TSV-Senioren schließen Saison mit knapper Niederlage ab

Im letzten Spiel der Meisterschaftsrunde kassierte die im Sommer vergangenen Jahres neuformierte Truppe von Paco Noriega eine knappe 2:3 (1:2)-Heimniederlage gegen den Tabellensechsten SSV Medenbach II.

TSV Eibach – SSV Medenbach II 2:3 (1:2)

In einem munteren Abschlussspiel brachte Till Sahm die Gäste in Front (18.). Baris Atlan egalisierte den TSV-Rückstand nach 30 Minuten.

SSV-Knipser Marcel Bernwinkler sorgte für die neuerliche Führung der "Edelweißen". Das 2:1 in der 36. Minute war gleichbedeutend mit dem Pausenstand.

Zehn Minuten nach der Pause traf Enis Berkan für die Noriega-Elf zum neuerlichen Ausgleich (2:2, 55.).

Bevor Benni Kessler 60 Sekunden vor dem Abpfiff mit einem herrlichen Freistoß zum spielentscheidenden 3:2 für Medenbach traf (89.), hatte Eibach bei zwei Großchancen seinerseits die Entscheidung auf dem Fuß gehabt.

So aber musste der TSV im 12. Heimspiel die 11. Niederlage hinnehmen.

Jetzt anmelden! Fußball-Hobbyturnier in Eibach

Teilnehmen können Mannschaften, die gerne dem runden Leder nachjagen. Die Veranstaltung auf dem Kunstrasenplatz des Dillenburger Stadtteils geht am Samstag (17. Juni) über die Bühne.

Die erste Partie wird um 11 Uhr angepfiffen. Anmeldungen sind bis zum 9. Juni bei Carsten Hartmann unter Tel. (02771) 265584 oder Tel. (0170) 8132118 möglich.

Mainz 05 zeigt sich Dill-Trainern als „Ausbildungsverein mit Herz“

"Wir sind in den letzten drei bis fünf Jahren extrem gewachsen", erklärten Stefan Hofmann und Stefan Hirschberg der Besuchergruppe aus dem Landstrich an der Dill.

Die beiden Verantwortlichen kümmern sich als "Sportliche Leiter" bzw. Koordinatoren unter anderem um das Nachwuchsleistungszentrum des FSV Mainz. Ihr Rückblick auf die Entwicklung des FSV in der jüngsten Vergangenheit: "Es ist verrückt, was hier in kürzester Stand entstanden sind."

Das Jugendleistungszentrum und die übrigen Anlagen am "Bruchweg", der bis 2011 auch die sportliche Heimat der Bundesliga-Mannschaft war, hinterließen bei den heimischen Coachs um "Trainer-Chef" Horst Klingelhöfer einen nachhaltigen Eindruck. Der in Bicken wohnhafte Funktionär beeindruckt: "Man sieht, dass hier mit einem klaren Konzept gearbeitet wird."

Die Reisegruppe lernte den FSV Mainz 05 als Verein kennen, "der vor 25 Jahren auf der deutschen Fußball-Landkarte so gut wie keine Rolle gespielt" hat.

Dank der gleichermaßen hervorragenden, innovativen und nachhaltigen Arbeit seiner Ex-Trainer Wolfgang Frank, Jürgen Klopp und Thomas Tuchel sowie "einer klaren Spielphilosophie" sind die Kicker vom "Bruchweg" mittlerweile zu einem festen Bestandteil des deutschen Fußball-Oberhauses geworden. "Wir haben bis auf eine kurze Unterbrechung seit 2004 immer erstklassig gespielt", resümierte Stefan Hofmann erfreut.

Besonders stolz ist der FSV Mainz 05 darauf, mit André Schürrle und Erik Durm zwei Spieler des 2014er-Weltmeister-Aufgebots ausgebildet zu haben.

Satte drei Stunden lang führten Hofmann und Hirschberg die Dillkreis-Trainer, für die Horst Klingelhöfer, Wolfgang Waldschmidt, Martin Henß und Dieter Bräunche den Besuch in der rheinland-pfälzischen Landeshauptstadt organisiert hatten, in das Innenleben der "05er" ein. Dabei erfuhren die Dillkreisler, dass das Nachwuchsleistungszentrum über 20 hauptamtliche Beschäftigte und einen Jahresetat von rund zwei Millionen Euro hat.

