Bilanz: TSV-Fitness-Abteilung trainierte im Jahr 2017 48-mal

Jahresbericht, Fitness-Training, TSV Eibach 2017/2018 – im Jahre 2017 konnte das Fitness-Training an 48 Tagen durchgeführt werden. Der Durchschnitt pro Trainingstag lag bei acht Teilnehmern. Sonja Hüter lag mit 41 Teilnahmen an der Spitze, gefolgt von Susanne Dobert mit 38 und Sybille Haus mit 33 Teilnahmen. Das Training hat im ersten Quartal 2017 die Stufe eines ‚normalen’ Fitness-Trainings verlassen und ist zum ‚Functional-Training’ gewechselt. Es war meine Vorstellung, mit den Teilnehmern in diesem Bereich zu trainieren. Die recht regelmäßige Teilnahme der Stamm-Teilnehmer zeigt, dass dieses Training gewünscht wird. Zu erkennen ist dies zum einen aus den Rückmeldungen der Teilnehmer zum jeweiligen Training, als auch dadurch, dass hin und wieder Wünsche zu einem speziellen Training zum nächsten Trainingstag geäußert werden. Viele fragen sich aber: Was ist ‚Functional-Trraining’? Ich möchte es mit nur drei Sätzen erklären: Funktionelles Training (englisch: functional training) ist eine Trainingsmethode, bei der die unterschiedlichen Muskelgruppen nicht mehr nur isoliert, sondern integriert in unterschiedliche, komplexe Bewegungsmuster trainiert werden. Durch das Training in Muskelketten (das sind Muskeln bzw. Muskelgruppen, die erst durch ihr Zusammenspiel komplexe Bewegungen erzeugen) verbessert sich die Zusammenarbeit dieser Muskeln und somit auch die Leistungsfähigkeit sowie die Funktionalität für den Alltag. Dieser Effekt ist sowohl für Athleten wie auch für Freizeitsportler und den ‚normalen Menschen’ von Vorteil. Erstmals im letzten Jahr haben wir in den Sommermonaten die Trainingsform ‚Outdoor-Fit-Camp’ ausgeführt. Damit konnten wir die Zeit in den Sommerferien, in denen die Turnhalle geschlossen ist, überbrücken. Das Training fand mit insgesamt 14 Einheiten auf dem ‚alten Spielplatz’ in Eibach statt. Ein schönes und ideales Gelände, um mit der vorhandenen Ausstattung zu trainieren. Das waren: Geländer, Geländerpfosten, Sitzbank, Bäume, Klettergerüst und alles, was sonst noch so dort platziert ist. Weiteres Equipment, mit dem wir trainiert haben, waren Koordinationsleitern, 3- und 5-kg-Slam-Balls, Schlingentrainer, 10- und 12-kg-Kettlebells, 15 Meter lange Zieh- und Schwungtaue (Battleropes) sowie Power- und Therabänder. Unabhängig davon, ob das Training in der Halle oder im Freien ausgeführt wird: Ziel ist es, die konditionellen und koordinativen Fähigkeiten zu trainieren. Diese sind: Kraft, Ausdauer, Schnelligkeit, Beweglichkeit und Koordination. Das Jahr 2018 ist bis zum gestrigen Trainingstag (15. März 2018) sehr ähnlich. Neun Trainingstage wurden bisher durchgeführt. Erfreulich ist, dass vier Personen, davon zwei männliche Teilnehmer, neu hinzugekommen sind. 15 verschiedene Personen haben dieses Jahr bisher am Training teilgenommen. Der Durchschnitt liegt momentan bei etwas über neun Personen. Im vergangenen Jahr und dieses Jahr musste ich aufgrund von Urlaub viermal vertreten werden. Dies wurde von Nico Biber, Sybille Haus und Sonja Hüter übernommen. Alle drei Personen sind regelmäßige Teilnehmer der Fitness-Gruppe. An dieser Stelle ein herzliches Dankeschön dafür.“

Kontakt: Helmut Fiedler, Richard-Wagner-Ring 35, 35630 Ehringshausen, Tel. (0176) 44461872 + (06443) 9260. E-Mail: fiedler.helmut@t-online.de.  

Jugendleiter: JSG plant für 2019 Fahrt nach Holland

Hier die kompletten Ausführungen des JSG-Gesamtjugendleiters im Wortlaut:
 
"Zurzeit zählen wir in unserer JSG 50 Mädchen und Jungen, die sich in der Saison 2017/2018 auf zwei F-Jugend-Mannschaften und eine E-Jugend-Mannschaft aufteilen. Ab der neuen Saison 2018/2019 sind wir in der erfreulichen Lage, eine F-, zwei E- und eine D-Jugend beim DFB zu melden.

