W.v.O.-Pokal 2018: SSV Dillenburg „überrollt“ Niederscheld

Der SSV Dillenburg setzte mit dem 9:0-Kantersieg gegen den SV Niederscheld am Donnerstagabend ein weiteres Ausrufezeichen. Jeweils 4:0-Erfolge feierten der FSV Manderbach (gegen Eibach) und der SSV Frohnhausen (gegen Nanzenbach).

Das Turnier wird am Freitag (20. Juli) fortgesetzt. Ab 16.45 Uhr stehen die vier letzten Partien der Vorrunde auf dem Spielplan.

TSV Eibach – FSV Manderbach 0:4 (0:2)

Vor überschaubarer Kulisse boten beide Mannschaften aufgrund der äußeren Bedingungen über weite Strecken „Sommerfußball“. Nils Theiss schloss in Minute 11 ein Solo mit dem Manderbacher Führungstreffer ab und erhöhte zwölf Minuten später auf 2:0 (23.). So war die Partie frühzeitig entschieden.

Der gastgebende TSV verstand es nur selten, das Tor der „Oranier“ in Gefahr zu bringen. Einzige nennenswerte Möglichkeit für den Turn- und Sportverein Eibach war ein Kopfball, den Alexander Immel neben das Frohnhäuser Gehäuse setzte (38.).

Besser machte es der Titelverteidiger, der nach dem Wechsel durch Marcel Biela (34./Foulelfmeter) und Jonas Knöbel (53.) auf 4:0 erhöhte. In der 58. Minute musste der Eibacher Sven Breidenstein mit „Gelb-Rot“ vom Platz.

SV Niederscheld – SSV Dillenburg 0:9 (0:6)

Im Duell der beiden A-Ligisten geriet die Günther-Truppe böse unter die Räder. Der SSV Dillenburg brannte in den ersten 30 Minuten ein wahres Feuerwerk ab und zog bis zur Pause durch Treffer von Cemal Kerman (7.), Memis Kerman (16.) und Oguzhan Gökkaya (10., 22., 24., 29.) auf 6:0 davon. Nach dem Wechsel ließen es die Bastian-Schützlinge ruhiger angehen, schrammten nach weiteren Toren durch Cem Kerman (49.), Oguzhan Gökkaya (57.) und Cemal Kerman (59.) aber nur haarscharf an einem zweistelligen Erfolg vorbei. Der Niederschelder Torsteher Tim Flöter verhinderte eine noch höhere Niederlage seiner Mannschaft.

SSV Frohnhausen – FSV Nanzenbach 4:0 (2:0)

Im unterhaltsamsten Spiel des vierten Turnierabends wurde den Zuschauern ein wahres „Chancen-Festival“ geboten. Gleich 17 „Hochkaräter“ für beide Mannschaften hatte der Chronist bis zum Ende der Begegnung in seinem Notizblock verzeichnet. Der Nanzenbacher Silas Deis hätte den FSV in der 6. Minute in Front schießen können, setzte das Runde aber freistehend am Eckigen vorbei. Besser machte es der Frohnhäuser Kevin Immel, der in der 16. Minute das 1:0 für die „Oranier“ markierte. Im Anschluss an diesen Treffer brachte die Guth-Truppe das Spiel zunehmend besser unter Kontrolle und erhöhte bis zum Abpfiff durch Marius Holler (28., 31.) und Joe Schnirch (52.) auf 4:0. Der FSV Nanzenbach wurde nach gutem Auftakt etwas unter Wert geschlagen.

16 Treffer in drei Spielen: „Tor-Flut“ auf dem „Krummacker“

Während der „SVO“ Türkgücü Dillenburg mit 3:1 bezwang, kanterte der SSV Dillenburg den A-Liga-Rivalen SSV Donsbach mit 7:0 nieder. Der SSV Frohnhausen schließlich gewann mit 5:0 gegen den FSV Manderbach.

SSV Frohnhausen – FSV Manderbach 5:0 (1:0)

Das 1:0, das Marcel Bastian in der 21. Minute per Direktabnahme von der 16-Meter-Marke erzielte, läutete den Frohnhäuser Torreigen ein. In der von Schiri Manuel Wego (TSG Mandeln) souverän geleiteten Begegnung hatten die „Edelweißen“ nur wenig zu bestellen. Logische Konsequenz der Frohnhäuser Dominanz waren vier weitere Treffer, die Tim Schnirch (36.) sowie Marius Holler (39./Strafstoß, 43./Solo, 47.) allesamt im zweiten Durchgang markierten.