Der Umsatz des Gesamtvereins steigerte sich von 3,5 Millionen Mark vor rund 20 Jahren auf 107 Millionen Euro im Jahr 2016. Dennoch gelang es den beiden FSV-Verantwortlichen, den Bundesliga-13. als Verein vorzustellen, "in dem nach wie vor eine familiäre Atmosphäre herrscht".

Familiär und harmonisch ging es auch in der mehr als 40-köpfigen Reisegruppe aus dem ehemaligen Dillkreis zu, die innerhalb von zwei Tagen nicht nur das FSV-Areal am historischen "Bruchweg", sondern auch Mainz selbst erkundete.

"Highlight" der rundum gelungenen Ausflugsfahrt war schließlich der Besuch des Rhein-Main-Derbys zwischen dem FSV Mainz 05 und Eintracht Frankfurt. Gemeinsam mit 34.000 anderen Zuschauern in der ausverkauften "Opel-Arena" sahen die heimischen Übungsleiter, wie die Schmidt-Truppe einen 0:2-Rückstand in einen 4:2-Heimsieg "umbog" – und so die entscheidenden Weichen für einen weiteres Jahr in Deutschlands Eliteklasse stellte.

Text und Bilder: Joachim Spahn

Bescheidübergabe: Landessportbund fördert Projekt des TSV Eibach

Im Domizil des Sportvereins "Grün-Rot" nahmen Clubs aus verschiedenen Bereichen des Sports Bescheide für LSBH-Mittel in Höhe von rund 15.000 Euro entgegen.

"Jeder Vereine sollte wissen, welche Töpfe es gibt – und wo man was anzapfen kann", zeigte Seidel auf.

Neben dem SV "Grün-Rot" Eibelshausen zählte der TSV 1951 Eibach zu den zwei Fußball-Clubs, die den Weg in den Eschenburger Ortsteil gefunden hatten.

TSV-Vorsitzender Joachim Spahn stellte den Zuhörern den Turn- und Sportverein und dessen verschiedene Sparten vor. Anschließend nahm er einen Bewilligungsbescheid in Höhe von 1378,83 Euro entgegen, den der Turn- und Sportverein für die mehr als 5.500 Euro teure Sanierung des Flutlichts am Rande des Kunstrasenplatzes auf dem "Krummacker" erhielt.

Neben den beiden Fußballvereinen zählten der TV Sinn, die DJK Dillenburg, der TV Frohnhausen und der GuT Wissenbach zu den vom Landessportbund (LSBH) mit einer Zuwendung bedachten Zusammenschlüssen.

Martin Seidel abschließend: "Die Nutzung des Vereinsförderungsfonds hat in den letzten Jahren gut zugenommen. Hoffentlich setzt sich dieser Trend fort."   

4:1! TSV-Senioren feiern ersten Saisonsieg

Klar, dass der "Dreier" im Lager des Turn- und Sportvereins " nach dem Abpfiff ein bisschen gefeiert" wurde.

Am Sonntag (7. Mai), 15 Uhr, trifft die Elf von Paco Noriega im Derby auf den FSV Nanzenbach.

TSV Eibach – SV Übernthal 4:1 (1:1)

Beim ersten Saisondreier ging der Start für Eibach einmal mehr daneben: Nach dem Gegentreffer von Marc Lisske lief die Elf einem frühen Rückstand hinterher (3.).

Dann aber fand der TSV besser in die Partie und glich in der 18. Minute durch Elias Weiske aus. Gästekeeper Robin Schulewski leistete sich nach dem Gegentreffer eine Bemerkung gegenüber dem Schiedsrichter, die mit einem roten Karton für den SV-Torwart quittiert wurde.

Lange Zeit konnte die Heimelf jedoch kein Kapital aus der numerischen Überlegenheit schlagen. Erst in der Schlussphase, als bei den Gästen die Kräfte schwanden, brachte Eibach den ersten Saisonsieg unter Dach und Fach.

Baris Aslan ebnete mit seinem "Doppelpack" den Weg auf die Siegerstraße (67., 75.).

Dann erlief sich Enes Birkan einen langen Ball aus dem Halbfeld und vollendete zum 4:1-Erfolg (80.) für das bis dato sieglose Schlusslicht.

„Kellerduell“ auf dem Eibacher „Krummacker“

Das noch sieg- und punktlose Team des TSV Eibach trifft auf den Tabellenvorletzten SV Übernthal.

Das Hinspiel hatten die Siegbacher gegen die Noriega-Elf knapp mit 2:1 gewonnen.

