Vertrag verlängert: Michael Busch bleibt SG-Coach

Seit dem Sommer 2012 als SG-Trainer tätig

Der 45-Jährige hatte im Sommer 2012 die Nachfolge von Jürgen Sonnenberg angetreten und geht mit Beginn der neuen Meisterschaftsrunde in seine dritte Amtszeit als SG-Übungsleiter. Der gebürtige Mandelner Michael Busch wohnt in Nanzenbach und hatte vor seinem aktuellen Engagement für den Tabellenachten der B-Liga Nord bereits als Trainer der TSG Mandeln, des FSV Nanzenbach und des SSV Steinbrücken gearbeitet. Dort war er im Januar 2011 als Übungsleiter ausgeschieden.

Der gelernte Steinmetz steht, nach Auffassung des SG-Spielausschusses, für einen "gelungenen Mix" aus Ambitionen und für das, was sportlich machbar ist.

Kontrakt bis zum Ende der Spielzeit 2014/2015 verlängert

Die Verlängerung des Vertrages gilt zunächst bis zum Ende der Saison 2014/2015.

Die Ausweitung des Kontrakts ist auch eine Konsequenz aus der guten Zusammenarbeit zwischen Michael Busch und dem Spielausschuss der SG. Die hervorragende Kooperation zwischen beiden Parteien trug wesentlich zur Vertragsverlängerung bei.

Busch: Fundament für vorderen Tabellenplatz schaffen

Ziel des Trainers bleibt es, weitere junge Spieler in die Seniorenmannschaften zu integrieren, um so ein gutes Fundament für einen vorderen Tabellenplatz zu schaffen.

B-Liga Nord: Eibach/Nanzenbach startet mit „Heimspiel-Doppelpack“

Eigene Kreisoberliga für den Fußballkreis Dillenburg?

Das "Drumherum" war beim Treffen der Vereinsvertreter im Eibelshäuser Rathaus sicherlich interessanter als der eigentliche Hauptzweck. Die Koordinierung der Restrundentermine fiel den A- und B-Ligisten des Fußballkreises Dillenburg nicht schwer. Spannender dürfte da schon eine Information von Fußballwart Martin Seidel gewesen sein, der von seinem Antrag auf eine eigenständige Dillenburger Kreisoberliga berichtete.

Dieser wird am kommenden Wochenende im Rahmen einer Sitzung des Verbandsspielausschusses beraten. Würde er umgesetzt, ergäbe sich für den Kreis Dillenburg jeweils eine B-, eine A- und eben die neue Kreisoberliga. Allerdings hat der Verband Martin Seidel bereits ausgebremst und den Antrag an die übrigen Fußballwarte übermittelt, ohne dass der Eisemrother diesen seine Beweggründe vorab erklären konnte.

Martin Seidel blickte im Rahmen der Zusammenkunft auch auf den Winterpokal zurück. "Das war kompakt und ideal!" Der Futsal-Ball werde auch 2015 wieder genutzt. Der Kreisfußballwart hofft dann auch auf wieder mehr Seniorenteams. Diesmal waren es 36. "Da müssen wir an der Akzeptanz des Hallenspiels wieder arbeiten."

Am 21. März Vereinsdelegiertentreffen in Offenbach

Seidel wies auch auf das nächste Vereinsdelegiertentreffen hin, das am 21. März im Offenbacher Bürgerhaus angesetzt ist.

Schiedsrichterwart Rainer Wendland freute sich zwar über weniger Strafen wegen Nichterfüllung des Schiedsrichter-Solls als im Vorjahr. Mehr als 3.000 Euro Strafe und 15 Punktabzüge sind jedoch für ihn "immer noch zu viel". Wendland mahnend: "Eigentlich haben die Vereine genügend Schiedsrichter, die müssen nur den nötigen Elan mitbringen." Für den am morgigen Donnerstag beginnenden Neulingslehrgang sind noch Meldungen möglich. Für die Restrunde hat man im Schiedsrichterausschuss zudem vor, sogenannte "Feuerwehrschiedsrichter" zu installieren, die bei Nichterscheinen von Referees kurzfristig aktiviert werden können.