SSV Dillenburg – SSV Donsbach 7:0 (2:0)

Der A-Liga-Aufsteiger geriet gegen die Kernstädter deutlich unter die Räder. Erdem Durukan (27.) und Oguzhan Gökkaya (29.) schossen den SSV Dillenburg bis zur Pause mit 2:0 in Führung. Nach dem Wechsel drehte die Bastian-Truppe mächtig auf: Cemal Kerman (38.), Memis Kerman (40., 44., 52.) und Oguzhan Gökkaya (50.) sorgten dafür, dass die Dillenburger Überlegenheit auch im Endergebnis zum Ausdruck kam.

SV Oberscheld – Türkgücü Dillenburg 3:1 (2:0)

Zur Freude des ausrichtenden TSV Eibach trat Türkgücü Dillenburg an, obwohl man am Mittwochabend nur zehn Spieler aufbieten konnte. Die „Rumpftruppe“ schlug sich prima, musste aber in der 17. Minute das 0:1 durch Nico Schmidt und in der 29. Minute das 0:2 durch Dominik Völker hinnehmen. Den Dillenburger Anschlusstreffer durch Ariz Abdulhalim (34./Strafstoß) beantwortete der Oberschelder Dominik Völker (38.) mit dem Tor zum 3:1-Endstand für den A-Ligisten. Der SVO machte vor 75 zahlenden Zuschauern somit frühzeitig den Sprung ins Halbfinale perfekt.

W.v.O.-Pokal: Gute Kulisse sieht zweiten Oberschelder „Dreier“

Vor einer imposanten Zuschauerkulisse auf dem „Krummacker“ startete der FSV „Edelweiß“ Manderbach mit einem 2:1-Erfolg gegen den FSV Nanzenbach in den traditionsreichen Wettbewerb. Der SV Niederscheld fuhr mit dem 1:0-Sieg gegen Türkgücü Dillenburg im zweiten Turnierspiel den ersten „Dreier“ ein.

Der Wilhelm-von-Oranien-Pokal 2018 wird am Mittwoch (18. Juli), 18 Uhr, mit der Begegnung SSV Frohnhausen gegen FSV Manderbach fortgesetzt.

FSV Manderbach – FSV Nanzenbach 2:1 (1:0)

Mit einem unter dem Strich etwas glücklichen 2:1-Erfolg nahm die Senioren-Stadtmeisterschaft für den FSV Manderbach ihren Anfang. Nils Theiss scheiterte zunächst zweimal am gut reagierenden Nanzenbacher Torsteher Luca Homscheid (10., 12.), ehe der Angreifer der „Edelweißen“ dann doch zur 1:0-Führung für die Daum-Truppe „einnetzte“ (13.). In der Folgezeit kam der C-Ligist jedoch besser in die Partie: In Minute 18 fand Patrick Horch noch seinen Meister im Manderbacher Keeper Lukas Depner. Kurz nach der Pause war es dann aber soweit: Lukas Nickel verwandelte einen Strafstoß im Nachschuss zum 1:1-Ausgleich (38. Minute). Fortan war die Schukat-Elf feldüberlegen und hatte in der 53. Minute die „Top-Chance“ zur Führung: Doch gleich drei Nanzenbacher Akteure segelten an einer gut getimten Hereingabe herbei. Das rächte sich: Sechs Minuten vor dem Abpfiff schoss Oktay Danisman Manderbach zum 2:1-Erfolg (54.) – und zum ersten „Turnier-Dreier“. Ein Remis wäre dem Verlauf des Spiels eher gerecht geworden.

SSV Donsbach – SV Oberscheld 0:2 (0:1)

Vor mehr als 70 zahlenden Zuschauern legte der SV Oberscheld einen Blitzstart hin: Sven Engel traf nach 60 Sekunden per Abstauber zur 1:0-Führung für den „SVO“ (1. Minute). In der ersten Viertelstunde dominierte der ambitionierte A-Ligist und hatte Pech, dass Julian Maric in der 6. Minute die Möglichkeit zum 2:0 ausließ. Mit zunehmender Spieldauer kam der SSV Donsbach jedoch besser in die Partie: Jan Niklas Alt (17.) und Merlin Kube (24.) hatten noch vor der Pause den Ausgleich für die Glasauer-Schützlinge auf dem Fuß. Kurz nach der Halbzeit scheiterte Merlin Kube an der Latte des Oberschelder Gehäuses (32.). Die Kicker aus der „Karnevals-Hochburg“ taten in dieser Phase nicht mehr als nötig – und hatten Glück, dass abermals Sven Engel in der 47. Minute nach einer Ecke völlig freistehend zum 2:0 einschieben konnte. Die Partie war gelaufen. Die letzten „Highlights“ der von Schiri Sebastian Jung souverän geleiteten Begegnung sahen die Zuschauer in Minute 56: Zunächst musste Kevin Stahl (Oberscheld) mit „Gelb-Rot“ vom Platz; kurz darauf scheiterte sein Teamkollege Benjamin Arnold mit einem sehenswerten Freistoß am Torsteher des SSV Donsbach.

