DFB-Kampagne würdigt den Einsatz von 1,7 Millionen Ehrenamtlichen

In den kommenden drei Jahren soll der Amateurfußball durch die breit angelegte Aktion so dargestellt werden, wie er ist: vielfältig, emotional und authentisch.

"Egal, ob als Trainer, Spieler, Betreuer, Platzwart oder Vorstandsmitglied: Jeder Einzelne von ihnen hat es verdient, dass dieses Engagement gewürdigt wird – und zwar stellvertretend für 1,7 Millionen ehrenamtliche und freiwillige Helfer im deutschen Fußball", so DFB-Präsident Wolfgang Niersbach.

Die Kampagne, deren Entwicklung und Umsetzung ein Ergebnis des Amateurfußball-Kongresses 2012 in Kassel ist, soll die Aufmerksamkeit auf das bestehende Serviceangebot der Verbände für den Amateurfußball lenken und insbesondere den Vereinen an der Basis einen praktischen Mehrwert bringen.

"Es geht um alle, die den Amateurfußball am Rollen halten"

Wolfgang Niersbach, "Chef" des Deutschen Fußball-Bundes: "Bei der Kampagne ‚Unsere Amateure. Echte Profis‘ geht es nicht nur um die Spieler. Es geht auch um alle, die neben dem Platz und im Verein den Amateurfußball am Rollen halten. Die zahlreichen Freiwilligen und ehrenamtlich Engagierten, ohne die der Amateurfußball in seiner Vielfalt, wie wir sie in Deutschland kennen und schätzen, nicht möglich wäre."

Titelkämpfe der Ü35-Mannschaften in der Halle am Hammerweiher

Schauplatz der auf den 8. Februar 2014 (Sonntag, 13 Uhr) terminierten Veranstaltung ist die Sporthalle am Hammerweiher. Neben dem Kreisfußballausschuss fungiert die SG Dietzhölztal als Ausrichter des Alt-Herren-"Hallen-Kicks".

Der Wunsch der Organisatoren: "Da der Zuspruch bei der ersten und zweiten Veranstaltung für uns nicht befriedigend war, erhoffen wir uns dieses Mal eine größere Resonanz." KFA und SG Dietzhölztal würden sich mindestens acht teilnehmende Mannschaften wünschen.

Am 17. Januar ist Meldeschluss

Anmeldungen interessierter Vereine und Spielgemeinschaften nimmt Andreas Richter, Referent für Freizeit- und Breitensport im Dillenburger Kreisfußballausschuss, bis Freitag (17. Januar) per E-Mail an andreas.richter.sinn@t-online.de entgegen.  

Alois-Plescher-Winterpokal: Am Sonntag ist Meldeschluss

Der 35. Ausspielung der inoffiziellen Kreismeisterschaft drückte der SSC "Juno" Burg seinen Stempel auf. Damals gewann der von Armin Hickl trainierte Kreisoberligist sowohl bei den Senioren als auch bei den Junioren den Titel. Im Wettbewerb der Frauen setzte sich die SG Dietzhölztal ungeschlagen durch.

Der ausrichtende Kreisfußballausschuss hat sich für 2014 etwas Neues einfallen lassen: Die bevorstehende Ausspielung soll in noch kompakterer Form als in der Vergangenheit über die Bühne gehen.

Spiele steigen vom 7. bis 12. Januar

Die 36. Auflage der inoffiziellen Hallen-Fußball-Kreismeisterschaft und der 29. Wettbewerb der Junioren steigen zwischen dem 7. und 12. Januar in der Nassau-Oranien-Halle in Dillenburg. Ferner wird ein Winterpokal für die Fußballfrauen durchgeführt, dessen Endrunde am 11. Januar ausgetragen wird.

Anmeldungen für den traditionellen Alois-Plescher-Winterpokal nimmt Martin Seidel, "Chef" der Dillkreis-Kicker, bis kommenden Sonntag (15. Dezember) entgegen.

Für den Wettstreit der Senioren können maximal 40 Teams melden. Für den Wettbewerb der Junioren (17 bis 23 Jahre) werden höchstens 20 Mannschaften zugelassen. Die Spiele der Vorrundengruppen werden zwischen dem 7. und 10. Januar (Dienstag bis Freitag) ausgetragen. Auf den 11. Januar hat der ausrichtende Kreisfußballausschuss die Endrunde der Junioren und der Frauen terminiert. Die entscheidenden Begegnungen der Senioren steigen am Sonntag (12. Januar).

Anmeldungen nimmt Kreisfußballwart Martin Seidel, mbseidel@t-online.de, nur per E-Mail entgegen.

Mehr Infos: Martin Seidel, Tel. (02778) 2314.

Nach Spielausfall: SG geht als Tabellenachter in die Winterpause

Die Partie wurde vom Klassenleiter erst einmal für 9. März 2014 (Sonntag) neu terminiert.

