Klein und Kandemir treffen zum 3:1-Auswärtssieg

In Flammersbach geriet der Liga-Primus zunächst durch einen Treffer von Alexander Schmidt (40.) mit 0:1 in Rückstand.

SG-Doppelschlag in der Schlussphase

Nach dem Wechsel glich Benjamin Klein zunächst zum 1:1 für den Gast aus (75.). In der Schlussphase war es Neuzugang Ismet Kandemir voebehalten, Eibach/Nanzenbach durch einen Doppelschlag (85., 89.) die Saisonzähler 10 bis 12 zu sichern.

Erfolgreiches Wochenende für die SG-Senioren-Mannschaften

Während sich die SG-Erste durch einen 3:2-Erfolg in Ewersbach auf Platz fünf der B-Liga Dillenburg Nord vorarbeitete, verteidigte die Reserve aus Nanzenbach und Eibach durch einen 3:1-Sieg in Flammersbach die Tabellenführung.

Fußball-B-Liga Nord: SG Dietzhölztal II – SG Eibach/Nanzenbach 2:3 (1:2)

Die Zuschauer sahen eine ausgeglichene Partie, in der die Gastgeber stark begannen. Sie versäumten es allerdings, nach dem 1:0 durch Jan Miethe (5.) nachzulegen.

Die SG Dietzhölztal II ruhte sich etwas auf der Führung aus, und wie aus heiterem Himmel trafen die Gäste durch Dogan (25.) und Gössl (31.).

Dietzhölztal kam engagiert aus der Kabine und erzielte prompt durch Kunt (46.) den Ausgleich. Doch auch dieses Erfolgserlebnis machte das Team nicht sicherer. Feridun (54.) traf erneut für die Gäste, und die Hausherren rannten dem Rückstand hinterher.

Die Gastgeber waren der Meinung, ein Remis wäre verdient gewesen.

Reservepokal: Achtelfinal-Spiel am 24. September in Fleisbach

Anpfiff der Partie auf dem Kunstrasenplatz "Auf der Hahn" ist um 19 Uhr.

Am 15. September: SG-Teams im Kampf um Punkte auswärts gefordert

Während die erste Vertretung ab 13.15 Uhr zu einem Spiel der B-Liga Dillenburg Nord bei der SG Dietzhölztal II in Ewersbach gastiert, reist die Reserve der SG Eibach/Nanzenbach nach Flammersbach.

Anstoß ist ebenfalls um 13.15 Uhr.

700-Jahr-Feier: Eibach hat tolle Menschen und bietet Lebensqualität

Bürgermeister Lotz: "Eibach hat Zukunft"

Mit einem Festakt im Dorfgemeinschaftshaus nahmen die Jubiläumsfeierlichkeiten ihren Anfang. "Eibach hat Zukunft", stellte Dillenburgs Bürgermeister Michael Lotz bei diesem Anlass im DGH fest. Eibach, so das Stadtoberhaupt anerkennend, habe "tolle Menschen" und biete Lebensqualität.

Für Lotz war der Festakt eine willkommene Gelegenheit, um an die Dorferneuerung in Eibach und deren herausragende Ergebnisse zu erinnern: "So viel Engagement, so viel Arbeit, so viele Stunden, die hier geleistet wurden. Wenn so etwas läuft, kommt eben auch etwas Gutes dabei heraus."

Pfarrer Fetscher: „Ein besonders schönes Stückchen Erde“

Weitere Höhepunkte des Festakts waren die Ansprache von Ortsvorsteher Matthias Wege, ein virtueller Spaziergang durch’s Dorf mit Armin Seibert (Leiter des Posauenchors) und eine Ansprache von Pfarrer Stefan Fetscher. Mit Eibach habe Gott seinen Bewohnern ein besonders schönes Stückchen Erde geschenkt, stellte der Geistliche fest.

Herbert Klein stellte die Arbeit des "Arbeitskreises Dorfjubiläum" vor und machte deutlich, dass man "die ganze Belastung nur mit Gottes Hilfe" habe meistern können. Oberstudienrat Rolf Walter erläuterte den Festaktsbesuchern die Urkunde aus der Zeit der Eibacher Ersterwähnung vor 700 Jahren. Walter brachte zugleich seine Vermutung zum Ausdruck, dass der kleinste Dillenburger Stadtteil sogar noch mindestens 40 Jahre älter sei. Aber es gelte nun mal die urkundliche Ersterwähnung.

Abgerundet wurde der Festakt durch Beiträge von Marianne Seibert, Andreas Balzer, der Eibacher Kinder und des "Arbeitskreises Dorfjubiläum", der musikalisch ein Bekenntnis zu dem idyllischen Ort abgab.

