DOSB-Vereinswettbewerb: „Starke Netze gegen Gewalt“

Mit seiner Initiative trägt der Sportbund der Tatsache Rechnung, dass in den 28 Mitgliedstaaten der EU jede dritte Frau seit ihrem 15. Lebensjahr körperliche und/oder sexuelle Gewalt erlitten hat.

Ministerin Schwesig: "Gewalt gegen Frauen darf auch im Sport keine Chance haben"

Daher tun Hilfe, Beratung und Begleitung Not und müssen schnell zur Verfügung stehen. Das Engagement gegen Gewalt braucht darüber hinaus eine starke Zivilgesellschaft. Bundesfamilienministerin Manuela Schwesig mahnend: "Gewalt gegen Frauen und Mädchen darf im Sport keine Chance haben!"

Für eine Ehrung durch den DOSB in Frage kommen beispielsweise langfristige Kooperationen, die sich für die Sensibilisierung und Enttabuisierung des Themas einsetzen. Gewürdigt werden sollen aber auch Initiativen, die auf Präventions- und Beratungsangebote vor Ort hinweisen. Ebenfalls ausgezeichnet werden können Kooperationen im Rahmen der Öffentlichkeitsarbeit – zum Beispiel gemeinsam erstelltes Informationsmaterial oder eine organisationsübergreifende Pressearbeit.

Bewerbungen beim DOSB sind bis zum 30. September möglich

Bewerbungen aktiver Vereine für den Wettbewerb "Starke Netze gegen Gewalt 2016" nimmt der Deutsche Olympische Sportbund bis zum 30. September entgegen. Die Preisverleihung findet am 29. November dieses Jahres durch Bundesfamilienministerin Manuela Schwesig in Berlin statt. Die gewürdigten Projekte werden mit 5.000 Euro (1. Preis), 3.000 Euro (2. Preis) und 2.000 Euro (3. Preis) belohnt.

Bewerbungen sind an den DOSB, Ressort Chancengleichheit und Diversity, Natalie Rittgasser, Otto-Fleck-Schneise 12, 60528 Frankfurt am Main, E-Mail rittgasser@dosb.de, Tel. (069) 6700290, zu richten.

Mehr Infos im Internet: www.aktiongegengewalt.dosb.de.

Hilfe-Telefon im Falle von Gewalt gegen Frauen: Tel. 08000116016. 

Jetzt geht’s los: Schiri-Neulingslehrgang startet in Oberscheld

Schauplatz der Ausbildungsveranstaltung, die fünf Zusammenkünfte umfassen wird, ist das Sportheim des SV 1932 Oberscheld. Erstmals sollen angehende Spielleiterinnen und Spielleiter auch mit Hilfe des "E-Learnings" auf ihre neue Aufgabe vorbereitet werden.

Vereinsmitgliedschaft unbedingt erforderlich

Das Mindestalter der Teilnehmerinnen und Teilnehmer beträgt 12 Jahre. Zu Beginn des Lehrgangs wird ein Intervall-Lauftest durchgeführt. Auch angehende Übungsleiter, die die Zusammenkünfte zum Erwerb ihrer Trainer-Lizenz besuchen müssen, sind willkommen. Der Schiedsrichterneuling muss Mitglied in einem Fußball-Verein sein.

Der Zeitplan – Freitag (17. Juni), 17.30 bis 21.45 Uhr. Sonntag (19. Juni), 9.30 bis 14.30 Uhr. Freitag (24. Juni), 18 bis 21.45 Uhr. Samstag (25. Juni), 10 bis 15 Uhr. Sonntag (26. Juni), 9 bis 11 Uhr.

Prüfung steigt am vorletzten Lehrgangstag

Die Prüfung findet aller Voraussicht nach am vorletzten Lehrgangtag, dem 25. Juni, statt.

Eine Anmeldung ist ausschließlich über die Internet-Seite des Hessischen Fußball-Verbands – www.hfv-online.de (Bereich: Ausbildung und Qualifizierung / Termine und Anmeldungen) – möglich.

