Spielplan liegt schon vor: Alt-Herren-Stadtmeisterschaft in Oberscheld

Eröffnungsspiel zwischen dem Titelverteidiger und dem SSV Dillenburg

Neben den Gastgebern und dem Vorjahressieger haben der SSV Donsbach, der SSV Dillenburg, der SSV Frohnhausen und der SV Niederscheld für das Turnier gemeldet, das um 11 Uhr beginnt. Die Auftaktbegegnung bestreiten die SG Eibach/Nanzenbach und der SSV Dillenburg.

Die AH-Stadtmeisterschaft wird im Modus "Jeder gegen jeden" ausgetragen. Der neue Titelträger soll gegen 14.45 Uhr feststehen. Das Turnier geht mit Siebener-Mannschaften über die Bühne.

Der Spielplan der Alt-Herren-Titelkämpfe, den der ausrichtende SV Oberscheld dieser Tage an die Vereine versandt hat, steht unter "Downloads" auf dieser Homepage zum Herunterladen zur Verfügung!

Strandfeeling in Siegbach: Jetzt für den „HFV-Beachsoccer-Cup“ melden!

Die beiden Erstplatzierten kommen weiter

Als Ausrichter des Kräftemessens fungiert der Verbandsausschuss für Freizeit- und Breitensport. Die beiden Erstplatzierten des ganztägigen Turniers qualifizieren sich für den Beachsoccer-Regionalentscheid Süd, der am 30. Juli beim TuS Niederkirchen (Fußball-Verband Südwest) stattfindet.

Der Wettstreit in Siegbach ist offen für Teams aus ganz Hessen. Spielerinnen und Spieler ab 18 Jahren können mitmachen; die Mitgliedschaft in einem Fußball-Verein und ein Spielerpass sind nicht notwendig.

Gemischte Teams sind zugelassen

Gemischte Mannschaften sind erlaubt; die Größe des Teilnehmerfelds ist auf zehn Teams begrenzt. Gespielt wird in Anlehnung an die Beachsoccer-Regeln der FIFA. Über die Berücksichtigung im Starterfeld entscheidet die Reihenfolge der Anmeldungen.

Anmeldungen interessierter Mannschaften nimmt Stephanie Nöthen bis zum 13. Juni (Montag) unter der Mail-Adresse stephanie.noethen@hfv-online.de entgegen. Die Höhe des Startgeldes beträgt 25 Euro pro Team. 

6:2! SG-Senioren feiern klaren Heimsieg gegen Uckersdorf

SG Eibach/Nanzenbach – SV Uckersdorf 6:2 (3:0)

Die Spielgemeinschaft legte sich in ihrem letzten Heimauftritt richtig ins Zeug und zeigte eine ihrer besten Saisonleistungen.

Uckersdorf hätte zwar in Führung gehen können, doch danach sorgten Daniel Gail (6., Eigentor), Silas Deis (16.), Benjamin Müller (27.) und Mathias Küster (55.) für einen 4:0-Zwischenstand.

Nachdem SG-Akteur Björn Gössl den Ball im Fallen auf der Torlinie mit der Hand gespielt und dafür Rot gesehen hatte, verkürzte Kevin Keller (61./Handelfmeter) auf 1:4.

Frank Wagner (71.) auf Vorlage seines Sohnes Tim und Jakob Nickel (85.) erzielten für die Gastgeber weitere Treffer. Für Uckersdorf traf außerdem noch Abuzer Kus (80.).

Schiedsrichter Andreas Sänger (Eschenburg) zeigte eine sehr gute Leistung.

Dill-Schiris sind „für Fair Play auf und neben dem Fußballplatz“

Vor rund 70 Zuhörern im Domizil des FC Hörbach erläuterte der "ÖMi" der Dillkreis-Schiris, dass die Sozialstiftung des Hessischen Fußballs Vereine, Kicker, Funktionäre und andere, die mit der „schönsten Nebensache der Welt“ zu tun hätten, mit ihrem Wirken für die Themen Diskriminierung und Gewalt im Sport sensibilisieren und sie als Botschafter für Respekt, Fair Play und Integration gewinnen wolle.

Kooperation noch einmal bekräftigt

Aus diesem Anlass habe der Hessische Fußball-Verband die Kampagne "Nein! zu Diskriminierung und Gewalt" gestartet, der sich die Schiedsrichtervereinigung Dillenburg vor drei Jahren öffentlichkeitswirksam angeschlossen hatte. Nunmehr sei die Kooperation mit dem „Fair Play Forum“ noch einmal bekräftigt worden.

Prominente Botschafter der Kampagne seien – so Spahn im Zuge der Schiri-Pflichtsitzung in Hörbach – unter anderem hessische Top-Vereine wie Eintracht Frankfurt, Darmstadt 98 und der SV Wehen.

Aber auch Spitzen-Schiedsrichter wie Lutz Wagner, Tobias Stieler und Katrin Rafalski sowie die neue Trainerin der Damen-National-Elf, Steffi Jones, hätten sich eindeutig zum Wirken des "Fair Play Forums" bekannt.