Das Training und die Spiele der F-Jugend laufen unter der Leitung von Oliver Weber, Frank Jordan (beide TSV Eibach) und Ralf-Peter Gombel (FSV Nanzenbach). Die Trainer der E2-Jugend sind Torsten Reeb (TSV Eibach) und Lukas Nickel (FSV Nanzenbach). Die E1-Jugend betreuen Valentin Aldergot, Dirk Kalender und Eduard Harke (alle TSV Eibach). Zu guter Letzt wird unsere D-Jugend von Daniel Flöter (TSV Eibach) trainiert.

Die Trainings- und Spielzeiten sind wie folgt: Die F-Jugend macht montags von 17 bis 18 Uhr Training und hat ihren Spieltag mittwochs. Die E2-Jugend trainiert dienstags von 16 bis 18 Uhr und samstags von 10 bis 12 Uhr. Die E1-Jugend hat ihr Training montags und mittwochs von 16.30 bis 18 Uhr. Beide E-Jugend-Mannschaften tragen ihre Spiele freitags aus. Das Training der D-Jugend ist noch nicht terminiert.

Unser Hallenturnier im Februar 2017 sowie unser Feldturnier auf dem Krummacker im August 2017 sind wieder von vielen Vereinen aus den Gebieten Gießen, Marburg, Biedenkopf, Wetzlar und unserem heimischen Raum sehr gut besucht worden. Die Jugendabteilung möchte sich auf diesem Wege noch einmal recht herzlich beim Vorstand, den Helfern sowie den Eltern unserer Spieler für den reibungslosen Verlauf bedanken.

Um den Spielbetrieb in der Jugend weiter aufrecht zu erhalten, möchte ich versuchen, eine Bambini-Mannschaft aufzustellen. Daher haben wir für Ende Mai/Anfang Juni 2018 auf dem Krummacker an einem Samstag ein Schnuppertraining für die Altersklasse 4 bis 12 Jahre geplant. Wir werden dafür im sozialen Netzwerk, auf unserer Homepage sowie in der Zeitung und mit Flyern Werbung machen. Des Weiteren haben wir, um unserer Jugend mehr Spielpraxis zu vermitteln, beschlossen, im Sommer 2019 an einem internationalen Turnier in Holland teilzunehmen. Damit geben wir den Kids auch mal die Möglichkeit, über unsere Grenzen hinweg zu spielen. Finanziert wird das aus Spenden und Eigenmitteln.

Im Sommer 2017 haben wir mit den Nachwuchskickern und deren Eltern und Angehörigen einen schönen Abschluss beim Grillen auf dem Eibacher Sportgelände gefeiert. Krönender Abschluss im letzten Jahr war wieder unsere Weihnachtsfeier, die im Dezember im DGH in Eibach stattfand. Das DGH platzte aus allen Nähten. Unsere kleinen Stars trafen sich mit ihren Familien bei Kaffee und Kuchen, den die Eltern liebevoll gebacken hatten. Als großes Weihnachtsgeschenk gab es für jeden Spieler der JSG einen neuen Pullover für das Training – und um farblich geschlossen aufzutreten.

Zum Abschluss möchte ich mich hiermit noch einmal bei unserem Vorstand des TSV Eibach und dem Vorstand des FSV Nanzenbach für das Vertrauen und die volle Unterstützung, die sie mir entgegenbringen, bedanken. Des Weiteren bedanke ich mich bei allen Betreuern, die ehrenamtlich Zeit in das Training mit den Kindern investieren, und hoffe weiterhin auf gutes Teamwork.“

Danke Schiri! VSA ehrt Svenja Schmidt, Manni Hees und Sebastian Müller

44 Gewinnerinnen und Gewinner aus 23 Kreisen hatten die Einladung des Verbandsschiedsrichterausschusses angenommen. Aus dem Fußballkreis Dillenburg wurden Manfred Hees (TSV Bicken, Kategorie „Ü50“), Sebastian Müller (SSC Burg, „U50“) sowie Svenja Schmidt (TSV Offenbach, „Frauen“) geehrt.

Mit einer besonderen Auszeichnung bedacht wurden die drei „Danke Schiri“-Landessieger Claudia Vanheiden, Dieter Matheiowetz und Timo Kirsch. Sie werden am 5. Mai auch an der DFB-Ehrungs-Feier in Dortmund teilnehmen.

