Krombacher Kreispokal: SG-Teams müssen am 13. August „ran“

Die erste Vertretung gastiert ab 19 Uhr in Dillbrecht. Gegner ist B-Liga-Konkurrent SG Obere Dill.

SG-Zweite gastiert in Schönbach

Ebenfalls am 13. August auswärts antreten muss die zweite Mannschaft der SG Eibach/Nanzenbach. Um 19 Uhr wird die Zweitrunden-Partie beim TSSV Schönbach angepfiffen.

Mobile „PCs“ für neun Vereine – Unterstützung für den FSV Nanzenbach

Neun Vereine und drei Funktionäre des Kreisfußballausschusses konnten aus der Hand des "Chefs" der Dillkreis-Kicker mobile Computer entgegennehmen, die der Hessische Fußball-Verband gestiftet hatte.

Freude über das nützliche Gerät

Im Sportheim des SSV Sechshelden zeigten sich die zuvor vom Kreisfußballwart ausgelosten Vereine erfreut über das nützliche Gerät, das der HFV aus  DFB-Mitteln beschafft hatte.

Seidel betonte bei der Übergabe, dass alle Clubs gut beraten seien, in ihren Reihen Mitarbeiter auszubilden, die den immer größeren Anforderungen an die Vereine gewachsen sein könnten.

Über den Erhalt eines neuen Laptops freuten sich: Marc Zimmermann (SSV Haigerseelbach), Uwe Rompf (SV Gusternhain), Bernd Krauskopf (SV Herborn), Herbert Klabunde (FSV Nanzenbach), Rolf Lückhof (SSV Sechshelden), Anne Kunz (SSV Medenbach), Uwe Holighaus  (SSV Hirzenhain), Michael Schwarz (SV Uckersdorf), Martin Seidel (SV Eisemroth).

Text: Joachim Spahn/Foto: Helmut Metz

Attraktives B-Liga-Testspiel in Nanzenbach

A-Liga-Absteiger SG Siegbach trifft in einem freundschaftlichen Kräftemessen auf die Mannschaft der gastgebenden SG Eibach/Nanzenbach. Anpfiff der Senioren-Partie ist um 16.30 Uhr.

Kreisfußballausschuss plant Reform des Spielgeschehens

Der Siegbacher Funktionär ließ im Zuge der etwa einstündigen Veranstaltung auch das Geschehen in der zurückliegenden Meisterschaftsrunde noch einmal Revue passieren. "Das Schiedsrichter-Pflichtsoll hat manchen Vereinen sehr weh getan", resümierte Seidel.

Elektronischer Spielbericht: Problemlose Einführung

Hochzufrieden zeigte sich der Kreisfußballwart, dass die Einführung des Elektronischen Spielberichts problemlos geklappt hat. "Es ist erstaunlich, wie leicht das von den Vereinsvertretern und den Schiedsrichtern bewältigt wurde."

Der "Chef" der Dillkreis-Kicker stellte den rund 70 Zuhörern zugleich das Spielgeschehen in der bevorstehenden Saison 2013/2014 vor. Unzufrieden zeigte sich Seidel in diesem Zusammenhang mit der zahlenmäßig dürftigen Besetzung der untersten Spielklassen. "In den beiden B-Ligen, die jeweils nur 14 Mannschaften haben, ist das sicherlich nicht das Optimum. Aber wir können uns auch keine Vereine backen."

Drei Ligen mit je 17 Teams geplant

Der Siegbacher Funktionär erläuterte, dass der KFA Dillenburg beim Verbandsspielausschuss beantragt habe, das Spielgeschehen im heimischen Raum zur Saison 2015/2016 neu zu ordnen. "Uns schwebt eine eigene Kreisoberliga mit 17 Mannschaften, eine A-Liga mit 17 Teams sowie eine B-Liga mit 17 Mannschaften vor", so Seidel. Über dieses Ansinnen habe der Verband jedoch noch nicht entschieden.

Busch-Elf kassiert 1:4-Niederlage gegen Eschenburger A-Junioren

Der A-Jugend-Gruppenligist dominierte über die komplette Spieldauer auf dem Eibacher Krummacker, schaffte es aber trotz klarer Überlegenheit nicht, mehr als vier Tore zu erzielen.

"Traumeinstand" für den Eschenburger Caner Alici

Im ersten Abschnitt war es Eschenburgs Neuzugang Caner Alici, der mit einem Doppelpack seine Mannschaft in Führung schoss und einen "Traumeinstand" im Trikot des A-Junioren-Gruppenligisten feierte.