Beim Blick auf die einzelnen Klassen war Bernd Hermann vom Sportgericht nicht unzufrieden. In der A-Liga gab es durch Einzelrichter Heiko Herr 42 Urteile, die 70 Pflichtspiele Sperre nach sich zogen. Zudem waren zwei Sitzungen der Kammer zu verzeichnen.

14 Urteile und 91 Spiele Sperre in der B-Liga Nord

In der B-Liga Süd waren es 18 Einzelrichterurteile mit 96 Spielen Sperre, dazu kamen zwei Sitzungen des Sportgerichts. Die Nordgruppe hatte 14 Urteile und 91 Spiele Sperre zu verzeichnen.

Einig waren sich Martin Seidel (Klassenleiter A-Liga), Bruno Misamer (Klassenleiter B-Liga Nord) und Bernd Eckhardt (Klassenleiter B-Liga Süd), dass "wir Fußball spielen und nicht verhindern wollen". Aus diesem Grund ist man im Reservespielbetrieb nach wie vor großzügig, was potenzielle Ausschlüsse wegen mehrmaligen Nichtantretens angeht.

Rundenende um zwei Wochen vorgezogen

Die Relegation zur A-Liga ist für den 10., 14. und 17. Juni terminiert. Die beiden B-Liga-Vertreter haben zuvor eine zweiwöchige Pause, da die Vereinsvertreter das Rundenende in den beiden 14-er Staffeln um zwei Wochen vorzogen und so auf eine mehrwöchige Pause im April verzichteten.

Die ersten drei Restrundenspieltage der B-Liga Nord – Sonntag, 9. März: Frohnhausen II – Langenaubach II, Allendorf – Manderbach (beide 15). Sonntag, 16. März: Fellerdilln/Rod. II – Manderbach (13.15), Eibach/Nanzenbach – Flammersbach, Obere Dill – Steinbach III, Langenaubach II – Allendorf (alle 15). Sonntag, 23. März: Langenaubach II – Manderbach (12.45), Fellerdilln/R. II – Obere Dill (13.15), Steinbach III – Flammersbach, Frohnhausen II – Allendorf, Haigerseelbach – Hammerweiher, Roßbachtal – Türkgücü Dillenburg, Eibach/Nanz. – Dietzhölztal II (alle 15).

Quelle: Jörg Michael Simmer

Stadtmeisterschaft: SG-Alt-Herren-Team tor- und punktlos

"Oranier" gewinnen alle drei Turnierspiele

Frohnhausen gewann den Wettbewerb, bei dem nach der kurzfristigen Absage des SSV Donsbach nur noch ein vierköpfiges Teilnehmerfeld vorhanden war, mit Siegen in allen drei Spielen.

Dem knappen 1:0 zum Auftakt gegen den SSV Dillenburg ließ man in Partie Nummer zwei ein 3:2 gegen Titelverteidiger SV Niederscheld folgen. Und das, obwohl man bereits mit 1:2 im Hintertreffen lag.

Eibach/Nanzenbach ohne Punkt und Tor

Als Kür gelang dann im letzten Spiel des Tages noch ein 8:0-Erfolg über die SG Eibach/Nanzenbach. Am Ende hatte Frohnhausen mit 12:2 Treffern somit auch das beste Torverhältnis und gewann vor Niederscheld (6 Punkte, 12:5 Tore), dem SSV Dillenburg (3/6:5) und Eibach/Nanzenbach, das nicht nur ohne Punkt, sondern auch ohne Tor blieb.

SG-Teams bei Hallen-Titelkämpfen auf dem Prüfstand

Die beiden Wettbewerbe in der Nassau-Oranien-Halle, die vom FSV Manderbach ausgerichtet werden, bescheren den beiden Mannschaften diese Ansetzungen:

Spiele der SG Eibach/Nanzenbach, Alt-Herren-Team:

10.57 Uhr: SSV Donsbach – SG Eibach/Nanzenbach. 11.21 Uhr: SV Niederscheld – SG Eibach/Nanzenbach. 12.00: SG Eibach/Nanzenbach – SSV Dillenburg. 12.36 Uhr: SG Eibach/Nanzenbach – SSV Donsbach.

Turnierbeginn: 10.45 Uhr. Siegerehrung: gegen 13 Uhr.