SV Niederscheld – Türkgücü Dillenburg 1:0 (1:0)

Von einer schweren Verletzung des Türkgücü-Akteurs Günay Öcalan überschattet wurde die letzte Partie des zweiten Turniertags. Bei einem unglücklichen Zusammenprall in der Anfangsphase zog sich der Akteur des C-Ligisten eine Kopfverletzung zu und trat den Weg ins Krankenhaus an (5. Minute). Die Turnierleitung wünscht ihm auf diesem Weg alles Gute! Mitte der ersten Hälfte hatte Türkgücü Dillenburg Pech bei einem Lattentreffer von Okan Kunt (18./20-Meter-Schuss). Mehr Glück hatte der Niederschelder Noorallah Moradi: Er brachte die Günther-Elf in Minute 25 mit 1:0 in Führung. In den zweiten 30 Minuten plätscherte die von Schiri Torsten Rosch souverän geleitete Partie nahezu ereignislos dahin, so dass unter dem Strich schließlich ein knapper 1:0-Erfolg für den A-Ligisten zu Buche stand. 

Jetzt anmelden! Hobby-Fußball-Turnier auf dem „Krummacker“

Interessierte Mannschaften können sich bis 27. Juli anmelden. Der Startschuss fällt um 11 Uhr.

Anmeldungen und weitere Informationen: Carsten Hartmann, Tel. (02771) 265584, Handy (0170) 8132118.   

W.v.O.-Pokal in Eibach läuft: Packendes Stadt-Derby endet 2:2

Die Akteure des gastgebenden Turn- und Sportvereins (TSV) 1951 unterlagen dem SSV „Oranien“ Frohnhausen mit 0:3. Der SV Oberscheld gewann das „Schelder Derby“ gegen die neuformierte Mannschaft des SV Niederscheld mit 4:0. In einer spannenden Begegnung zum Abschluss des ersten Turniertags trennten sich schließlich Türkgücü Dillenburg und der SSV Dillenburg 2:2.

Der Wilhelm-von-Oranien-Pokal 2018 wird am Dienstag (17. Juli 2018), 18 Uhr, mit der Partie FSV Manderbach gegen FSV Nanzenbach fortgesetzt.

SV Niederscheld – SV Oberscheld 0:4 (0:1)

Die Schützlinge von Trainer Lutz Günther erwischten den besseren Start, gerieten jedoch gegen den SVO in der 21. Minute durch Julian Maric mit 0:1 in Rückstand. Kurz nach der Pause erhöhte erneut Maric auf 2:0 für Oberscheld (32.) – das war die Vorentscheidung. Vor einer guten Zuschauerkulisse hatte der SV Niederscheld nun nichts mehr zuzusetzen: Benjamin Temeridis (37./Foulelfmeter) und Benjamin Arnold (58./Kopfball) erhöhten bis zum Schlusspfiff von Schiri Rolf Weichbold auf 4:0 für den SVO. Die Günther-Truppe wurde in dem Derby etwas unter Wert geschlagen.

TSV Eibach – SSV Frohnhausen 0:3 (0:2)

Keeper Luca Klusemann, der unter anderem einen Strafstoß parierte, hatten es die Gastgeber zu verdanken, dass sie gegen die „Oranier“ nicht höher verloren. Frohnhausen hatte zunächst Pech bei einem Lattentreffer von Joe Schnirch (13.); 240 Sekunden später markierte derselbe Akteur jedoch per Foulelfmeter die 1:0-Führung für den Kreisoberligisten (17.). Nachdem Marius Holler die deutlich feldüberlegenen Fronhäuser mit 2:0 nach vorn geschossen hatte (29.), war das Spiel unter Leitung von Schiedsrichter David Bräuer frühzeitig entschieden. In der 49. Minute erzielte Marcel Bastian den auch in der Höhe verdienten 3:0-Entstand für die Mannschaft von Julian Guth.