Im zweiten Abschnitt erhöhte Burhan Erol auf 3:0. Kaan Bulut markierte den Treffer zum 4:1-Endstand.

Jugend-Turnier in Eibach: Bambini-Teams gesucht

Kurzfristige Anmeldungen nimmt Torsten Reeb, Jugendleiter des TSV Eibach, bis Dienstag (30. Juli) unter der Rufnummer (0171) 1758808 oder per E-Mail an torsten.reeb@t-online.de entgegen.

In der Saison 2013/2014: 27 Dillkreis-Schiris pfeifen „höherklassig“

Die höherklassigen Dill-Schiris und die Beobachter in der Saison 2013/2014 im Überblick:

Verbandsliga: Thomas Möller (SG Arborn/Münchausen).

Gruppenliga:
Sebastian Müller (SSC Burg), Lukas Nöh (SSV Medenbach), Daniel Klingelhöfer (SSV Eiershausen), Andreas Hofheinz (SSV Sechshelden).

Kreisoberliga: Christopher Bastian (VfL Fellerdilln), Kevin Bechtum (SSG Breitscheid), Mario Becker (FC Weidelbach), Jan Frieß (TSV Fleisbach), Anke Gottfried (SSV Donsbach), Marcell Haupt (SSV Langenaubach), Florian Hermann (SSV Lixfeld), Christian Hofheinz (SSV Sechshelden), Bali Hyseni (SSV Frohnhausen), Oliver Klein (TSV Steinbach), Sven Kraft (FC Niederroßbach), Florian Kunz (TuSpo Beilstein), Johannes Lang (FC Haiger), Jörg Menk (TSSV Schönbach), Jan Pinstock (SV Eisemroth), Jens Rometsch (SSV Langenaubach), Udo Schmidt (TSV Offenbach), Joachim Spahn (TSV Eibach), Heinrich Stuckert (SSV Sechshelden).

Jung-Schiedsrichter mit Berechtigung, in der Kreisoberliga zu pfeifen: Dominik Bräunche (TSV Bicken), Jonas Discher (SSV Medenbach), Christopher Metz (TSV Offenbach).

Beobachter auf regionaler Ebene und auf Verbandsebene:
Roland Horschitz (SSV Langenaubach), Jörg Menk (TSSV Schönbach), Klaus Ebert (SV Niederscheld).

Beobachter auf Kreisebene: Bernd Gimbel (SSV Rabenscheid).

B-Liga-Saison 2013/2014: Eibach/Nanzenbach legt „Frühstart“ hin

Bereits am Sonntag (11. August), 15 Uhr, trifft die Truppe von Michael Busch auf dem "Krummacker" in Eibach auf den FC 66 Flammersbach. Das Spiel wurde vom vierten Spieltag um etwa vier Wochen vorverlegt. Ebenfalls am 11. August müssen die B-Ligisten Roßbachtal und Haigerseelbach ran.

Die übrigen Teams der Fußball-B-Liga Dillenburg Nord steigen dann am 17./18. August in die Meisterschaftsrunde 2013/2014 ein.

W.v.O.-Pokal 2013: Eibach/Nanzenbach bleibt punkt- und torlos

Einer 0:3-Auftaktniederlage gegen den A-Ligisten SSV Dillenburg folgte auf dem Rasenplatz in Frohnhausen ein 0:2 gegen den FSV Manderbach.

In der letzten Vorrundenpartie der Gruppe A zog die Busch-Truppe dann gegen den A-Liga-Absteiger Türkgücü Dillenburg mit 0:1 den Kürzeren.

Martin Seidel: „Der Stellenwert des Ehrenamts ist gestiegen“

Der "Chef" der Dillkreis-Kicker ist seit 15 Jahren auch Kreisehrenamtsbeauftragter in dem Gremium, das die Geschicke des heimischen Fußballs lenkt – und seitdem ständig bemüht, die unentgeltliche Tätigkeit, die die vielen Freiwilligen in den über 60 Fußballvereinen an der Basis leisten, in den Blickpunkt zu rücken. Ein Einsatz, der Wirkung zeigt. "Man kann sagen, das ist uns stellenweise gut gelungen", so der in Eisemroth wohnhafte Funktionär erfreut. "Der Stellenwert des Ehrenamts ist gestiegen."

Rund 24 Millionen Helfer bundesweit

Bundesweit sollen es mittlerweile fast 24 Millionen Menschen sein, die sich in Verbänden, Kommunen, Initiativen, Kirchen und Hilfsorganisationen wie der Freiwilligen Feuerwehr und dem Technischen Hilfswerk unentgeltlich zugunsten der Allgemeinheit engagieren.

