Ü35-Hallen-Kreismeisterschaft: Jetzt melden!

Die Titelkämpfe in der Sporthalle am Hammerweiher sollen am Samstag (8. Februar) steigen. Um das Turnier durchführen zu können, werden mindestens acht teilnehmende Teams benötigt. Der Hinweis der KFA-Verantwortlichen: "Bis heute haben sich nur zwei Vereine bzw. Mannschaften bei Andreas Richter gemeldet und ihre Teilnahme zugesagt."

Interessierte Clubs werden gebeten, sich umgehend beim zuständigen Referenten zu melden. E-Mail: info@hartmetall-assit.de.

Beginn am Dienstag: Der Countdown für den 36. Winterpokal läuft

Sechs Tage lang rollt in der Nassau-Oranien-Halle in Dillenburg der Hallenball. Ausrichter der Traditionsveranstaltung ist – bereits traditionell – der Kreisfußballausschuss.

Bicken und Haigerseelbach machen den Anfang

Die teilnehmenden Teams kicken in neun (Senioren) beziehungsweise fünf (Junioren) Vorrundengruppen ums Weiterkommen. Die Endrunde der Junioren findet am Samstag (11. Januar) ab 11.30 Uhr statt. Der Sieger der Senioren wird am Sonntag (12. Januar) ab 12 Uhr ermittelt.

Der Startschuss zum 36. Alois-Plescher-Winterpokal fällt am Dienstag (7. Januar), 17 Uhr, mit dem Spiel zwischen den TSV Bicken 1 und dem SSV Haigerseelbach. Der Spielbetrieb in der Nassau-Oranien-Halle in Dillenburg beginnt am 8., 9. und 10. Januar ebenfalls um 17 Uhr.

Titelverteidiger bei den Junioren und Senioren ist der SSC Burg, der im letzten Jahr beide Winterpokal-Trophäen einheimsen konnte.

Frauen-Winterpokal am 11. Januar

Abgerundet wird 2014er-Winterpokal durch den Wettbewerb der Frauen, der am Samstag (11. Januar) ab 15.30 Uhr steigt.

Neben den Pokalen des Kreisfußballausschusses winken Wanderpokale, Geldpreise der Sparkasse Dillenburg, Auszeichnungen für die besten Spieler, den besten Torhüter und den besten Torschützen sowie für die fairsten Mannschaften.

Turn- und Sportverein legt Termine für das Jahr 2014 fest

Dem Wintergrillen bzw. Hüttenfest am 25. Januar auf dem Sportgelände folgt am 1. und 2. März das schon traditionelle Jugend-Hallen-Fußball-Turnier in der Nassau-Oranien-Halle in Dillenburg.

Geselliger Höhepunkt am 15. März

Geselliger Höhepunkt im Jahr 2014 dürfte das Candlelight-Dinner am 15. März im Dorfgemeinschaftshaus werden. Auf den 4. April ist die Jahreshauptversammlung im Sportheim terminiert – eine Veranstaltung, in deren Rahmen unter anderem ein neuer Vorstand gewählt werden muss.

Dem Familiensporttag (bzw. Sponsorenlauf) am 17. Mai auf dem "Krummacker" (Kunstrasenplatz) folgen die traditionelle Fußball-Dorfmeisterschaft (12. Juli) und ein Oktoberfest im Dorfgemeinschaftshaus (20. September).

Jugend-Turnier im September

Ebenfalls im September (13./14.9. oder 20./21.9.) findet das traditionelle Jugend-Turnier auf dem Eibacher Sportplatz statt. Seinen Abschluss findet der TSV-Terminreigen im Jahr 2014 dann mit dem Grenzgang am 27. Dezember.

Ehrenamtscard des Landes belohnt freiwillige Tätigkeit

Die Ehrenamts-Card des Landes gibt es auch im Lahn-Dill-Kreis. In der Verwaltung werden Beantragung, Prüfung und Vergabe koordiniert. Für die Übergabe der hessenweit gültigen E-Cards sind im Jahr 2014 zwei Termine (Frühjahr und Herbst) vorgesehen.

Ehrenamtlicher Einsatz für das Gemeinwohl

Wer sich mindestens fünf Stunden pro Woche seit mindestens drei Jahren freiwillig und ehrenamtlich für das Gemeinwohl engagiert, kann die Karte erhalten. Voraussetzung ist hierbei, dass das Engagement tatsächlich unentgeltlich erfolgt, also keine Aufwandsentschädigung oder sonstige Leistungen empfangen werden.