Türkgücü Dillenburg – SSV Dillenburg 2:2 (1:2)

Obwohl Türkgücü gerade einmal 11 Spieler aufbieten konnte, verlangte der C-Ligist den Bastian-Schützlingen über 60 Minuten alles ab. In einer kampfbetonten Auseinandersetzung, in der Schiri Silas Ortmann eine gute Leistung bot, brachte Muhammed Demirdöven den C-Ligisten per Fernschuss mit 1:0 in Führung (12.). Dann aber drehte der SSV Dillenburg auf: Noch vor dem Wechsel wendete der A-Ligist durch Treffer von Oguzhan Gökkaya (17.) und Muhammed Altun (25.) das Blatt und ging mit einer 2.1-Führung in die Halbzeitpause. In den zweiten 30 Minuten wogte das Geschehen hin und her: Bei einer Top-Chance von Muhammed Demirdöven verhinderte SSV-Torsteher Lukas Gräf zunächst mit einer prächtigen Parade das 2:2 (35.). Das fiel dann jedoch 420 Sekunden später durch einen nicht unhaltbar scheinenden 35-Meter-Fernschuss von Günay Öcalan (42.). In der Schlussphase hielt Türkgücü-Keeper Hasan Ucak das Unentschieden für seine Mannschaft mit mehreren Paraden fest.

In Donsbach: Fußball-C-Ligisten stimmen Termine ab

In der Kreisoberliga wird Alexander Neul für eine weitere Saison die Klassenleitung übernehmen. Er bittet die Mannschaftsvertreter für Samstag, 10 Uhr, ins Vereinsheim des VfB Aßlar. Dieser Liga gehören aus dem Fußballkreis Dillenburg in der Saison 2018/2018 der SSC Burg, die SG Eschenburg, der SSV Frohnhausen, die SG Beilstein/Arborn/Münchhausen, der SSV Sechshelden und der SSV Medenbach an. Die SG Aartal ist offiziell dem Fußballkreis Wetzlar zugeordnet.

Einen Besprechungsmarathon wird es am Samstag ab 12.30 Uhr beim SSV Donsbach geben, wenn sich nach einander die Vertreter der A-Ligisten (12.30 Uhr), der B-Ligisten (14 Uhr) und der C-Ligisten (15 Uhr) die Klinke in die Hand geben werden.

Kreisfußballwart Martin Seidel wird bei dieser Gelegenheit die Klassenleiter vorstellen: Die A-Liga übernimmt Bruno Misamer (Breitscheid), die B-Liga Markus Schmitt (Dietzhölztal) und die C-Liga Pascal Merkardt (Herborn). In der C-Liga scheidet die SG Roßbachtal II aus dem Spielbetrieb aus, für sie ist der SSV Sechshelden II neu dabei.

Die drei Klassenleiter werden sich außerdem die Zuständigkeit für die beiden Ligen der Reserven teilen. Die A-Liga-Reserven werden mit 13 Teams starten, B- und C-Liga-Reserven bilden eine gemeinsame Liga mit zehn Mannschaften.

Kreispokal: Eibacher Senioren empfangen Dietzhölztal

Im Beisein von rund 80 Vertretern der beteiligten Vereine losten Sebastian Schupp (Gebietsvertreter der „Krombacher Brauerei“ für den Bereich Gießen-Wetzlar-Limburg) sowie der Kreisfußballausschuss um Fußballwart Martin Seidel (Siegbach-Eisemroth) am Montagabend im Domizil des SSV „Alemannia“ Sechshelden die beiden ersten Pokalrunden aus.

Die Senioren des TSV Eibach treffen in Runde eins auf dem heimischen „Krummacker“ auf den A-Ligisten SG Dietzhölztal.

„Wir werden versuchen, wieder alle Wünsche unter einen Hut zu bringen“, versprach der „Chef“ der Dillkreis-Kicker den Clubs. Seidels Stellvertreter Roland Paul (Dillenburg-Niederscheld) habe den Ablauf der Kreispokalspiele in der vergangenen Saison „hervorragend gemanagt“.