Historischer Markt mit 53 Angeboten

Dem abwechslungsreichen Festkommers folgte ein zweitägiger historischer Markt, den die Eibacher zwei Tage lang in der Ortsmitte aufgeschlagen hatten. Viele Einheimische und tausende Auswärtige nutzten die Möglichkeit, um die zahlreichen Stände in Augenschein zu nehmen. Gleich 53 Angebote – vom Steinmetz bis zur Evangelischen Kirche – waren aufgelistet.

Auf einer Aktionsbühne reichte das Programm von Lied- und Musikbeiträgen über Sportstacking bis hin zur Vorführung der Egerländer Tanzgruppe. Im Rahmen des Festgottesdienstes gab Pfarrer Stefan Fetscher zu, dass seine Lieblingsorte in Eibach der Kirchplatz und der Kunstrasenplatz seien. Der Geistliche lobte vor allem das gute Miteinander im Ort und die Nachbarschaftshilfe, stellte aber auch klar: "Das ist nicht allein unser Verdienst, sondern wir haben alles Gott zu verdanken."

Begleitet wurde der Festgottesdienst vom Posaunenchor Eibach sowie dem Manderbacher "Chornetto". Am zweiten Tag des Historischen Marktes übernahmen schließlich der Akkordeon-Club Herbornseelbach und der Gesangverein Oberscheld die musikalische Gestaltung.

Text und Bilder: Joachim Spahn    

SG-Reserve muss im Pokal-Achtelfinale reisen

Die SG-Zweite muss bei der SG Sinn II antreten.

Vorläufiger Termin: 24. September

Spielleiter Helmut Metz hat die Begegnung auf Dienstag (24. September) terminiert.

Anstoß ist um 18.30 Uhr.

Stadtmeisterschaft: SG-Alt-Herren-Team wird Vierter

Auf dem Rasenplatz des Kreisoberligisten entwickelte sich ein torarmes Turnier, in dem Eibach/Nanzenbach gegen die Gastgeber (0:2), Dillenburg (0:1) und Niederscheld (0:1) unterlag.

Dillenburger Alt-Herren-Team gewinnt den Titel

Gegen den SSV Donsbach siegte Eibach/Nanzenbach 3:1 und verwies die Kicker von der "Hasel" so auf Rang fünf. Alt-Herren-Stadtmeister wurde der SSV Dillenburg mit 3:0 Toren und zehn Punkten.

Erfolgreiches Wochenende für die SG-Senioren-Mannschaften

Ein überragender Björn Gössl, der wie im jüngsten Heimspiel gegen Manderbach gleich dreimal einnetzte, ebnete mit drei Treffern der Busch-Truppe den Weg zum 5:1 (3:1)-Auswärtssieg bei der SG Hammerweiher. Die übrigen Tore für die SG Eibach/Nanzenbach markierten Erkan Tekinsen und Janek Waldschmidt. Mit sechs Zählern rangiert die SG nunmehr auf Platz sechs der Tabelle der B-Liga Dillenburg Nord.

Masihullah Baghban, Dominik Baier (2) und Marcel Küster trafen für die Reservemannschaft der SG Eibach/Nanzenbach zum 4:2 (2:0)-Auswärtssieg bei Türkgücü Dillenburg. Damit verteidigte die SG mit nunmehr neun Punkten und 11:2 Toren die Tabellenspitze.

Jugend-Turnier in Eibach: Vier Sieger in vier Altersklassen

Gleich 12 Mannschaften nahmen am Samstagmorgen bei den E-Junioren den Wettstreit um Pokale und Platzierungen auf. Auf zwei Feldern kickten die Jugendfußballer zunächst um den Sprung in die Zwischenrunde, der dann die Endrunde folgte.

Driedorf gleich mit zwei Mannschaften im Endspiel

Der Nachwuchs des TuS Driedorf drückte dem Turnier seinen Stempel auf und qualifizierte sich mit zwei Mannschaften für das Endspiel, in dem sich die "Erste" des TuS mit 7:6 nach 8-Meter-Schießen hauchdünn durchsetzte. Spielerisch zu überzeugen wusste auch der Nachwuchs der JSG Kalteiche, der sich durch einen 2:0-Erfolg im "kleinen Finale" gegen die JSG Eisenhausen/Silberg Platz drei sicherte. Das Spiel um die Ränge fünf und sechs entschied die JSG Seelbach/Ballersbach 2 mit 2:0 gegen die JSG Eschenburg 1 für sich.