Der Anstoß zur Begegnung auf dem Eibacher Kunstrasenplatz erfolgt um 15 Uhr.

Dill-Schiris bestehen Fitness- und Regeltest

Unter den Argusaugen von Schiri-Obmann Jörg Menk, Ex-Lehrwart Roland Horschitz und Gruppenliga-Referee Dominik Bräunche absolvierten rund 25 Spielleiterinnen und Spielleiter den obligatorischen Fitness- und Regeltest.

Die theoretische Prüfung bestand aus 15 Fragen, deren Schwierigkeitsgrad sich nach den zukünftigen Einsatzfeldern der Referees richtete.

Alle Schiris waren den Herausforderungen gewachsen!

Die körperliche Verfassung der Dillkreis-Schiedsrichter stand dann beim Lauftest auf dem Prüfstand, in dessen Rahmen auf dem neuen Kunstrasenplatz des Rehberg-Stadions je nach zukünftiger Spielklasse zwischen 10 und 20 Bahnen zu absolvieren waren.

Zur Freude des Kreisschiedsrichterausschusses zeigten sich alle Beteiligten den Herausforderungen gewachsen.

Zweite Leistungsprüfung am 28. April in Eibelshausen

Die zweite Gelegenheit, die diesjährige Kreisleistungsprüfung zu absolvieren, haben die heimischen Unparteiischen am Freitag (28. April) in Eibelshausen. Der Startschuss für den Form- und Fitnesstest im Holderbergstadion fällt um 18 Uhr.

Am 19. und 20. August: Jugend-Fußball-Turnier in Eibach

Die ausrichtende JSG Eibach/Nanzenbach hat Wettbewerbe für vier Altersklassen ausgeschrieben.

Die E-Jugendlichen messen am 19. August (Samstagvormittag) ihre Kräfte; der Turniersieger der G-Junioren wird am Nachmittag desselben Tages ermittelt.

Die D9er-Teams setzen am 20. August (Sonntagvormittag) den Wettbewerb fort.

Seinen Abschluss findet das Jugend-Turnier der JSG Eibach/Nanzenbach dann am 20. August (Sonntagnachmittag) mit dem F-Junioren-Wettstreit.

Die Wettbewerbe der G-, F- und E-Jugendlichen werden mit 7er-Mannschaften ausgetragen.

Meldeschluss für alle Turniere ist am 23. Juli.

Anmeldungen sind per E-Mail an Gesamtjugendleiter Torsten Reeb, E-Mail torsten.reeb@t-online.de, zu richten.

Mehr Infos: Tel. (0171) 1758808.

Neulingslehrgang beschert Dillkreis-Schiris vier neue Referees

Gleich vier Einsteiger und Einsteigerinnen haben die Prüfung im Nachbarkreis erfolgreich absolviert und konnten mittlerweile im Landstrich an der Dill willkommen geheißen werden.

Zu den Referees gestoßen sind Lara-Kim Seelhof (SSV Haigerseelbach) sowie Niklas Schumacher und Calvin Issel (beide TSV Steinbach).

Komplettiert wird das Quartett der frisch gebackenen Unparteiischen durch Angelique Noriega; sie pfeift für die TSG Mandeln.

Die nächste Gelegenheit, sich der Schiedsrichtervereinigung Dillenburg anzuschließen, haben interessierte Einsteigerinnen und Einsteiger im Spätsommer dieses Jahres: Vom 17. bis 27. August findet dann der Neulingslehrgang 2017 der Dill-Schiris statt. Wo die Ausbildung stattfindet, steht noch nicht fest.

Der Turn- und Sportverein Eibach ist bald schuldenfrei

Vor 11 Jahren hatte der Turn- und Sportverein für den Bau des Kunstrasenplatzes ein Darlehen in beträchtlicher Höhe aufnehmen müssen. Nun, so der Hinweis von TSV-Vereinschef Joachim Spahn, sei "ein Ende des Abbaus der Verbindlichkeiten abzusehen".

Ein "großes Dankeschön" zollte der Vorsitzende in diesem Zusammenhang "allen Mitgliedern, Förderern und Freunden des Vereins, die durch ihren Einsatz bei Veranstaltungen, Festen und Turnieren" zur Reduzierung der Schulden beigetragen hätten.

Einen Dank richtete die Führungsmannschaft des C-Ligisten zudem an die "Eibacher Vereine", die den TSV "bei der Bewältigung dieser großen Aufgabe aktiv unterstützt" hätten.