Inhaber und Inhaberinnen der E-Card können eine Reihe von attraktiven Vergünstigungen in ganz Hessen in Anspruch nehmen. Dazu gehört etwa der ermäßigte oder kostenlose Eintritt beim Besuch von Veranstaltungen aus Spitzensport und Kultur sowie in Kinos, Museen, Volkshochschulkurse, viele Schwimmbädern und andere Freizeiteinrichtungen.

Vergünstigungen gewähren aber ebenso Sponsoren aus der privaten Wirtschaft oder Gastronomie. Alle, die in einem Verein, einer Organisation, einer Behörde, einem Unternehmen oder dergleichen tätig sind, das Ehrenamt fördern möchten und für ehrenamtlich tätige Personen ein Zeichen des Dankes und der Anerkennung setzen wollen, können sich an die Behörde wenden.

Weitere Informationen gibt unter http://www.lahn-dill-kreis.de/Leben im Lahn-Dill-Kreis / Ehrenamt & Vereine und http://www.ecard-hessen.de.

Grenzgänger lassen sich auch vom schlechten Wetter nicht schrecken

Die Organisatoren hatten zwei Strecken vorbereitet – eine Route für geübte Marschierer und eine Strecke, die im Familienkreis auch mit dem Kinderwagen bewältigt werden konnte.

"Auf’m Kapp" trafen sich alle Beteiligten, um sich zu stärken und den Durst zu löschen. Die letzte Etappe zum Eibacher Sportgelände legten die Grenzgänger dann gemeinsam zurück. Das schlechte Wetter tat der Stimmung unter den Marschierern keinen Abbruch.

Erbsensuppe und Kaminfeuer wärmen Grenzgänger

Im TSV-Domizil warteten eine von Inge Breidenstein und Gabi Hartmann kredenzte Erbsensuppe, Würstchen, ein wärmendes Kaminfeuer und frisch gezapftes Bier auf die Wanderer und Wanderinnen. Anschließend bestand die Gelegenheit, beim Preiswürfeln Wurst und andere Leckereien zu gewinnen.

"Es war ein sehr schöner Tag, an dem alle viel Spaß hatten", so das Fazit der Initiatoren nach der Veranstaltung. Der besondere Dank von „Florianern“ und Sportlern galt all denen, die zum Gelingen des 2013er-Grenzgangs beigetragen hatten.

JSG Eibach/N./M. zieht D-Junioren-Team zurück

Die Entscheidung, so heißt es in der Begründung von TSV-Jugendleiter und Mannschaftsbetreuer Torsten Reeb, sei getroffen worden, "weil wir eindeutig zu wenige Spieler in unserem Kader haben". Sämtliche Begegnungen der ersten Saisonhälfte habe das Team in Unterzahl spielen" müssen.

Die Akteure der aufgelösten Mannschaft sollen nun mit einem Zweitspielrecht die Möglichkeit erhalten, weiter ihrem Hobby nachgehen und für einen anderen Verein spielen zu können. 

Am 15. März: Candle-Light-Dinner in Eibach

Einlass ins DGH Eibach ist bereits ab 18 Uhr.

Dinner-Karten bei Carl Liebrecht erhältlich

Karten sind bei Carl Liebrecht, Reußeweg 1, 35689 Dillenburg-Eibach, Tel. (02771) 21917, E-Mail liebrecht-eibach@t-online.de, bereits erhältlich.

Weihnachts- und Neujahrswünsche

Grenzgang und Preiswürfeln in Eibach

Abmarsch ist um 9.30 Uhr am Dorfplatz. Das gemeinsame Mittagessen nehmen die Marschierer gegen 13 Uhr im Sportheim auf dem Krummacker ein.

Anschließend steigt im TSV-Domizil das traditionelle Preiswürfeln.

Alle Mitglieder, Freunde und Förderer der Florianer und der Sportler sind herzlich willkommen.

Junioren-Winterpokal 2014: Drei Mannschaften können noch melden

Kreisfußballwart Martin Seidel hat den Meldeschluss bis zum morgigen Donnerstag (19. Dezember) verlängert.

36 Meldungen für den Senioren-Winterpokal

Für den Seniorenwettbewerb haben 36 Mannschaften von 40 möglichen Teams ihre Zusage gegeben, so dass die Vorrunde mit neun statt mit zehn Gruppen gespielt wird. Bei den Frauen liegen zurzeit vier Meldungen vor.