„Motor des Mädchenfußballs“: Kreisehrenamtspreis für Franziska Becker

Heimische Vereine reichen 13 Vorschläge ein

Insgesamt 13 Vorschläge hatten die heimischen Vereine bis Ende September beim zuständigen Ehrenamtsbeauftragten Martin Seidel eingereicht. Dass sich der vom Eisemrother Funktionär geführte Fußballausschuss schließlich für Franziska Becker als neue Trägerin des Kreisehrenamtspreises entschied, hatte gute Gründe.

Seit 2008 ist sie ehrenamtlich für ihren Heimatverein tätig. Im Februar 2012 avancierte Franziska Becker zur Leiterin der Frauen- und Mädchen-Fußballabteilung – und trat die Nachfolge von Karin Heimann an, die ihrerseits 2009 den Kreisehrenamtspreis für ihren Einsatz erhalten hatte.

Aktuell stellt die SG beziehungsweise JSG Eschenburg eine Frauen-Mannschaft und drei Mädchen-Teams mit insgesamt über 70 Spielerinnen. Franziska Becker kümmert sich als verantwortliche Trainerin mit Lizenz und Betreuerin um die U16 sowie, unterstützend, um die U14 und die U12.

Im Mädchenfußball federführend im Kreis Dillenburg

In die seit zweieinhalb Jahren währende Amtszeit der frisch gebackenen Kreisehrenamtssiegerin sei, so erläutert Heinz-Günther Eckhardt, vor allem der Ausbau des "Bereichs Mädchenfußball" gefallen. Der Vorsitzende des SV Eibelshausen stolz: "Unser Verein ist damit federführend im Fußballkreis Dillenburg."

Das Engagement von Franziska Becker reiche weit über den sportlichen Bereich hinaus. Die 24-Jährige habe erkannt, dass "der Frauen- und Mädchenfußball nur so maßgeblich positiv vorangetrieben werden" könne.

Der DFB-Ehrenamtspreis, von dem sich der Deutsche Fußball-Bund unter anderem einen Imagegewinn für die Förderung der freiwilligen, unentgeltlichen Tätigkeit und die Gewinnung zusätzlicher Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter für die Vereine erhofft, wird nunmehr zum 18. Mal vergeben. Mit der Auszeichnung honoriert wird vor allem der Einsatz, den die Preisträger in den vergangenen drei Jahren in ihren Heimatclubs gezeigt haben. Anders als in der Vergangenheit des Öfteren praktiziert, hatte die DFB-Ehrenamtsaktion 2014 kein Schwerpunktthema.

Auszeichnung auch für TSV-Kassiererin Eva Stein

Neben Franziska Becker will der Dillenburger Kreisfußballausschuss in diesem Jahr fünf weitere Frauen und Männer auszeichnen, die seit langer Zeit ehrenamtlich für ihren Heimatverein aktiv sind. Zu den Preisträgern 2014 zählen Hardy Kessler (SSV Frohnhausen/Leiter der AH-Abteilung), Uwe Friedrich (BC Sinn/Spielausschuss und Platzwart), Eva Stein (TSV Eibach/Kassiererin), Janine Thieme (SSV Steinbrücken/Kassiererin und Event-Managerin) und Achim Häußer (VfL Fellerdilln/Leiter Spielbetrieb und Medien).

Die traditionelle Feierstunde zur Verleihung des Kreisehrenamtspreises 2014 ist bereits terminiert: Die Ehrung erfolgt am internationalen "Tag des Ehrenamts" am 5. Dezember im Sportheim des SV "Grün-Rot" Eibelshausen.

Text: Joachim Spahn/Foto: Armin Muth

Freundschaftlicher Vergleich der Bambini-Kids in Fleisbach

Die Partie findet auf dem Fleisbacher Kunstrasen statt. Anstoß  ist um 16.30 Uhr.

Am 7./8. Februar: Hallen-Turnier der JSG Eibach/Nanzenbach in Dillenburg

Am 7. und 8. Februar 2015 wird die Sportstätte am "Feldbacher Hof" in Dillenburg erneut  fest in der Hand der Nachwuchskicker sein. 2014 war die Menge der Anmeldungen so groß gewesen, dass beileibe nicht alle Teams im Rekord-Teilnehmerfeld Aufnahme hatten finden können.

Die ausrichtende JSG Eibach/Nanzenbach hat die geplanten Turniere so terminiert:

E-Junioren: Samstag (7. Februar), vormittags.
F-Junioren: Samstag (7. Februar), nachmittags.
Bambini-/G-Junioren-Kicker: Sonntag (8. Februar), vormittags.
D-Junioren: Sonntag (8. Februar), nachmittags.