Spiele der SG Eibach/Nanzenbach, Senioren-Mannschaft:

15.05 Uhr: SG Eibach/Nanzenbach – SSV Donsbach. 15.50 Uhr: SV Niederscheld – SG Eibach/Nanzenbach. 16.55 Uhr: FSV Manderbach – SG Eibach/Nanzenbach.

Turnierbeginn: 14 Uhr. Siegerehrung: gegen 19 Uhr.

SG-Alt-Herren-Team legt den Spielplan für 2014 vor

Freiluftauftakt gegen die Herborner "Eisenbahner"

Der Teilnahme an den AH-Hallenstadtmeisterschaften am 8. Februar (Samstag) in der Nassau-Oranien-Halle in Dillenburg folgt am Samstag (5. April), 17 Uhr, in Nanzenbach der Freiluftauftakt gegen den ESV Herborn.

Fest terminiert sind ferner Spiele gegen Bischoffen (10. Mai, 17 Uhr, in Nanzenbach) und Bottenhorn (23. Mai, 19 Uhr, in Eibach). Anschließend folgen drei Auswärtsauftritte in Herborn (7. Juni), Dillenburg (14. Juni) und Edingen (28. Juni). Am 18. Juni nehmen die Alten Herren der SG am Mitternachtsturnier in Nanzenbach teil.

Im Juli Teilnahme an der Eibacher Dorfmeisterschaft

Es folgen die Beteiligung an den Dorfmeisterschaften in Eibach (12. Juli), den Stadtmeisterschaften in Manderbach (26. Juli) und eine weitere Partie gegen Edingen (23. August).

Für den Herbst bzw. Spätsommer sind dann die Teilnahme an der Aktion "Nanzenbach bewegt sich" (6. September), Auswärtsbegegnungen in Bischoffen (12. September) und Bottenhorn (10. Oktober) sowie ein weiteres Spiel gegen Dillenburg (27. September) vorgesehen.

Kontakt und weitere Informationen: Roland Markl, Tel. (02771) 36710, und Wolfgang Höge, Tel. (02773) 8349499.

Vorbereitung der SG-Senioren auf die Restrunde läuft

Restrundenstart am 9. März gegen Flammersbach

Die Truppe von Coach Michael Busch hat am 1. Februar die Vorbereitung auf die Restrunde der B-Liga Dillenburg Nord aufgenommen, die für die SG aller Voraussicht nach am Sonntag (9. März) mit einem Heimspiel gegen den FC 66 Flammersbach beginnt.

Geplant sind bis dahin freundschaftliche Vergleiche am 15. Februar (Samstag, 15 Uhr, in Eibach gegen Hi-Ha), 23. Februar (Sonntag, 15 Uhr, in Eibach gegen Hörbach) sowie am 1. März (Samstag, gegen Dillenburg).

Die Übungseinheiten hat Trainer Michael Busch auf den 3., 5., 7., 10., 11., 13., 17., 19., 21., 25. und 27. Februar (jeweils 19 Uhr) sowie auf den 4. und 6. März (jeweils 19 Uhr) terminiert.

Zu jedem Training sind Laufschuhe mitzubringen.

Kontakt und weitere Informationen: Michael Busch, Tel. (02774) 35556 und (0170) 9319681.  

Jugend-Hallen-Turnier 2014: Die Spielpläne sind fertig!

Die Gruppeneinteilungen und die Abfolge der Begegnungen in den einzelnen Altersklassen werden zu Beginn der sechsten Kalenderwoche an die teilnehmenden Vereine aus den Fußballkreisen Dillenburg, Frankenberg, Marburg, Biedenkopf, Gießen und Wetzlar verschickt werden.

Das 2014er-Hallen-Turnier der JSG Nanzenbach beginnt am Samstag (1. März), 8 Uhr, mit dem Wettbewerb der E-Junioren; 16 Teams kicken dort um den Turniersieg.

Um 14.30 Uhr nimmt das ebenfalls mit 16 Mannschaften besetzte F-Jugend-Turnier seinen Anfang, das gegen 20 Uhr beendet sein wird.

Debüt für die neue JSG-Bambini-Mannschaft

Am Sonntag (2. März), 8 Uhr, steigt zunächst in der Nassau-Oranien-Halle in Dillenburg ein Bambini-Turnier, für das 12 G-Junioren-Mannschaften gemeldet haben. Unter anderem stellt die JSG Eibach/Nanzenbach/Manderbach bei diesem Wettstreit erstmals ihr neues Bambini-Team vor.

