Fußball-Kreisligen: Vorrunden-Tagung am 13. Juli in Herborn

Los geht’s um 10 Uhr mit der Abstimmung der Termine für die erste Saisonhälfte der Kreisliga A; Klassenleiter ist Fußballwart Martin Seidel.

Für 11 Uhr lädt Bruno Misamer die Mannschaften der B-Liga Nord, darunter auch die Vertreter der SG Eibach/Nanzenbach, zur Vorrundentagung ein.

Um 13 Uhr treffen sich schließlich die Teams, die der B-Liga Dillenburg Süd angehören. Der Klassenleiter dieser Liga ist Bernd Eckhardt.

Kurze Ausführungen des Kreissportgerichts und des Kreisschiedsrichterausschusses runden die Zusammenkunft am 13. Juli ab. Die Verantwortlichen des Kreisfußballausschusses bitten darum, nur kompetente Vereinsvertreter zu der Veranstaltung zu entsenden.

Saisonstart der Kreisligen am 4. August

Der Beginn der Spielzeit 2013/2014 in den Kreisligen ist für den 4. August vorgesehen.

Der Dorfmeister-Titel 2013 geht an den CVJM 2

Acht Mannschaften hatten bei besten äußeren Bedingungen den Kampf um den Wanderpokal aufgenommen. Ausrichter TSV Eibach zeigte sich besonders froh darüber, erneut ein Team der Lebenshilfe im Teilnehmerfeld begrüßen zu dürfen.

Titelverteidiger scheidet frühzeitig aus

Das etwa fünfstündige, von den Unparteiischen Torsten Rosch und Joachim Spahn problemlos geleitete Turnier brachte gleich in der Vorrunde die erste Überraschung: Titelverteidiger Arminia Eibach schied als Dritter der Gruppe B frühzeitig aus.

Die zweite Vertretung des CVJM dagegen zeigte der Turnierleitung um Wolfgang Dreier, Wolfgang Kaiser und Dieter Kiesewetter, dass Titel-Reife keine Frage des Alters, sondern der Qualität ist. Die junge Truppe um "Teamchef" Herbert Klein marschierte mit einer makellosen Bilanz von drei Siegen, neun Punkten und 6:0 Toren durch die Vorrunde und schaffte ungefährdet den Einzug ins Halbfinale.

Für die Runde der letzten Vier qualifizierten sich ferner die beiden besten Mannschaften der Vorrundengruppe A, die "WvO-Youngsters" und der CVJM 1, sowie der Burgring. Letzterer hatte in früheren Jahren der vom TSV Eibach ausgerichteten Dorfmeisterschaft oft den Stempel aufgedrückt und das Turnier zwischen 2009 und 2011 unter anderem dreimal in Folge gewonnen.

CVJM-Zweite wirft eigene Erste raus

Seine Qualität unterstrich der Burgring im ersten Halbfinale, in dem man die WvO-Youngsters mit 3:0 niederhielt. Spannend machte es in der Runde der letzten Vier der CVJM 2, der sich gegen die eigene erste Vertretung mit 7:6 nach Neun-Meter-Schießen behauptete – und so den Sprung ins Endspiel schaffte.

Auch im abschließenden Finale bewies die Klein-Truppe schließlich Nervenstärke: Nach torloser regulärer Spielzeit holte sich der CVJM 2 durch einen 4:2-Sieg nach Neun-Meter-Schießen gegen den Burgring die Eibacher Fußball-Dorfmeisterschaft.

Tim-Connor Wagner Torschützenkönig

Platz drei belegte der CVJM 1 durch einen 3:1-Erfolg im "kleinen Finale" gegen die WvO-Youngsters. Torschützenkönig des vom Turn- und Sportverein Eibach souverän ausgerichteten Turniers wurde Tim-Connor Wagner mit fünf erzielten Treffern.