Der Niederschelder Funktionär machte zunächst deutlich, warum in der seit wenigen Tagen laufenden neuen Spielzeit 2018/2019 kein Reservepokal ausgetragen wird. „In der letzten Meisterschaftsrunde sind 54 Prozent der Reservespiele in den jeweiligen Ligen wegen Nichtantretens nicht ausgetragen worden“, bilanzierte Roland Paul bedauernd. Aus diesem Grund werde der Pokal-Wettbewerb der zweiten Mannschaften „in diesem Jahr nicht gespielt“. Der Ausblick des stellvertretenden Kreisfußballwarts: „Wenn es von den Vereinen gewünscht wird, können wir den Reservepokal in der nächsten Saison aber gerne wieder austragen.“

Nach den einleitenden Worten betätigte sich Sebastian Schupp, der Vereinen und Ausrichtern „einen guten Verlauf der diesjährigen Pokalrunde“ wünschte, als „Glücksfee“. Attraktivste Begegnungen der ersten Senioren-Pokalrunde sind die Derbys FSV Manderbach gegen SSV Dillenburg und FC Flammersbach gegen SSV Sechshelden. Die Verbandsligisten SSV Langenaubach und TSV Bicken greifen in Runde zwei mit Auswärtspartien in Merkenbach bzw. bei der SG Obere Dill in den Spielbetrieb ein.

Die neun Begegnungen der ersten Runde sollen zwischen dem 18. und 25. Juli ausgetragen werden. Die zweite Runde (16 Partien) ist auf den Zeitraum vom 25. Juli bis 1. August terminiert. Der Appell von Pokalspielleiter Roland Paul: „Es wäre schön, wenn Ihr die vorgegebenen Termine einhaltet. Gewisse Dinge müssen einfach erfüllt sein, um einen vernünftigen Ablauf zu gewährleisten.“

Am „Ü35/Alt-Herren-Pokal“ nimmt in der neuen Saison die beachtliche Zahl von 16 Teams teil. Gleich mit Spannung erwartet werden im Achtelfinale die Auseinandersetzungen zwischen der SG Dietzhölztal/Roth/Simmersbach und Hammerweiher sowie zwischen Dillenburg und Frohnhausen. Spiele, die jeweils Derby-Charakter haben.

Krombacher Kreispokal , 1. Runde (18. bis 25. Juli 2018) – Spiel 1: Driedorf – Guntersdorf. Spiel 2: Wissenbach – ESV Herborn. Spiel 3: SV Herborn – Ballersbach. Spiel 4: Eibach – Dietzhölztal. Spiel 5: Breitscheid – Eschenburg. Spiel 6: Flammersbach – Sechshelden. Spiel 7: Tringenstein/Oberndorf – Frohnhausen. Spiel 8: Roßbachtal – Burg. Spiel 9: Manderbach – Dillenburg.

Krombacher Kreispokal, 2. Runde (25. Juli 2018 bis 1. August 2018) – Spiel 10: Obere Dill – Bicken. Spiel 11: Kalteiche – Donsbach. Spiel 12: Sieger Spiel 3 – Niederscheld. Spiel 13: Fellerdilln – Beilstein/A./M.. Spiel 14: Nanzenbach – Sinn/Hörbach. Spiel 15: Sieger Spiel 2 – Medenbach. Spiel 16: Erdbach – Roth/Simmersbach. Spiel 17: Hammerweiher – Sieger Spiel 9. Spiel 18: Merkenbach – Langenaubach. Spiel 19: Sieger Spiel 7 – Sieger Spiel 4. Spiel 20: Haiger – Gusternhain. Spiel 21: Türkgücü Dillenburg – Herbornseelbach. Spiel 22: Sieger Spiel 6 – Eisemroth. Spiel 23: Schönbach – Oberscheld. Spiel 24: Sieger Spiel 8 – Sieger Spiel 1. Spiel 25: Hirzenhain/Lixfeld – Sieger Spiel 5.

Ü 35/Alt-Herren-Pokal, 1. Runde – Spiel 1: Sinn/Hörbach – Niederscheld. Spiel 2: Medenbach/Rabenscheid/Breitscheid – Oberscheld. Spiel 3: Dietzhölztal/Roth/Simmersbach – Hammerweiher. Spiel 4: Dillenburg – Frohnhausen. Spiel 5: Eschenburg – Gusternhain. Spiel 6: Ballersbach – Aartal. Spiel 7: Donsbach/Burg – Eisemroth/Tringenstein/Oberndorf. Spiel 8: Kalteiche – Herbornseelbach.

Ü 35/Alt-Herren-Pokal, 2. Runde (Viertelfinale): Sieger Spiel 4 – Sieger Spiel 7. Sieger Spiel 8 – Sieger Spiel 6. Sieger Spiel 3 – Sieger Spiel 2. Sieger Spiel 1 – Sieger Spiel 5.