Im Zentrum des Engagements von Martin Seidel steht alljährlich die Ausschreibung und Begleitung der Ehrenamtsaktion auf Kreisebene, die der DFB und seine Landesverbände 1997 initiiert hatten. 2013 bringt der Deutsche Fußball-Bund die Aktion bereits zum 17. Mal auf den Weg. Seidel erläuternd: "Sinn und Zweck dieses Ehrenamtspreises war und ist es, die individuellen Leistungen anzuerkennen sowie das Ehrenamt im Fußball zu würdigen und zu fördern."

In diesem Jahr hat der DFB der Aktion das Thema "Junges Ehrenamt bis 30 Jahre" gegeben. "Diese Zielgruppe war bisher noch nicht konkret angesprochen worden", erläutert der Funktionär, der am 31. Juli die 62 "Lenze" vollmacht. Die Blickrichtung der diesjährigen Ehrenamtsaktion sei "auf die Zukunft des Fußballs ausgerichtet".

In Zusammenarbeit mit seinen Ehrenamtsbeauftragten vor Ort würden der DFB und seine Landesverbände "junge, frische und kreative Menschen suchen, die schon sehr früh im Ehrenamt fungieren – und auch funktionieren". Für den Erhalt des Ehrenamtspreises vorgeschlagen werden könnten Jugendtrainer und Jung-Schiedsrichter ebenso wie junge Spielausschussmitglieder und Nachwuchsbetreuer. Schriftführer und Kassierer unter 30 Jahren, aber auch Fahrer von Jugendmannschaften könnten vorgeschlagen werden. Seidel: "Das können Mitarbeiter aus allen Vereinsbereichen sein."

Wertschätzung in den Kommunen

Das Ziel, die unentgeltliche Tätigkeit in den Vereinen mehr in den Blickpunkt zu rücken, hätten der DFB und der Ehrenamtsbeauftragte selbst in den vergangenen eineinhalb Jahrzehnten erreicht. "Bei uns im Fußballkreis Dillenburg haben wir das eindeutig geschafft. Wir erleben eine hohe Wertschätzung in den Kommunen und auch in politischen Kreisen."

So habe es Lahn-Dill-Landrat Wolfgang Schuster "bei uns im Kreis nicht nehmen lassen, allen bisherigen Kreisehrenamtssiegern zu gratulieren". Auch Bundestagsabgeordnete wie die bündnisgrüne Parlamentariern Priska Hinz (Herborn) förderten das Engagement zur Stärkung des Ehrenamts. Seidel hocherfreut: "Sie unterstützt uns z.B. in der Form großzügig, indem sie alle Kreissieger mit ihren Partnern zu einer politischen Informationsfahrt nach Berlin einlädt."

Diese Art der Anerkennung freilich hätten die über 1.300 ehrenamtlichen Mitstreiterinnen und Mitstreiter der heimischen Fußballvereine "einfach verdient". Ebenso wie die Erhöhung der Ehrenamtspauschale, durch die die politisch Verantwortlichen erst unlängst zur Imageverbesserung des Ehrenamts beigetragen hätten.

Freilich beschränkt sich die Tätigkeit des Ehrenamtsbeauftragten im  Kreisfußballausschuss nicht nur darauf, die alljährige DFB-Aktion zu bewerben. Gerne unterstützt Seidel auch Vereine, die eben Probleme haben, einen zuverlässigen Platzwart oder Sportheimbetreuer zu finden. Der Hinweis des 61-jährigen Funktionärs: "Hier sollte es verstärkt zu einem Beratungsaustausch mit dem Verein kommen, um adäquate Lösungen zu finden."

Stichwort: Die DFB-Ehrenamtsaktion 2013

Interessierte Vereine, die sich an der diesjährigen DFB-Ehrenamtsaktion auf Kreisebene beteiligen wollen, können Vorschläge bis 30. September einreichen.

Das Motto der 2013er-Aktion lautet "Junges Ehrenamt". Siegern und Platzierten im Fußballkreis Dillenburg winken, als Anerkennung ihrer freiwilligen und unentgeltlichen Tätigkeit in den Vereinen, wieder tolle Preise. Bei der Einreichung von Vorschlägen für den Kreisehrenamtspreis wird der Einsatz der Funktionäre bzw. "stillen Helfer" in den letzten drei Jahren besonders gewürdigt.

Kontakt, Bewerbungen und weitere Informationen: Martin Seidel, Fußballwart und (kommissarischer) Ehrenamtsbeauftragter im Fußballkreis Dillenburg, Steingasse 8, 35768 Siegbach, E-Mail: mbseidel@t-online.de.