Neben der Reduzierung der Verbindlichkeiten widmete sich der Turn- und Sportverein im vergangenen Kalenderjahr vor allem dem Neuaufbau einer eigenständigen Seniorenmannschaft. Nach der Kündigung der lange Zeit bestehenden "SG" durch den FSV Nanzenbach verfüge der TSV dank des Einsatzes von Spielausschuss-Chef René Hartmann und Trainer Paco Noriega mittlerweile über einen Senioren-Kader von 35 Spielern und arbeite derzeit am Aufbau einer Reserve-Mannschaft.

Joachim Spahn bilanzierend: "Obwohl die sportlichen Erfolge bislang weitgehend ausgeblieben sind, gilt der Dank des Vorstands allen, die durch ihren Einsatz dafür gesorgt haben, dass der TSV wieder über eine eigene Senioren-Mannschaft verfügt." Der Ausblick des Vorsitzenden: "Mit etwas Geduld und Fleiß werden sich schon bald sicherlich auch die ersten zählbaren Ergebnisse einstellen."

Carsten Hartmann, der die Geschicke des TSV seit fünf Jahren gemeinsam mit René Hartmann und Joachim Spahn lenkt, blickte zudem auf die Sanierung der Flutlichtanlage zurück. Dank des Einsatzes von Achim Zobus habe der TSV das dringend notwendige 5.500-Euro-Projekt 2016 endlich realisieren können. Carsten Hartmann erfreut: "Vom Angebot bis zur Fertigstellung der Baumaßnahme dauerte es gerade mal drei Monate." Das Projekt werde vom Landessportbund mit einem Zuschuss von 25 Projekt der Gesamtkosten unterstützt. Den Restbetrag von mehr als 4.000 Euro habe der Turn- und Sportverein selbst aufbringen müssen.

Höchst erfreulich waren auch die Nachrichten die Jugendleiter Torsten Reeb sowie die Verantwortlichen der Turn- und Gymnastikabteilungen anlässlich der Hauptversammlung überbringen konnten.

Die Menge der in der Jugendspielgemeinschaft Eibach/Nanzenbach aktiven Nachwuchskicker ist in den letzten vier Jahren von sieben auf 49 (!) Kinder gestiegen. Die JSG stellt aktuell eine G-Jugend-Mannschaft und zwei F-Junioren-Teams. Für die Saison 2017/2018 soll zusätzlich eine E-Jugend-Mannschaft gemeldet werden.

Händeringend sucht TSV-Jugendleiter Torsten Reeb derzeit zusätzliche Verantwortliche, die sich als Nachwuchsbetreuer zur Verfügung stellen wollen.

Im Rückblick auf das Geschehen der letzten 12 Monate erwähnte der "Chef" der Juniorenabteilung zudem die Ausrichtung eines Hallen-Fußball-Turniers mit 48 Jugendmannschaften aus ganz Mittelhessen und eine gelungene Ausflugsfahrt der JSG-Jugendabteilung in die Leverkusener "BayArena".

Einen "Boom" erleben neben der Nachwuchsabteilung auch die Bereiche "Fitness" (Leitung: Helmut Fiedler), "Step-Aerobic (Josephine Dörr) und Rückenschule (Reiner Peul). Eine prima Arbeit wird zudem in der Gymnastik-Abteilung unter Leitung von Ingrid Feindler und bei den "Hüpf- und Springmäusen" geleistet, um die sich Daniela Speck kümmert.

Vorsitzender Joachim Spahn anerkennend: "Die Gymnastik-, Fitness- und Turnabteilungen sind ein enorm wichtiges Standbein für den TSV und aus der Vereinsarbeit nicht mehr wegzudenken."

Einziges "Sorgenkind" des Turn- und Sportvereins ist aktuell die Alt-Herren-Mannschaft, die wegen Spielermangels 2016 gerade einmal vier Freundschaftsspiele austragen konnte. Die Trainingsbeteilung, so AH-Abteilungschef Wolfgang Höge, sei "leider sehr schwach".

Abgerundet wurde die Jahreshauptversammlung schließlich durch die Erweiterung des TSV-Führungsgremiums durch die Beisitzerin Margit Hartmann und zwei außergewöhnliche Ehrungen: Hubert Jung erhielt für 65-jährige Mitgliedschaft ebenso einen Präsentkorb wie Carl H. Liebrecht, der dem Turn- und Sportverein seit fünf Jahrzehnten die Treue hält.