Das Hallen-Turnier endet am Sonntagnachmittag (2. März), 13.30 Uhr, mit einem Turnier für D-Junioren-Teams. Zehn Mannschaften gehen dort an den Start.

11 Mannschaften auf der "Nachrückerliste"

Das Interesse am diesjährigen Wettstreit der JSG Nanzenbach/Eibach war so groß, dass 11 (!) weitere Mannschaften auf eine Nachrückerliste gesetzt werden mussten.

Hessischer Fußball-Verband ehrt TSV-Vereins-Chef

Der seit wenigen Wochen in Eisemroth wohnende Funktionär des Turn- und Sportvereins, seit 1993 für den TSV in vielfältiger Funktion (Vorsitzender, Jugendleiter, Nachwuchstrainer, Schriftführer, Pressewart) ehrenamtlich tätig, wird mit der "Großen Verdienstnadel des HFV mit Besitznadel" ausgezeichnet.

Martin Seidel, Chef der Dillkreis-Kicker, erläuternd: "Der Fußballkreis Dillenburg möchte Joachim Spahn gerne für seine vielfältigen ehrenamtlichen Tätigkeiten auszeichnen."

"Kleiner Fußballtag" am 21. März in Offenbach

Die Vereinsdelegierten-Versammlung – ein "kleiner Kreisfußballtag" – findet am 21. März (Freitag) ab 18.30 Uhr im Bürgerhaus in Mittenaar-Offenbach statt.

Senioren- und Alt-Herren-Teams ermitteln Dillenburger Stadtmeister

Ab 10.45 Uhr spielen fünf Teams in der Nassau-Oranien-Halle zunächst den neuen Titelträger der Alt-Herren-Mannschaften aus. Gekickt wird im Modus "Jeder gegen jeden"; mit von der Partie sind Eibach/Nanzenbach, Niederscheld, Frohnhausen, Donsbach und Dillenburg. Die Siegerehrung findet gegen 13 Uhr statt.

Seniorenwettstreit mit acht Mannschaften

Ab 14 Uhr wetteifern dann acht Seniorenmannschaften um die Dillenburger Stadtmeisterschaft. In der Gruppe 1 kicken Eibach/Nanzenbach, Donsbach, Manderbach und Niederscheld ums Weiterkommen. Die Gruppe 2 bilden Oberscheld, Frohnhausen sowie der SSV Dillenburg und Türkgücü Dillenburg.

Der Beginn der Halbfinalpartien ist auf 17.20 Uhr terminiert; das Endspiel soll um 18.40 Uhr angepfiffen werden.

Siegerehrung gegen 19 Uhr

Anschließend, gegen 19 Uhr, findet die Siegerehrung statt.

Alt-Herren-Team setzt den Spielbetrieb fort

Im TSV-Domizil auf dem "Krummacker" berieten etwa 15 Aktive und Interessierte über die Zukunft der AH-Abteilung, deren Mannschaft zuletzt mit erheblichen personellen Problemen zu kämpfen hatte.

Bisher 11 Spiele angesetzt

Wie Höge ausführte, seien für das Kalenderjahr 2014 bisher "11 Spiele auf dem Feld angesetzt" worden. Geplant ist ferner die Teilnahme an den Dillenburger Stadtmeisterschaften (Halle und Freiluft), am Mitternachtsturnier in Nanzenbach sowie an den Dorf-Titelkämpfen in Eibach und Nanzenbach.

Im Rahmen des Treffens, an dem auch die Vorsitzenden beider beteiligten Vereine – Rene Hartmann und Alfred Kegel – teilnahmen, beschlossen die Diskussionsteilnehmer auch, den Übungsbetrieb zu den gewohnten Zeiten fortzusetzen.

Trainingszeiten bleiben unverändert

Trainiert wird bis Mitte März weiterhin dienstags in der Nassau-Oranien-Halle in Dillenburg (Beginn: 19.30 Uhr). Anschließend jagt man gemeinsam mittwochs ab 18.30 Uhr auf dem Eibacher Kunstrasen dem runden Leder nach.

Darüber hinaus wollen die Alten Herren beider Vereine die Planung eines Tagesausflugs in Angriff nehmen.