Würdiger Abschluss der 2018er-"Dankeschön"-Aktion

Der festliche Abend in Grünberg wurde von allen Beteiligten und den zahlreichen Gästen – darunter auch HFV-Schatzmeister Ralf Viktora – als würdiger Abschluss der 2018er-Aktion empfunden.

Der Verbandsschiedsrichterausschuss bedankte sich abschließend bei allen Beteiligten für die Unterstützung und die Durchführung vor Ort, bedauerte jedoch, dass einige wenige Vereinigungen an der diesjährigen Initiative nicht teilnahmen und ihren verdienten „Schwarzkitteln“ eine Möglichkeit der Ehrung vorenthielten.

JSG Eibach/Nanzenbach lädt zum 5. Freiluft-Turnier ein

Das Turnier-Wochenende beginnt am 11. August, vormittags, mit dem Wettstreit der E-Mannschaften. Am Nachmittag desselben Tages findet dann der Wettbewerb der G-Jugendlichen (Bambini-Teams) statt.

Die D9er-Junioren-Mannschaften messen am 12. August, vormittags, ihre Kräfte. Abgerundet wird das Turnier-Wochenende am 12. August, nachmittags, mit dem Wettbewerb der F-Jugendlichen.

Die Wettbewerbe der G- und F-Jugendlichen werden nach der Fairplay-Regel ausgetragen.

Anmeldungen für alle vier Turniere nimmt Torsten Reeb bis zum 28. Juli per E-Mail an torsten.reeb@t-online.de entgegen. Für jede gemeldete Mannschaft sind 20 Euro Startgeld zu entrichten.

Mehr Infos und Kontakt: Torsten Reeb, Tel. (0171) 1758808. 

Eibacher „Paukenschlag“: 10:0-Kantersieg gegen Roßbachtal II

Bereits am Donnerstag (29. März) muss der Turn- und Sportverein erneut auf heimischem Terrain "ran": Ab 19 Uhr trifft man auf dem "Krummacker" auf den SSV Wissenbach.

TSV Eibach – SG Roßbachtal II 10:0 (5:0)

Da lässt sich der TSV Eibach 16 Spiele lang Zeit mit dem ersten Saisondreier und haut dann richtig auf die Pauke: „Es war ein rundum gelungener Tag. Das Wetter war gut, wir haben gut gespielt und die Chancen konsequent genutzt“, frohlockte Sprecher René Hartmann.

Zübeyir Dogan eröffnete den Torreigen (5.), Janek Waldschmidt (19.), Philipp Dreher (22.), Canrat Orhan (31.) und Konstantin Rupp (44.) sorgten bereits zur Pause für klare Verhältnisse.

Jan Müller erhöhte vom Elfmeterpunkt (50.). Ilhan Günes (71., 89.) und Dreher (80., 86.) steuerten noch je zwei Tore bei. Dass an diesem perfekten Eibacher Tag alles funktionierte, untermauerte Dreher beim 9:0 mit einem Volleyschuss in den Giebel.

Eibacher Senioren empfangen die SG Roßbachtal II

Die Truppe von Trainer Paco Noriega empfängt mit der SG Roßbachtal II den aktuellen Tabellen-11. der Fußball-C-Liga Dillenburg.

Anpfiff auf dem Eibacher „Krummacker“ ist um 15 Uhr.

TSV ist bald schuldenfrei – Vorstand wieder gewählt

Bilanz: Das für den Bau des Kunstrasenplatzes im Jahr 2006 aufgenommene Darlehen sei in einem knappen Vierteljahr abbezahlt, machte Joachim Spahn, einer der drei Vorsitzenden des 250 Mitglieder zählenden Fußball-C-Ligisten, im Rechenschaftsbericht deutlich. Die entspannte Lage im finanziellen Bereich war Teil der positiven „Leistungsbilanz“, die das Führungsgremium vorlegen konnte. „Verbessert“ habe sich, so Spahn, auch „die Lage in den TSV-Gymnastikgruppen und im Nachwuchsbereich“. Die Jugendspielgemeinschaft (JSG) Eibach/Nanzenbach sei „mittlerweile auf rund 50 Kinder und drei am Spielbetrieb teilnehmende Mannschaften angewachsen“. Die Rückenschulabteilung des Turn- und Sportvereins, in der 60 Frauen und Männer gemeinsam aktiv sind, könne am 22. September 2018 bereits ihr 20-jähriges Bestehen feiern. Erfreulich sei auch, dass „der Neuaufbau einer eigenen Seniorenmannschaft in den letzten zwei Jahren gelungen“ sei. Auch deshalb habe man sich für eine Fortsetzung der Zusammenarbeit mit Trainer Paco Noriega über die laufende C-Liga-Saison hinaus entschieden.

