C-Liga: SG Hammerweiher siegt auf dem „Krummacker“ 3:1

Die Truppe von Trainer Paco Noriega unterlag dem C-Liga-Zweiten mit 1:3 (1:2).

Michael Kahl schoss den Gast nach vier Minuten mit 1:0 in Front.

Daniel Eckstein trifft zum zwischenzeitlichen Ausgleich

Dem Ausgleich für den Turn- und Sportverein durch Daniel Eckstein (25.) folgte in der 32. Minute die erneute Gäste-Führung durch Dennis Schüler.

Das Tor zum 3:1-Endstand für die SG Hammerweiher erzielte Felix Noriega-Chaparro eine knappe Viertelstunde vor dem Abpfiff (76.)  

„Eibayerischer Abend“ im Dorfgemeinschaftshaus

Los geht’s um 20 Uhr; ab 20.30 Uhr wird „Live-Musik“ geboten. Zünftige „Wiesn-Kleidung“ ist willkommen; für das leibliche Wohl der Freunde, Mitglieder und Förderer des Turn- und Sportvereins ist bestens gesorgt.

Knappe Auswärtsniederlage für Eibacher Senioren

Am Sonntag (7. Oktober) sind die TSV-Senioren erneut gefordert: Ab 15 Uhr trifft der Turn- und Sportverein auf dem heimischem Krummacker auf die SG Kalteiche II.

Tringenstein/O. – Eibach 1:0 (1:0): In der Fußball-C-Liga Dillenburg hat die SG Tringenstein/Oberndorf am Donnerstagabend ihr Heimspiel gegen den TSV Eibach mit 1:0 (1:0) gewonnen.

Den Treffer des Abends erzielte Christian Bender (4.) per Kopfball nach einer Ecke. Bender (80.) setzte in der Schlussphase außerdem einen Kopfball an die Latte.

Ansonsten habe das Spiel nicht berauscht, war im Vereinsheim zu erfahren.

Kurios: Bevor ein Freistoß ausgeführt werden konnte, sah ein Akteur der Gastgeber erst Gelb und dann Gelb-Rot wegen Spielverzögerung (57.).

Bei den Gästen musste ein Akteur in der 77. Minute mit Gelb-Rot vom Platz.

Schiri aus Leidenschaft: Rolf Weichbold macht „die 1000 voll“

Weichbold – ein Schiedsrichter aus Leidenschaft – hatte im März 2001 aus eigenem Antrieb die Prüfung abgelegt.

Bei der Auszeichnung des gelernten Bäckers für seine 750. Spielleitung vor einigen Jahren brachte es "Ex-KSO" Florian Kunz treffend auf den Punkt: "Wir sind stolz und froh, Dich in unseren Reihen zu haben."

Lange Jahre pfiff Rolf Weichbold für den SSV Simmersbach, dem er immer noch treu verbunden ist. Heute ist der passionierte Fotograf und Hunde-Liebhaber für den Kreisoberligisten SSV „Oranien“ Frohnhausen aktiv.

Weichbold, der sich selbst als "Schiedsrichter mit Leib und Seele" bezeichnet, war zunächst aktiver Fußballer des FV Wiesenbach, der Spielvereinigung Eisenhausen, des SSV Frohnhausen und des SSV Simmersbach. 2001 absolvierte Rolf Weichbold (55) dann seine Schiri-Prüfung – und bedauert heute, "so spät" als Unparteiischer "angefangen zu haben". Heute pfeift der Referee des SSV Frohnhausen Spiele bis zur Kreisoberliga.

Der gelernte Bäcker ist stets bereit, kurzfristig als Spielleiter einzuspringen, wenn der ursprünglich angesetzte Schiedsrichter einmal nicht kann. Ein Engagement, das in Zeiten drohenden Schiri-Mangels im heimischen Raum besonders hervorzuheben ist.

