplatzierten SG Obere Dill.

Da die Reserve des SSV Frohnhausen fast zeitgleich bei Türkgücü Dillenburg gastiert, könnte Eibach/Nanzenbach im Falle eines eigenen Erfolgserlebnisses und einer Schlappe der "Oranier" an der Kreisoberliga-Reserve des SSV vorbeiziehen und auf Rang vier vorrücken.

Anstoß der Partie SG Obere Dill – SG Eibach/Nanzenbach auf dem Offdillner Hartplatz ist um 15 Uhr.