Hinweis: Die Termine der Spiele im Ü35/Alt-Herren-Pokal stehen noch nicht fest.

Stand: 9. Juli 2018

Text und Bild: Joachim Spahn

TSV Eibach schlägt René Hartmann für Auszeichnung vor

Die Verleihung der Auszeichnung im Rahmen der DFB-Aktion erfolgt in diesem Jahr durch den Kreisehrenamtsbeauftragten Martin Seidel bereits zum 21. Mal.

In der Vergangenheit hatten die TSV-Vorstandsmitglieder Torsten Reeb, Eva Stein, Carsten Hartmann sowie Ex-Platzwart Harry Unger schon einen der Ehrenamtspreise auf Kreisebene einheimsen können.

René Hartmann kümmerte sich von 2008 bis 2010 zunächst um die Homepage des TSV Eibach, ehe er 2010 das Amt des Spielausschussvorsitzenden übernahm. Diesen Posten hat er seitdem ununterbrochen inne.

2012 schließlich wurde der Vater zweier Kinder zu einem der drei Vorsitzenden des Fußball-C-Ligisten gewählt. Seitdem lenkt er bis heute die Geschicke des Turn- und Sportvereins gemeinsam mit seinem Bruder Carsten und Joachim Spahn.

Schelder Derby läutet den W.v.O.-Pokal 2018 ein

Schauplatz der Senioren-Stadtmeisterschaft ist der Kunstrasenplatz des TSV Eibach, der in diesem Jahr Ausrichter des traditionellen Wettstreits ist. Der Wettbewerb wird als Wochen-Turnier ausgetragen.

Die teilnehmenden neun Mannschaften kicken in zwei Vorrundengruppen ums Weiterkommen. Die beiden Erstplatzierten jeder Gruppe schaffen den Einzug in die Halb- und Finalspiele, die am Samstag (21. Juli) auf dem Programm stehen.

Die Vorrundenspiele beginnen zwischen dem 16. und 19. Juli allabendlich um 18 Uhr. Montags, dienstags, mittwochs und donnerstags stehen jeweils drei Partien auf dem Spielplan. Am Freitag (20. Juli) werden vier Begegnungen ausgetragen; die erste Begegnung des Abends beginnt dann bereits um 16.45 Uhr.

Gemeinsame Veranstalter des Wilhelm-von-Oranien-Pokals sind C-Ligist  TSV Eibach und die Vereinigung Dillenburger Fußball-Vereine (VDFV), die die teilnehmenden Mannschaften in diese Vorrundengruppen eingeteilt haben – Gruppe A: SV Oberscheld, SV Niederscheld, Türkgücü Dillenburg, SSV Dillenburg, SSV Donsbach. Gruppe B: TSV Eibach, SSV Frohnhausen, FSV Manderbach, FSV Nanzenbach.

Die Spieldauer jeder Partie beträgt zweimal 30 Minuten. Die Halbfinalbegegnungen nehmen am Samstag (21. Juli), 13 Uhr, ihren Anfang. Das Endspiel steigt am letzten Turniertag um 18 Uhr.

Hinweis: Der Turnierplan kann auf dieser Homepage unter "Downloads" heruntergeladen werden!

Alt-Herren-Teams spielen den neuen Stadtmeister aus

Sechs Mannschaften haben im Teilnehmerfeld Berücksichtigung gefunden. Mit von der Partie sind die Fußball-Teams des SSV Dillenburg, des SSV Donsbach, des SSV Frohnhausen, des SV Niederscheld, des SV Oberscheld sowie der SG Eibach/Nanzenbach.

Das Auftaktspiel der AH-Stadtmeisterschaft bestreiten ab 8.30 Uhr die SG Eibach/Nanzenbach und der  SSV Dillenburg. Das Ende des Wettstreits ist nach 15 Turnier-Partien für 12.15 Uhr vorgesehen. Jedes Spiel ist auf 12 Minuten angesetzt.

Gemeinsame Ausrichter der Veranstaltung sind der TSV Eibach und die Vereinigung Dillenburger Fußball-Vereine (VDFV). Die Siegerehrung erfolgt direkt nach dem Ende des Turniers, das als Wettbewerb auf dem Kleinfeld ausgetragen wird.

Der Turnierplan kann auf dieser Homepage unter "Downloads" herunterladen werden!