Für die heimische Schiedsrichtervereinigung und den KSA Dillenburg ist die 1000. Spielleitung mit der Hoffnung verbunden, dass der "Vize-Chef" der Dill-Schiris "so "bleibt, wie er ist" – und dass er mit dem demselben Elan weiter macht.

Rolf Weichbold gehört seit Juli 2014 dem Führungsgremium der heimischen Referees an – zunächst als Beisitzer und seit Herbst 2015 als stellvertretender Schiri-Obmann.

Im KSA Dillenburg fungiert der Simmersbacher als Ansetzer zahlreicher Spiel- und Altersklassen. "Auch dieses Amt führt Rolf Weichbold mit einem sehr hohen Maß an Zuverlässigkeit, Engagement, Weitsicht und Enthusiasmus aus", so seine Kollegen vom Kreisschiedsrichterausschuss anerkennend.

Die offizielle Ehrung Weichbolds für über 1000 Spielleitungen ist bereits terminiert: Die Auszeichnung soll am 2. Dezember vor dem A-Liga-Spiel zwischen dem VfL Fellerdilln und dem SV Gusternhain erfolgen.

Text: Joachim Spahn/Foto: privat

TSV kassiert 1:9-Heimniederlage – Nachholspiel terminiert

Die zweite Vertretung des Kreisoberligisten behielt auf dem "Krummacker" deutlich mit 9:1 die Oberhand.

Unterdessen wurde das aus Witterungsgründen abgesagte Nachholspiel bei C-Liga-Schlusslicht Tringenstein/Oberndorf neu terminiert.

Die Partie findet am Donnerstag (4. Oktober) in Tringenstein statt; los geht’s um 19 Uhr.

Die Schiedsrichtervereinigung trauert um Werner Sommer

Als der Referee des SV Eisemroth 2013 im Rahmen einer Pflichtsitzung für mehr als 1250 Spielleitungen geehrt wurde, brachte der damalige SV-Vorsitzende Klaus-Dieter Schäfer Sommers Verdienste so auf den Punkt: „Du warst immer da, wenn Dich der SV Eisemroth und der Fußball gebraucht haben. Schäfer anerkennend: „Auf Werner war immer Verlass.“

Werner Sommer hatte sich am 1. November 1976 den Dillkreis-Schiris angeschlossen und leitete Spiele bis zur Bezirksliga. Als der Siegbacher seine Prüfung ablegte, stand die Schiedsrichtervereinigung Dillenburg noch unter der Leitung von KSO Friedhelm Stürtz und Kreislehrwart Heinz Nix.

In seiner jahrzehntelangen Schiri-Laufbahn blieb der Verstorbene seinem Heimatverein immer treu. „Ich habe viele Schiedsrichter kommen und gehen sehen. Doch Werner hat immer zu uns gestanden“, berichtete Klaus-Dieter Schäfer.

Bevor er sich für das Amt des Schiedsrichters zur Verfügung gestellt hatte, jagte Werner Sommer für „seinen“ SV Eisemroth aktiv dem runden Leder nach und versuchte als Verteidiger, Torerfolge des jeweiligen Gegners zu verhindern. In über 500 Spielen streifte er sich das Trikot seines Heimatvereins über.

Werner Sommer, der der Schiedsrichtervereinigung Dillenburg zuletzt als passiver Unparteiischer angehört hatte, ist 73-jährig verstorben und wurde am 20. September in Eisemroth zu Grabe getragen.

Das Beileid der heimischen Unparteiischen gilt den Angehörigen, Verwandten und Freunden. Die Schiedsrichtervereinigung Dillenburg wird Werner Sommer ein ehrendes Andenken bewahren.

Kreisehrenamtspreis 2018: René Hartmann hevorragender Dritter

Wie Martin Seidel, "Chef" der heimischen Kicker, jetzt mitteilte, setzten die Mitglieder des Kreisfußballausschusses bei der Abstimmung über die von den Vereinen eingereichten Vorschläge Ann-Kathrin Seelhof (SV Uckersdorf) und Bernd Krauskopf (SV Herborn) punktgleich auf Rang eins.