Weitere Informationen und Kontakt: Kreis-Schiedsrichter-Lehrwart Sebastian Müller, Tel. (0170) 2884891, E-Mail sebastian.mueller1981@gmx.de.

Fotos: Archiv/Joachim Spahn

Fitness: TSV Eibach sucht Übungsleiterin

Die wöchentlichen Zusammenkünfte der bereits bestehenden Gruppe finden montags ab 20 Uhr in der Turnhalle des Dillenburger Stadtteils statt.

Interessentinnen und Interessenten – egal, ob mit oder ohne Lizenz – können sich bei Michaela Horch, Tel. (02771) 6579 – melden.

Jetzt für die neuen Kreispokal-Wettbewerbe melden!

Meldeschluss ist am Sonntag (3. Juli)

Bis zum 3. Juli (Sonntag) können interessierte Vereine Mannschaften für den DFB-Vereinspokal auf Kreisebene ("Krombacher Pokal"), den Reservepokal für alle untersten Teams und den Cup-Wettbewerb der heimischen Fußball-Frauen melden.

Ferner steigt auch in der neuen Spielzeit im Landstrich an der Dill ein Pokal für "Alt-Herren-Mannschaften Ü35/Ü40". Für diesen Wettbewerb können nur Akteure gemeldet werden, die vor dem 1. Januar 1982 bzw. vor dem 1. Januar 1977 geboren worden sind. Für den AH-Pokal können auch gesonderte Spielgemeinschaften gebildet werden.

Die erste Runde des DFB-Vereinspokals steigt am 27. Juli; der Reservepokal wird am 2. August eingeläutet.

Auslosung am 11. Juli im Domizil des SV Eibelshausen

Die traditionelle Auslosung der ersten Runden findet am Montag (11. Juli) im Sportheim des SV Eibelshausen statt. Beginn ist um 18.30 Uhr.

Anmeldungen sind beim neuen Pokalspielleiter und stellvertretenden Kreisfußballwart Roland Paul, E-Mail paul.r@freenet.de bzw. Roland.Paul@hfv-online.evpost.de, möglich.

Nachmeldungen sind nicht möglich.

Fotos: Archiv

Landessportbund bezuschusst Maßnahme des TSV Eibach

Jugendleiter Torsten Reeb und Vorsitzender Joachim Spahn nahmen einen Bewilligungsbescheid über 982 Euro entgegen, mit denen der Kauf von Jugendtoren vom LSBH gefördert wird.

Spahn hatte den Zuschuss im Herbst vergangenen Jahres beantragt. Die Höhe der Förderung entspricht der Hälfte der Anschaffungssumme.

Die Übergabe erfolgte durch den stellvertretenden Vorsitzenden des Sportkreises Lahn-Dill, Martin Seidel. Unterstützt wurde der Eisemrother Funktionär vom Sportkreis-Vorsitzenden Eberhard Göbel und Helmut Metz (Pressewart).

Neben dem TSV Eibach konnten auch Vertreter des TV Dillenburg, der DJK 58 Dillenburg, des TSV Hirzenhain, des TV Haiger und des TV Herbornseelbach einen Bewilligungsbescheid entgegennehmen.

Zukunftspreis würdigt Ideen und Visionen im Vereinssport

Prämiert werden können Initiativen im Bereich Gesundheit, innovative Angebote für bestimmte Zielgruppen sowie vereinsübergreifende Projekte wie Kooperationen mit Kommunen, Institutionen, Schulen, Wirtschaft und der Kirche. Für eine Auszeichnung in Frage kommen auch Initiativen zur Sportvereinsentwicklung.

Auszeichnung ist mit 50.000 Euro dotiert

Die für den diesjährigen Oddset-Zukunftspreis ins Auge gefassten Projekte sollen bereits laufen. Die von Lotto Hessen gestiftete Auszeichnung ist mit 50.000 Euro dotiert.

Bewerben können sich Vereine, die Mitglied im Landessportbund Hessen sind, sowie deren Abteilungen. Einsendeschluss ist der 18. Juli.