Zum besten Spieler kürten die Turnierleiter Joachim Spahn (Vorsitzender, TSV Eibach), Torsten Reeb (Jugendleiter, TSV Eibach) und Carsten Grisar (Jugendleiter, FSV Nanzenbach) Jan-Marius Wege (Eisenhausen/Silberg); bester Torwart war Ben Bastian (JSG Eschenburg 1).

Auch längere Regenschauer konnten das F-Jugend-Turnier am Samstagnachmittag nicht durcheinander bringen. Der mit acht Teams besetzte Wettstreit wurde in der entscheidenden Phase kurzfristig auf zwei Feldern ausgetragen, so dass der Wettbewerb über eineinviertel Stunden früher als geplant endete.

Überragende Mannschaften des Wettbewerbs waren der SSV Frohnhausen und die JSG Seelbach/Ballersbach. Nachdem sich beide Teams schon in der Vorrunde gegenüber gestanden und 1:1 unentschieden getrennt hatten, marschierten beide Teams ohne Niederlage durch den weiteren Turnierverlauf und schafften so den Sprung ins Endspiel. Im Finale behauptete sich der Nachwuchs der "Oranier" mit 3:0.

Das Spiel um Platz 3 und 4 gewann die JSG Staufenberg/Lollar 1 mit 2:0 gegen die JSG Aartal. Staufenberg/Lollar stellte mit Paul Jung auch den besten Torwart des Turniers. Ben Kring, im Endspiel dreifacher Frohnhäuser Torschütze, wurde zum besten Spieler des Wettstreits gekürt.

"Favoritensterben" im D-Jugend-Turnier

Im 8-m-Schießen musste das mit zehn Mannschaften besetzte D-Jugend-Turnier am Sonntagmorgen entschieden werden. Nach der in zwei Fünfergruppen ausgetragenen Vorrunde schafften gleich acht Teams den Sprung ins Viertelfinale, in dem dann ein echtes "Favoritensterben" einsetzte.

Zum "Überraschungsteam" der zweiten Turnierhälfte avancierte die JSG Dilltal/Roßbachtal, die als Gruppenvierter gerade so den Sprung ins Viertelfinale schaffte, um dann mit Driedorf (1:0) und Frohnhausen 2 (3:1) einen Favoriten nach dem anderen in der K.o.-Runde zu eliminieren.

Im Endspiel fand Dilltal/Roßbachtal dann jedoch in der JSG Eschenburg 1, der spielerisch besten Turniermannschaft, ihren Meister und unterlag nach zwischenzeitlicher 1:0-Führung mit 4:6 nach 8-m-Schießen. Turnierdritter wurde der SSV Frohnhausen 2 durch einen 1:0-Erfolg im "kleinen Finale" gegen den FSV Buchenau.

Bester Turnierspieler war Dustin Wippermann (Dilltal/Roßbachtal), bester Torwart Jan Schuhmann (Buchenau).

Ihren Abschluss fand die zweitägige Veranstaltung auf dem Eibacher Kunstrasenplatz mit dem Wettstreit der "Kleinsten". Fünf Bambini-Mannschaften kickten im Modus "Jeder gegen jeden" am Sonntagnachmittag um Pokale und Platzierungen.

Im Beisein zahlreicher Zuschauer holte sich die JSG Sinn/Merkenbach ohne Gegentor und mit zehn von zwölf möglichen Punkten Platz eins und den Turniersieg. Die weiteren Ränge belegten in dieser Reihenfolge Burg, Eschenburg, Aartal und Gansbachtal. Mit Tom Hagner stellte der SSC Burg den besten Spieler des Turniers; bester Torwart war Max Schönau (JSG Eschenburg).

Ausrichter danken Helfern und teilnehmenden Mannschaften

Nach der rundum gelungenen Veranstaltung galt der Dank der ausrichtenden JSG Nanzenbach/Eibach insbesondere den Schiedsrichtern, den freiwilligen Helferinnen und Helfern – sowie  den teilnehmenden Teams, da die angemeldeten 35 Mannschaften letztendlich auch allesamt den Weg in den Dillenburger Stadtteil fanden und so den reibungslosen Ablauf begünstigten.

Bericht und Bilder: Joachim Spahn

Eibach/Nanzenbach kickt um die Alt-Herren-Stadtmeisterschaft

Ab 14 Uhr kämpfen fünf Mannschaften im Modus "Jeder gegen jeden" um den Titel.

Fünf Mannschaften sind mit von der Partie

Mit dabei sind neben dem Gastgeber noch der SSV Dillenburg, der SSv Donsbach, die SG Eibach/Niederscheld und der SV Niederscheld.

Das Turnier soll gegen 16.30 Uhr beendet sein.