Ausblick: Nachdem das Darlehen für den Bau des Kunstrasenplatzes nahezu abbezahlt ist und die dringend notwendige Sanierung des Flutlichts realisiert wurde, hat sich der TSV Eibach schon das nächste Groß-Projekt vorgenommen. Nach Ostern soll der Startschuss zur Sanierung des Sportheims auf dem „Krummacker“ fallen. Spahn vorausschauend: „Die Modernisierung ist auf über 30.000 Euro veranschlagt und wird die Aufnahme eines weiteren Darlehens erfordern.“

Besonderheiten: Kontrovers diskutiert wurde im Zuge der Jahreshauptversammlung ein Antrag des Vorstands auf eine moderate Erhöhung der Mitgliedsbeiträge. Nachdem die Argumente ausgetauscht worden waren, wurden die Jahresbeiträge für Kinder (bis 10 Jahre) von 15 auf 18 Euro, für Jugendliche (11 bis 18 Jahre) von 30 auf 36 Euro und für Erwachsene (von 60 auf 66 Euro) – jeweils mit mehreren Gegenstimmen – erhöht. Die Höhe des sogenannten „Familienbeitrags“ bleibt unverändert. Die moderate Anpassung der Beiträge tritt nach der Hauptversammlung 2018 in Kraft.

Wahlen: Bei den Neuwahlen des Vorstands konnte nach dem Ausscheiden von Schriftführer Carl H. Liebrecht das Amt nur kommissarisch besetzt werden: Vorsitzender Joachim Spahn wird diese Aufgabe erst einmal mit übernehmen. In ihren Ämtern bestätigt wurden die drei „Vereinschefs“ Carsten Hartmann, René Hartmann, Joachim Spahn (jeweils Vorsitzende), Kassiererin Eva Stein, Jugendwart Torsten Reeb und Beisitzerin Margit Hartmann.

Ehrung: Nach jahrzehntelangem Einsatz als Schriftführer, Vorsitzender und Vereinsförderer wurde Carl H. Liebrecht im Zuge der Jahreshauptversammlung ausgezeichnet. Der Ehrenvorsitzende, der aus Gesundheits- und Altersgründen nicht mehr für einen Posten im neuen Vorstand kandidierte, erhielt ein Präsent und ein „dickes“ Dankeschön.   

Termine: Nachdem der TSV in diesem Jahr bereits das zehnte Candle-Light-Dinner, ein großes Jugend-Turnier sowie die Hallen-Stadtmeisterschaften der Senioren und der Alten Herren ausgerichtet hat, sind für 2018 zudem der W.v.O.-Pokal in Eibach (16. bis 21. Juli), ein Hobby-Fußball- und ein Jugend-Turnier auf dem Feld (4. August und 11./12. August) sowie ein „Ehemaligentreffen“ mit Ehrungen und der „Eibayerische Abend“ (jeweils am 3. November) geplant.

Kontakt: Joachim Spahn, Tel. (02778) 6999396, E-Mail joachim-spahn@t-online.de.

Hauptversammlung: Vorstand schlägt Erhöhung der Beiträge vor

Neben den Berichten des Vorstands sowie der Trainer und Übungsleiter stehen Neuwahlen des gesamten Vorstands auf dem Programm.

Neben den drei Vorsitzenden, der Kassiererin und dem Schriftführer müssen der Jugendwart sowie die Beisitzer für die kommenden zwei Jahre gewählt werden.

Der amtierende Vorstand des TSV Eibach wird der Versammlung ferner einen Antrag zur moderaten Erhöhung der Mitgliedsbeiträge vorstellen. Letztere waren vor sechs Jahren letztmalig angepasst worden.

Nach der JHV 2018 sollen die Jahresbeiträge für Kinder (bis 10 Jahre) von 15 auf 18 Euro, für Jugendliche (11 bis 18 Jahre) von 30 auf 36 Euro und für Erwachsene von 60 auf 66 Euro steigen. Die Höhe des „Familienbeitrags“ bleibt unverändert.

Beginn der Veranstaltung im TSV-Sportheim auf dem „Krummacker“ ist um 19 Uhr.

Es wird ein kleiner Imbiss gereicht.  

Restrundenstart: TSV-Senioren empfangen den Liga-Primus

Spannung verspricht zum Restrundenstart der Fußball-C-Liga Dillenburg ein Verfolgerduell: Der SV Herborn empfängt die SG Hammerweiher.