Ehrung im Rahmen der "Olympischen Ballnacht" im Oktober

Die Anzahl der Preisträger und die Höhe des jeweiligen Preisgeldes werden von einer Expertenjury festgelegt. Der Hauptgewinner wird im Rahmen der "Olympischen Ballnacht" am 8. Oktober geehrt.

Anfragen sind an den Landessportbund Hessen, Petra Kühne, Otto-Fleck-Schneise 4, 60528 Frankfurt am Main, Tel. (069) 6789200, E-Mail pkuehne@lsbh.de, zu richten. Bewerbungen sind per E-Mail an oddset-zukunftspreis@lsbh.de oder postalisch einzureichen.

Mehr Infos im Internet: www.oddset-zukunftspreis.de.

Vortrag: „Ehrenamtlich im Vorstand – Rechte und Pflichten“

Der Referent wird Funktionären, die als freiwillig Engagierte in Führungsgremien tätig sind, wichtige Tipps und Ratschläge für ihre Arbeit geben.

Im Zuge der Zusammenkunft, die um 17 Uhr beginnt, können die Vorstandsmitglieder der verschiedenen Vereine auch Fragen stellen.

Anmeldungen sind über das "Seminar-Portal" auf der Internet-Seite des Lahn-Dill-Kreises möglich.

Kontakt und weitere Infos: Tel. (06441) 4071863 – Mail ehrenamt@lahn-dill-kreis.de.

Derby läutet den „Wilhelm-von-Oranien-Pokal 2016“ ein

Die Auftaktpartie der Wochenveranstaltung bestreiten der TSV Eibach und der FSV Nanzenbach am Montag (25. Juli), 17.30 Uhr.

In der Vorrundengruppe B trifft die Mannschaft von Paco Noriega ferner auf Manderbach (Dienstag, 26. Juli, 17.30 Uhr), Niederscheld (Mittwoch, 27. Juli, 18.45 Uhr) und Türkgücü Dillenburg (Freitag, 29. Juli, 17 Uhr).

Die Gruppe A bilden der SSV Dillenburg, Gastgeber SV Oberscheld, der SSV Donsbach und der SSV Frohnhausen.

Endspiele sind auf den 30. Juli terminiert

Die Halbfinal- und Endspiele des W.v.O-Pokals 2016 finden am Samstag (30. Juli) ab 15 Uhr statt.

Wichtig! Der komplette Spielplan des Wilhelm-von-Oranien-Pokals 2016 in Oberscheld steht auf dieser Homepage unter "Downloads" und der Datei-Bezeichnung "WvOPokalStadtmeisterschaft2016" zum Herunterladen zur Verfügung!

Foto: Jürgen Reichel

Jetzt anmelden! Eibacher ermitteln neuen Fußball-Dorfmeister

Interessierte Mannschaften, die an dem Turnier auf dem Kunstrasenplatz des Dillenburger Stadtteils teilnehmen wollen, können sich bereits anmelden.

Beginn der Dorfmeisterschaft, die vom TSV Eibach ausgerichtet wird, ist um 14 Uhr. Willkommen sind alle Vereine sowie Fußballfreunde aus dem Dorf, die gerne gemeinsam dem runden Leder nachjagen.

Meldeschluss ist am 20. Juni

Anmeldungen nimmt Carsten Hartmann, Tel. (02771) 265584, Handy (0170) 8132118, bis zum 20. Juni entgegen.

Walken, wandern, radeln: TSV lädt zu „Eibach aktiv“ ein

All diejenigen, die sich mit anderen sportlich betätigen wollen, sind zum gemeinsamen Walken, Wandern und Radfahren herzlich willkommen.

Der Start zum Bewegungstag fällt um 16 Uhr an der Dorfscheune. Ausrichter ist der Turn- und Sportverein (TSV) 1951 Eibach.

Der gemeinsamen sportlichen Betätigung folgt ein gemütliches Beisammensein. Für das leibliche Wohl ist gesorgt.