Stadt dankt Harry Unger

28 Spiele geleitet! Tom Lucas Grisar fleißigster SG-Schiedsrichter

Da der Spielbetrieb weitgehend abgeschlossen ist, werden sich dort auch keine großartigen Änderungen mehr ergeben. Maßgebend ist die Leistung der Schiedsrichter zwischen dem 1. Juli 2012 und dem 30. Juni 2013.

12 Spielleitungen und fünf Sitzungsbesuche nötig

Notwendig sind für einen regulären Schiri 12 Spielleitungen und fünf Sitzungsbesuche. Das Ergebnis der Schiedsrichter in der Saison 2012/2013 ist maßgebend für die Berechnung von Geldstrafen und Punktabzügen (Sollfeststellung), die in der Saison 2013/2014 zum Tragen kommen.

Die SG Eibach/Nanzenbach hätte drei Schiedsrichter gebraucht, die ihr Soll erfüllen. Damit hat die Spielgemeinschaft ihr Soll quasi übererfüllt. Ihr Soll erfült haben Torsten Rosch, Joachim Spahn (beide TSV Eibach) sowie Tom Grisar und Alfred Kegel (beide FSV Nanzenbach).

Noriega pfeift trotz Krankheit 15 Spiele

Ihr Soll nicht erfüllt haben Sascha Kegel, Harald Klabunde (krank) und Benjamin Noriega (krank). Benjamin Noriega hat trotz Krankheit immerhin stolze 15 (!) Spiele gepfiffen, aber für eine Anrechnung zu wenige Sitzungen besucht.

Fleißigster aktiver Schiedsrichter aller SG-Schiedsrichter war mit 28 Spielleitungen Tom Lucas Grisar. Die meisten Sitzungsbesuche hatte Joachim Spahn (14 Sitzungen).

Geleitete Spiele und besuchte Sitzungen der SG-Schiris im Überblick – Harald Klabunde: 0 Spiele, 7 Sitzungen. Torsten Rosch: 26 Spiele, 6 Sitzungen. Joachim Spahn: 20 Spiele, 14 Sitzungen. Tom Lucas Grisar: 28 Spiele, 6 Sitzungen. Alfred Kegel: 16 Spiele, 7 Sitzungen. Sascha Kegel: 0 Spiele, 2 Sitzungen. Benjamin Noriega: 15 Spiele, 1 Sitzung.

Kreispokal: Noch zwei Wochen bis zum Meldeschluss!

Pokalspielleiter Helmut Metz (Donsbach) nimmt noch bis Dienstag (2. Juli) Meldungen für die ausgeschriebenen Cup-Wettbewerbe entgegen. Die Auslosung der Begegnungen im DFB-Vereinspokal auf Kreisebene, Reservepokal, Frauen-Pokal und Ü40-Alt-Liga-Pokal erfolgt dann am Montag (8. Juli), 18.30 Uhr, im Sportheim des SV Rodenbach.

Erste Pokalrunde am 24. Juli

Die erste Pokalrunde im "Krombacher Pokal" der ersten Senioren-Mannschaften ist für den 24. Juli geplant. Die Reserven treten am Tag zuvor (23. Juli) in den Wettbewerb ein.

Meldungen für alle Wettbewerbe: Pokalspielleiter Helmut Metz, Kellersgraben 8, 35686 Dillenburg-Donsbach, E-Mail h.metz.donsbach@t-online.de

Schnuppertraining für fußballbegeisterte Kinder

Die Übungseinheit für Nachwuchskicker der Jahrgänge 2006 bis 2009 soll unter anderem dem Neuaufbau einer G-Junioren- bzw. Bambini-Mannschaft der JSG Eibach/Nanzenbach/Manderbach dienen. Alle Kinder, die Spaß am Umgang mit dem runden Leder haben, sind herzlich willkommen. Los geht’s um 16 Uhr; das Ende ist für 18.30 Uhr vorgesehen.