Mit nur einem Zähler Rückstand landete René Hartmann, Spielausschusschef und Vorsitzender des TSV 1951 Eibach, auf Rang drei.

Insgesamt, so Seidel resümierend, sei die Beteiligung der Clubs "leider nicht berauschend" gewesen.

Dem "Top-Trio" folgen, in alphabetischer Reihenfolge, Steffen Grosse (FC SW Erdbach), Ludger Mansfeld (SSV Donsbach) und Karl-Heinz Woyczyk (SSC Burg).

Den Wettbewerb "Junge Fußball-Helden 2018" entschied Angelina Bäcker (SV Oberscheld) für sich. Platz zwei belegte Otto Hoffmann (Tuspo Beilstein).

Die Auszeichnung der Sieger und Platzierten wird am 5. Dezember, dem internationalen "Tag des Ehrenamts", erfolgen.

TSV Eibach empfängt Kreisoberliga-Reserve

Die Schützlinge von Trainer Paco Noriega, die die bisher errungenen vier Zähler allesamt auf dem fremden Plätzen einheimsen konnten, hoffen dabei auf das erste Erfolgserlebnis auf dem heimischem "Krummacker".

Anstoß der Partie TSV Eibach gegen SSV Sechshelden II ist um 15 Uhr.

2:2! TSV-Senioren punkten bei Türkgücü Dillenburg

Türkgücü Dillenburg – TSV Eibach 2:2 (1:0): Bereits in der vierten Minute ließ die Heimelf eine glasklare Chance liegen. Trotz Überlegenheit sprang nur eine 1:0-Pausenführung durch Günay Öcalan heraus (41.).

Nachdem Fatih Güler per Foulelfmeter erhöhte (56.), hörten die Gastgeber auf zu spielen.

Eibach kämpfte sich in die Partie zurück: Ilhan Günes (65.) und Talib Kuzkaya (86., Foulelfmeter) waren erfolgreich.

Schiedsrichter-Neulingslehrgang erfolgreich beendet

Das Sportgelände auf dem Herborner „Rehberg“ war vier Tage lang Schauplatz der Ausbildung interessierter Anwärterinnen und Anwärter zum Spielleiter gewesen. Ergänzt wurden die Präsenztage durch die Möglichkeit, sich mit Hilfe des E-Learnings in die Geheimnisse der 17 Fußball-Regeln einzuarbeiten.

Unterstützt durch seinen Vorgänger Roland Horschitz, nahm Müller den 12 frisch gebackenen Unparteiischen schließlich die Prüfung am letzten Lehrgangstag ab.

Neun Beteiligte werden fortan für Vereine im Fußballkreis Dillenburg als Referee aktiv sein. Drei weitere Schiris werden in Zukunft die Riege der „Schwarzkittel“ in den Kreisen Biedenkopf, Gießen und Limburg/Weilburg verstärken.

Die erfolgreichen Lehrgangsteilnehmerinnen und -teilnehmer heißen: Niklas Benner (Eintracht Haiger), Emely Borrmann (1. FFC Runkel), George Doce Ruiz (BSC Sinn), Andreas Franz (TSV Bicken), Jaqueline Glaum (SC Münchholzhausen/Dutenhofen), Robert Metz (TSV Ballersbach), Elias Jonathan Seiler (SSV Medenbach), Lukas Schnörch (JFV FC Aar Mittenaar/Burg), Verena Stanzel (SV Eibelshausen), Jonas Weyel (FC Merkenbach), Ralf Williges (SV Erdhausen), Robin Eckhardt (SV Eibelshausen).

Die frisch gebackenen heimischen Schiedsrichter werden den Kolleginnen und Kollegen der „schwarzen Zunft“ im Rahmen der nächsten Pflichtsitzung am Freitag (14. September), 18.15 Uhr, im Sportheim des FC Hörbach offiziell vorgestellt.