Meldeschluss am 1. Januar 2015

Anmeldungen nimmt Torsten Reeb, Jugendleiter des TSV Eibach, bis 1. Januar 2015 entgegen. Das Startgeld beträgt 20 Euro pro Team. Auf die siegreichen Mannschaften warten Pokale und Sachpreise.

Weitere Informationen – Torsten Reeb, Jugendleiter des TSV Eibach, Tel. (0171) 1758808. Email: torsten.reeb@t-online.de. Joachim Spahn, Vorsitzender des TSV Eibach, Tel. (0157) 57192290. Email: joachim-spahn@t-online.de

Pro Altersklasse und pro JSG oder Verein können mehrere Mannschaften gemeldet werden. Die Berücksichtigung der Mannschaften im Teilnehmerfeld erfolgt nach Eingang der Meldungen beim Veranstalter.  

SG-Senioren ziehen auch auf der „Kalteiche“ den Kürzeren

Die stark ersatzgeschwächten Gäste, die auf Leistungsträger wie Justus Hehrmann, Michael Klabunde, Christopher Klabunde und Björn Gössl (alle verletzt oder krank) verzichten mussten, hielten auf dem unebenen Hartplatz in Haigerseelbach bis in die zweite Hälfte hinein ordentlich mit.

Dann handelte sich Libero Christian Raatz nach einer Tätlichkeit eine (gerechtfertigte) Rote Karte ein – und das Unheil nahm seinen Lauf. Die SG Kalteiche zog mit 2:0 in Führung, ehe Silas Deis auf 1:2 für Eibach/Nanzenbach verkürzte. Kurz vor dem Abpfiff trafen die Hausherren zum 3:1-Endstand.

Beste Akteure auf dem Platz waren Gäste-Torsteher Björn Hartmann, der eine noch höhere Niederlage verhinderte, und der souverän agierende Unparteiische Roland Horschitz.

Res.: 3:0 (k.).  

Ehrenamtspreis 2014: Auszeichnung für TSV-Kassiererin Eva Stein

„Herzlichen Glückwunsch an alle Beteiligten“, so Kreisfußballwart Martin Seidel in einer ersten Laudatio an die frisch gebackenen Preisträgerinnen und Preisträger.

Kreisehrenamtssiegerin 2014 kommt aus Eibelshausen

Zur Kreisehrenamtssiegerin 2014 soll am Freitag (5. Dezember) Franziska Becker gekürt werden; sie ist Abteilungsleiterin für den Bereich Frauen- und Mädchenfußball im SV Eibelshausen.

Ebenfalls ausgezeichnet werden im Rahmen einer Feierstunde im Vereinsdomizil der "Grün-Roten" Hardy Kessler (SSV Frohnhausen), Uwe Friedrich (BC Sinn), Eva Stein (TSV Eibach) sowie Janine Thieme (SSV Steinbrücken) und Achim Häußer (VfL Fellerdilln).

Eva Stein ist seit 2004 "Finanzchefin" des TSV Eibach und erwarb sich besonders seit dem Bau des Kunstrasenplatzes 2006 besondere Verdienste um den Turn- und Sportverein.

Verleihung der Auszeichnung am "Tag des Ehrenamts"

Die Übergabe des DFB-Kreisehrenamtspreises erfolgt traditionsgemäß am internationalen "Tag des Ehrenamts".   

JSG-Bambini-Kids gegen Burg chancenlos

Bei strömendem Regen behielt der Nachwuchs des Kreisoberligisten auf dem Eibacher Kunstrasenplatz mit 16:1 (8:0) die Oberhand gegen die nimmermüde kämpfenden Hausherren.

Ehrentor durch Justin Altergot

Den JSG-Ehrentreffer in der wegen der widrigen äußeren Bedingungen auf eine Spielzeit von zweimal 15 Minuten verkürzten Begegnung erzielte Justin Altergot.

Das nächste Training absolvieren die G-Junioren der JSG Eibach/Nanzenbach am Dienstag (14. Oktober), 16.30 Uhr, auf dem "Krummacker".

Nachwuchs gesucht: Schiri-Neulingslehrgang 2015 terminiert

2015 ist das "Jahr des Schiedsrichters"

Da 2015 von den Verantwortlichen des Verbandes zum "Jahr des Schiedsrichters" erkoren wurde, findet die Schiri-Ausbildung erstmals zentral und gut für die breite Öffentlichkeit zugänglich im Herzen einer Dillkreis-Stadt statt: Schauplatz des Neulingslehrgangs wird das Mehrgenerationenhaus des AWO-Kreisverbandes Lahn-Dill in Herborn (Walkmühlenweg 5a) sein, das direkt in Zentrumsnähe liegt.