Der Beauftragte für Öffentlichkeitsarbeit machte deutlich, dass die heimischen Unparteiischen das Angebot der Sozialstiftung annehmen werde, sich in einem besonderen Maße für Gewaltprävention und Integration zu engagieren.

Schiedsrichtervereinigung plant Kampagnen-Workshop

Geplant sei daher ein Workshop, bei dem sich die Dillkreis-Schiris mit den Inhalten der Kampagne noch einmal inhaltlich auseinandersetzen und ihr Bekenntnis zum Fair Play auf und neben dem Fußballplatz unterstreichen würden.

Mehr Infos: www.fairplay-hessen.de.

SG-Senioren vor letztem Heimspiel der Saison 2015/2016

Im Falle eines Erfolges könnten die Schützlinge von Trainer Michael Busch den Tabellennachbarn im Klassement der C-Liga Dillenburg überholen. Uckersdorf belegt zurzeit mit 22 Zählern Rang acht, Eibach/Nanzenbach ist mit 20 Punkten Neunter.

Der SV Uckersdorf reist mit der Empfehlung eines 2:1-Heimsieges gegen den VfL Fellerdilln II an. Anstoß auf dem Kunstrasenplatz in Eibach ist um 15 Uhr.

Letztes Heimspiel in der "Ära" der SG Eibach/Nanzenbach

Für die SG ist die Begegnung zugleich das letzte Heimspiel in der seit sechs Jahren währenden Geschichte der Senioren-Spielgemeinschaft. Die Verbindung zwischen dem TSV Eibach und dem FSV Nanzenbach wird zum Saisonende aufgelöst. 

Schiedsrichter-Neulingslehrgang: Ab 17. Juni fünf Treffen in Oberscheld

Ausbildung erfolgt erstmals mit Hilfe des "E-Learnings"

Erstmals findet die Ausbildung interessierter Anwärterinnen und Anwärter auch mit Hilfe des so genannten "E-Learnings" statt.

Kreis-Lehrwart Sebastian Müller hat die Zusammenkünfte der angehenden Spielleiter in Zusammenarbeit mit dem Fußball-A-Ligisten, in dessen Sportheim die Treffen stattfinden, auf den 17., 19., 24., 25. und 26. Juni terminiert.

Maximal 30 Teilnehmerinnen und Teilnehmer können für den Schiri-Neulingslehrgang berücksichtigt werden.

Weitere Informationen und Kontakt: Sebastian Müller, Tel. (0170) 2884891. E-Mail: sebastian.mueller1981@gmx.de.

Moral gezeigt: Busch-Schützlinge punkten nach 0:2-Rückstand

Als Gast der TuS-Reserve machte die Truppe von Michael Busch einen 0:2-Pausen-Rückstand wett und kam im Duell der beiden C-Ligisten zu einem 2:2-Remis.

TuS Driedorf II – SG Eibach/Nanzenbach 2:2 (2:0)

Eibach/Nanzenbach konnte angesichts des aufgeholten 0:2-Rückstandes mit dem Unentschieden leben, auch wenn die Mannschaft zum Schluss dem Siegtreffer nahe war.

Driedorfs Spielertrainer Michael Knetsch brachte seine Elf per Foulelfmeter in Führung, darauf folgte bis zur Pause noch ein zweiter Treffer.

Wagner und Müller treffen zum Unentschieden

Im zweiten Spielabschnitt glich Eibach/Nanzenbach durch Tim Wagner und Benjamin Müller aus.

SG Eibach/Nanzenbach tritt beim Schlusslicht an

Die Mannschaft von Trainer Michael Busch ist beim C-Liga-Schlusslicht TuS Driedorf II zu Gast.

Anstoß ist bereits um 13 Uhr.

„Fit für die Wechselperiode“: Kurzschulung für Vereinsmitarbeiter

Beteiligte erhalten auch eine Einführung, wie man eine erstmalige Spielerlaubnis und Vereinswechselanträge mit Hilfe des Systems "Pass-Online" stellen kann.

Los geht’s um 18 Uhr. Die Teilnahme ist für Vereinsvertreter kostenlos.

Anmeldungen sind auf der Homepage des Hessischen Fußball-Verbands "www.hfv-online.de" möglich. 

JSG Eibach/Nanzenbach sucht Kids der Jahrgänge 2006 und 2007

Bisher kann die JSG eine F- und G-Jugend-Mannschaft ins Rennen schicken. Auch für diese Teams wird noch Verstärkung gesucht. Kinder, die in diesen Altersklassen dem runden Leder nachjagen wollen, müssen zwischen vier und sieben Jahren alt sein.

Trainiert wird dienstags und donnerstags von 16.30 bis 18 Uhr auf dem Sportgelände in Eibach.

Interessierte Kinder beziehungsweise Eltern können sich bei Torsten Reeb, Jugendleiter des TSV Eibach, Marbachstraße 63, 35683 Dillenburg, Tel. (02771) 819760, Handy (0171) 1758808. E-Mail torsten.reeb@t-online.de, melden.