3:5! Reserve der SG Eibach/Nanzenbach verspielt 3:1-Pausenführung

Dennoch führte der Gast zur Pause im Haigerer Stadtteil mit 3:1, ehe es in den zweiten 45 Minuten noch vier Gegentreffer und letztlich eine 3:5-Niederlage setzte.

Die Tore für die siegreichen Hausherren erzielten David Kröker (2) und Alexander Herberth (3). Für Eibach/Nanzenbach trafen David Kunz, Zuebeyir Dogan und Riza Güclü.

Am kommenden Sonntag (8. Dezember), 12.15 Uhr, stehen sich beide Reserve-Mannschaften in Eibach erneut gegenüber.

SG-Reserve zurzeit Tabellendritter

In der Tabelle der B-Liga-Reserven (Gruppe Nord) belegt die Mannschaft von Michael Busch mit 15 Punkten aktuell Platz drei.

SG-Erste kommt in Flammersbach deutlich unter die Räder

Führungstor durch Karsten Bender

Karsten Bender brachte die Hausherren in der 40. Minute per Heber in Führung. Im zweiten Durchgang geriet die Mannschaft von Michael Busch im Haigerer Stadtteil dann deutlich unter die Räder. Christian Haas (49., 53.), Tim Wrinskelle (62., 82.), Karsten Bender, Michael Link (77.) und Hüseyin Atak (90.) erhöhten bis zum Abpfiff der einseitigen Begegnung auf 8:0 für die Hausherren.

Durch die Niederlage rutschte Eibach/Nanzenbach in der aktuellen Tabelle der B-Liga Dillenburg Nord auf Platz acht ab.

Nächsten Sonntag "Rückspiel" in Eibach

Am kommenden Sonntag (8. Dezember), 14 Uhr, trifft man in Eibach erneut auf den FC 66 Flammersbach.

„Sicher im Ehrenamt“: Aktionstag in der Sportschule Grünberg

In Kooperation mit dem Landessportbund bietet der Hessische Fußball-Verband fünf Workshops an, die der Weiterbildung ehrenamtlicher Funktionsträger dienen. Die Teilnahme ist für alle Vereinsvertreter kostenlos.

Workshops zu fünf interessanten Themen

Zwischen 9.30 und 15.30 Uhr können Interessierte Informationen zu diesen Themen erhalten: Pass- und Vereinswechselrecht/Amateurverträge – Haftungs- und Satzungsfragen – Der Verein als Arbeitgeber/Arbeitsrecht im Sport – Finanzielle Förderung – Versicherungen.

Zwischen den einzelnen Fortbildungsveranstaltungen werden ein Mittagssnack sowie Kaffee und Wasser angeboten.

Eine Anmeldung für den Vereinsthementag ist zwingend erforderlich. Weitere Informationen: www.hfv-online.de

B-Junioren: 17 Teams kicken um die Hallen-Kreismeisterschaft

17 Mannschaften kicken in vier Vorrundengruppen um den Sprung in die Halbfinalspiele. Das Finale um den "Hallen-Titel 2013" ist auf 14.30 Uhr terminiert.

Spielleiter Bernd Eckhardt hat die gemeldeten Mannschaften in diese Vorrundengruppen eingeteilt – Gruppe 1: Medenbach/B./G., Donsbach/Sch./U., Seelbach/Ballersbach, Niederscheld. Gruppe 2: Frohnhausen, Oberscheld, Aar, Beilstein/D./A./M.. Gruppe 3: Aartal, Eschenburg 2, Sinn/Merkenbach, Haiger/Sechshelden. Gruppe 4: Eschenburg 1, Dilltal/R./K., Steinbrücken, Eisemroth, SV Herborn.

Turnierbeginn ist um 8.30 Uhr.

SG-Kicker vor zwei Duellen gegen den FC 66 Flammersbach

Am Sonntag (1. Dezember), 14 Uhr, reisen die Schützlinge von Trainer Michael Busch zunächst zum Tabellenneunten.

Am 8. Dezember "Rückspiel" in Flammersbach

Eine Woche später (Sonntag, 8. Dezember, 14 Uhr) kommt es dann in Eibach zum "Rückspiel".

Die ungewohnte Konstellation, zwei Spiele gegen dieselbe Mannschaft innerhalb von acht Tagen zu bestreiten, ergibt sich durch die Verlegung der Vorrundenpartie wegen des Eibacher Dorffestes.  

Verwandelter Foulelfmeter sichert Unentschieden

SG Eibach/Nanzenbach – SG Hammerweiher 1:1 (0:1)

Die Anfangsviertelstunde gehörte eindeutig den Hausherren, die aber gute Möglichkeiten liegen ließen und etwas überraschend in Rückstand gerieten: Marcel Urban brachte den Gast etwas glücklich in Führung (33.).

Nach dem Pausentee kamen die Gastgeber besser ins Spiel, gingen nun aggressiver in die Zweikämpfe und agierten in der Offensive auch druckvoller. Die Partie wurde jedoch hektischer und war hart umkämpft.

Den verdienten Ausgleich markierte dann Ümit Yücel (73.) durch die Verwandlung eines Foulelfmeters.