Weitere Infos beim TSV-Jugendleiter

Für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt. Weitere Infos: Torsten Reeb, Jugendleiter des TSV Eibach, Tel. (0171) 1758808, E-Mail torsten.reeb@t-online.de

Städtischer Ehrenamtspreis für Harry Unger

Unterstützt von Amtsrat Markus Weiß, überreichte das Stadtoberhaupt dem Platz-, Sportheim- und Sportanlagenwart des Turn- und Sportvereins die Catharina-Helena-Dörrien-Medaille und eine Urkunde. Im Rahmen einer kleinen Feierstunde im Rathaus würdigte Lotz das Engagement des Eibachers, der sich seit über zwei Jahrzehnten mit Akribie und Zuverlässigkeit um die Instandhaltung der Sportanlage auf dem „Krummacker“ kümmert.  Die Verleihung des städtischen Ehrenamtspreises an Unger hatte bereits im April bei der Bürgerversammlung in Nanzenbach vorgenommen werden sollen, musste damals jedoch aus Krankheitsgründen verschoben werden.

Besondere Verdienste hatte sich Unger beim Bau des Kunstrasenplatzes im Jahr 2006 erworben, zu dem er alleine 360 von 2357 ehrenamtlichen Arbeitsstunden beitrug. Für seinen Einsatz war der 75-Jährige, der außerdem lange dafür sorgte, dass bei den Alten Herren des B-Ligisten „alles rund lief“, vom Turn- und Sportverein Eibach bereits zum Ehrenmitglied ernannt worden.

„Harry Unger ist einer derer, die viel für den guten Zweck tun, ohne im Rampenlicht stehen zu wollen“, machte der Bürgermeister in seiner kleinen Laudatio deutlich. Mit der Verleihung des städtischen Ehrenamtspreises wolle die Kommune ihre Wertschätzung für den jahrzehntelangen ehrenamtlichen Einsatz des Eibachers zum Ausdruck bringen.

Für den Turn- und Sportverein zeigten Vorsitzender Joachim Spahn und Schriftführer Carl H. Liebrecht am Beispiel Ungers auf, dass man „kein offizielles Amt im Vorstand zu bekleiden“ brauche, um im großen Maßstab und über Jahrzehnte hinweg für seinen Heimatverein als unverzichtbarer ehrenamtlicher Helfer tätig zu sein. Spahn und Liebrecht unisono: „Ohne Harrys Wirken wäre der TSV Eibach ein großes Stück ärmer.“

Dorfmeisterschaft auf dem Eibacher „Krummacker“

Ausrichter der Veranstaltung ist der Turn- und Sportverein (TSV) des Dillenburger Stadtteils. Die Teams kämpfen in zwei Vierergruppen um den Einzug in die Finalspiele. Beginn der Dorfmeisterschaft auf dem „Krummacker“ ist um 13 Uhr.

Die beiden Vorrundengruppen haben dieses Aussehen – Gruppe A: CVJM 1, WvO-Youngsters, „Mimis Alt Stars“, Lebenshilfe. Gruppe B: Arminia Eibach, Alte Herren, CVJM 2, Burgring.

JSG-Hallenturnier am 1. und 2. März 2014

Bei der Teilnahme an der jährlichen Besprechung des Lahn-Dill-Kreises, Träger der Schulturnhallen im heimischen Raum, konnten sich Torsten Reeb (Jugendleiter des TSV Eibach) und Joachim Spahn (Vorsitzender des TSV Eibach) erneut eine Sportstätte für ein komplettes Wochenende für den Wettstreit der Nachwuchskicker „sichern“.

Das  Junioren-Hallen-Turnier findet demnach am 1. und 2. März 2014 (Samstag und Sonntag) statt. Schauplatz wird erneut die Nassau-Oranien-Halle in Dillenburg sein. An der Besprechung im Schulungsraum der Sportstätte hatten rund 50 Vereinsvertreter teilgenommen.