Beide Spiele werden ebenso wie die Partie FC Flammersbach gegen den FSV Nanzenbach am Sonntag um 15 Uhr angepfiffen.

Zwei Begegnungen steigen am Sonntag um 13 Uhr. Die Reserve des Kreisoberligisten VfrL Fellerdilln ist Gastgeber der zweiten Mannschaft der SG Kalteiche und die SG Roßbachtal II soll Sinn/Hörbach II empfangen. Die Austragung in Weidelbach ist aber gefährdet, der Platz ist schnee- und eisbedeckt.

Bereits am Samstag gastiert der SSV Medenbach II bei der SG Tringenstein/Oberndorf. Anpfiff in Tringenstein ist um 15.30 Uhr.

JSG-Hallen-Turnier: Salzböde und Frohnhausen siegen

Trotz des heftigen Wintereinbruchs in der Nacht zuvor hatten fast alle der 24 gemeldeten Teams den Weg in die Sporthalle der Kaufmännischen Schulen in Dillenburg gefunden. „Unserer besonderer Dank gilt den Mannschaften der JSG Obere Salzböde, des TV Dornholzhausen, des RSV Büblingshausen und des SV Eintracht Stadtallendorf, die trotz Schnee und Eis auf den Straßen von weither pünktlich anreisten“, resümierte das Ausrichter-Team anerkennend.

Improvisieren war aus Sicht der Turnierleiter Joachim Spahn und René Hartmann in der Anfangsphase des ersten Wettbewerbs angesagt. Nachdem feststand, dass lediglich zehn statt der erwarteten 12 Mannschaften den Kampf um Pokale, Punkte und Platzierungen aufnehmen würden, bildete das Duo für die Vorrunde kurzentschlossen statt drei geplanter Vierer- zwei Fünfer-Gruppen.

In der Gruppe B fanden sich unter anderem die JSG Obere Salzböde 1 und der SV Niederscheld wieder. Mit jeweils zehn Zählern sowie 9:0 bzw. 4:0 Toren setzten sich beide Mannschaften ungeschlagen an die Spitze der Gruppe und trennten sich im direkten Duell torlos.

Nachdem sechs der zehn Mannschaften die Zwischenrunde erreicht und Salzböde 1 und Niederscheld „ihre“ Dreier-Gruppe gewonnen hatten, trafen beide Mannschaften im Endspiel ein zweites Mal aufeinander. Das Finale entschieden die Gäste aus dem Landkreis Marburg-Biedenkopf knapp mit 1:0 für sich und konnten bei der Siegerehrung durch die beiden Turnierleiter einen Pokal fürs ganze Team, Medaillen für alle Spieler und die Trophäe für den besten Torwart des Wettbewerbs (Matti Janne Pfeiffer) entgegennehmen.
Im Spiel um Platz drei und vier setzte sich die JSG Obere Salzböde 3 gegen die eigene „Zweite“ mit 2:0 durch. Die Partie um Rang fünf und sechs gewann die JSG Dietzhölztal 1 mit 1:0 gegen die JSG Siegbach.

Auf einem tollen Niveau bewegten sich zahlreiche Spiele des zweiten E-Junioren-Turniers, zu dem sich am Samstagnachmittag alle gemeldeten 12 Teams ein Stelldichein in der Sporthalle der Kaufmännischen Schule gaben.

Ohne Gegentor und ohne Niederlage marschierte schließlich die erste Vertretung des SSV Frohnhausen zum Turniersieg. In der Vorrunde trennte sich der Nachwuchs der „Oranier“ von Eintracht Stadtallendorf und der JSG Kalteiche II jeweils torlos und besiegte die JSG Herborn/Merkenbach mit 1:0.

In der Zwischenrunde gewann Frohnhausen 1 dann mit 2:0 gegen „Alemannia“ Sechshelden II und spielte gegen die JSG Aar 0:0. Das reichte zum Einzug ins Finale, wo die E-Junioren der „Oranier“ die spielstarken Nachwuchskicker aus Stadtallendorf mit 1:0 besiegten. Mit Mick Hahnenstein stellte Frohnhausen zugleich den besten Torwart des Wettbewerbs. Turnierplatz drei belegte die JSG Aar durch einen 1:0-Erfolg im „kleinen Finale“ gegen Eschenburg. Auf Rang fünf landete der SSV Sechshelden II nach einem 1:0 gegen den SSC Burg.

Bester Spieler aus Sicht der Turnierleiter Karl Berges und Joachim Spahn war Marvin Küttner (Eintracht Stadtallendorf).