Adressaten der insgesamt sechs Zusammenkünfte sind vor allem all die, die Interesse am Fußballsport, gesunden Menschenverstand und eine gute Beobachtungsgabe mitbringen. Das Mindestalter der Teilnehmerinnen und Teilnehmer beträgt 12 Jahre.

Vor allem kritik- und konfliktfähige, flexibel einsetzbare sowie hochmotivierte und erfolgsorientierte Jugendliche und Erwachsene sind zu der Ausbildungsveranstaltung herzlich willkommen. Der Neulingslehrgang sollte vor allem von den Vereinen genutzt und mit geeigneten Bewerbern für das Amt des Unparteiischen "beschickt" werden, die zu wenige Referees stellen, um das Schiedsrichter-Soll zu erfüllen.

Der Zeitplan – Mittwoch (18. Februar), 18 bis 21.45 Uhr. Donnerstag (19. Februar), 18 bis 21.45 Uhr. Samstag (21. Februar), 10 bis 15 Uhr. Freitag (27. Februar), 18 bis 21.45 Uhr. Samstag (28. Februar), 10 bis 15 Uhr. Sonntag (1. März), 10 bis 13 Uhr.

Lauftest und Abschlussprüfung

Gegenstand des Neulingslehrgangs sind unter anderem ein Lauftest und eine Abschlussprüfung. Weitere Informationen: Sebastian Müller, Lehrwart im Kreisschiedsrichterausschuss Dillenburg, Tel. (0170) 2884891. Email: sebastianmueller1981@gmx.de.

Großer Kampf nicht belohnt: Busch-Truppe unterliegt mit 1:3

Die Reserve aus den beiden Dillenburger Stadtteilen unterlag den Hausherren in Niederroßbach mit 1:8.

SG Roßbachtal – SG Eibach/Nanzenbach 3:1 (0:1)

Die Gastgeber taten sich gegen die engagierten Gäste aus den beiden Dillenburger Stadtteilen sehr schwer und fanden kaum zu geordneten Aktionen in ihrem Spielaufbau.

Gössl trifft früh zur Gäste-Führung

Die frühe Gästeführung durch Björn Gössl (3.) spielte der Eibach/Nanzenbacher Kombination noch in die Karten.

Erst im zweiten Durchgang bekamen die Gastgeber mehr Kontrolle über das Spiel und eine bessere Ordnung in ihre Offensivaktionen.

Jan Niklas Petri glich aus (55.), und in der umkämpften Schlussphase gelang dann den nach einer umstrittenen Roten Karte (79.) in Unterzahl agierenden Platzbesitzern noch durch Jan Pokel (81.) die Führung, die dann Kaan Aktas noch auf 3:1 ausbaute (87.).

Res.: 8:1; Tore: Tim Brachthäuser, Tobias Leber, Jonas Hardt (2), Christian Klein (2), Florian Weigel, Marcel Göbel – Wagner.

JSG-Bambini-Kids vor drittem Pflichtspiel

Auf dem Eibacher Kunstrasen trifft der jüngste Nachwuchs der beiden B-Ligisten auf den SSC Burg. Anstoß ist um 17 Uhr.

Zum Start der Sichtungsrunde hatte Eibach/Nanzenbach gegen Sinn/Merkenbach mit 1:6 verloren. In der zweiten Begegnung trennte man sich auf dem "Rehberg" vom SV Herborn mit einem 5:5-Unentschieden.

0:4! Gäste-Goalgetter Steffen Hermann von Busch-Elf nicht zu stoppen

SG Eibach/Nanzenbach – SG Hirzenhain/Lixfeld 0:4 (0:1)

Die erneut stark ersatzgeschwächten Hausherren hatten im ersten Durchgang einige Chancen, ließen diese aber ungenutzt.

Weitaus effektiver agierte dagegen der Gast, der nur wenige Sekunden vor dem Pausenpfiff durch Steffen Hermann in Führung ging (45.).

Der Topstürmer der Kombinierten aus den zwei Landkreisen schlug auch nach dem Wechsel zweimal zu und erhöhte den Vorsprung in den Minuten 62 und 73 auf 3:0.

Den Schlusspunkt zum etwas zu hoch ausgefallenen 4:0-Sieg, gleichzeitig der fünfte Dreier der SG in dieser Spielzeit, setzte dann Benjamin Hermann (84.).

Res.: 0:3 (k.)