Saison-Heim-Debüt für den TSV 1951 Eibach
Die Truppe von Paco Noriega trifft auf dem heimischen "Krummacker" auf die zweite Vertretung der SG Sinn/Hörbach.
Anpfiff der Begegnung auf dem TSV-Kunstrasenplatz ist um 15 Uhr.
Die Truppe von Paco Noriega trifft auf dem heimischen "Krummacker" auf die zweite Vertretung der SG Sinn/Hörbach.
Anpfiff der Begegnung auf dem TSV-Kunstrasenplatz ist um 15 Uhr.
Gegen die zweite Vertretung des A-Ligisten musste die Noriega-Truppe eine klare 0:6-Auswärtsniederlage hinnehmen.
VfL Fellerdilln II – TSV Eibach 6:0 (2:0): Die Heimelf hatte im ersten Abschnitt optische Vorteile, konnte sich aber nur wenige Möglichkeiten erarbeiten.
Dafür klappte es aus der zweiten Reihe umso besser. Emre Cesmeli (8.) und Roberto Wischofski (34.) waren mit Distanzschüssen erfolgreich. Jan Puche erhöhte vom Elfmeterpunkt (50.). Im Anschluss an den Strafstoß beleidigte ein Eibacher den Schiedsrichter und sah den roten Karton.
In Überzahl kontrollierte Fellerdilln Ball und Gegner. Cesmeli (54.), Debütant Nick Debus (85.) und Joel Wurm (88.) machten das halbe Dutzend voll.
In der nickligen Schlussphase gerieten Yusuf Karaoglan und Max Schäfer aneinander und erhielten beide den roten Karton (90.).
Die Mannschaft von Trainer Paco Noriega gastiert beim Tabellenzweiten VfL Fellerdin II.
Anstoß ist bereits um 13 Uhr.
FSV Nanzenbach – TSV Eibach 3:1 (1:1): Eibach fand besser in die Partie, operierte gefährlich mit langen Bällen. Nach einer Standardsituation war Alexander Immel für den TSV zur Stelle (10.).
Mit zunehmender Dauer arbeitete sich Nanzenbach in die Partie. Zum Erfolg kam die Heimelf ebenfalls über den ruhenden Ball. Silas Deis egalisierte den Rückstand (35.).
Im zweiten Abschnitt attackierte der FSV früh und dominierte die Partie fortan. Wiederum war ein Standard der Wegbereiter für das Tor. Jan Erik Trust brachte seine Mannen in Front (56.).
In der 77. Minute ließ Benni Müller zwei Gegenspieler aussteigen und netzte zur Entscheidung ein.
Nach einem Zweikampf gerieten Torschütze Müller und sein Gegenspieler in ein Wortgefecht und wurden beide mit dem Roten Karton bedacht (87.).
Bis zum 2. September werden 12 "Schiris in spe" von Kreis-Lehrwart Sebastian Müller und seinen Mitstreitern in die Geheimnisse der 17 Fußball-Regeln eingeführt.
"Ihr findet bei uns eine harmonische, gut funktionierende Vereinigung vor", unterstrich Menk bei der Begrüßung der Lehrgangsteilnehmer im Sportheim auf dem Herborner "Rehberg".
Neben Vereinen aus dem Landstrich an der Dill haben auch Clubs aus den Kreisen Biedenkopf, Limburg-Weilburg und Gießen angehende Unparteiische zu der Ausbildungsveranstaltung entsandt, die E-Learning-Elemente und Tage mit Präsenz-Pflicht gleichermaßen umfasst.
"Das Regelwerk ist das Wichtigste, was Ihr als Schiedsrichter beherrschen müsst", zeigte der Kreis-Schiri-Obmann auf.
Neben neun männlichen Sportfreunden wollen auch drei junge Frauen nach dem Bestehen der Prüfung am letzten Lehrgangstag fortan als Spielleiter bzw. Spielleiterin aktiv sein. "Ihr alle seid bei uns Schiedsrichtern herzlich willkommen", machte Menk deutlich.
Im Fußballkreis Dillenburg sind derzeit noch 121 aktive Schiedsrichter registriert.
Am Sonntag (19. August) muss der Turn- und Sportverein erneut auswärts "ran": Gegner ist dann ab 15 Uhr der FSV Nanzenbach.
SV Uckersdorf – TSV Eibach 2:3 (1:1): In der ansehnlichen Partie spielten beide nach vorne. Das SVU-Pressing wurde belohnt, Alexander Kunzmann traf nach 120 Sekunden. Alexander Immel egalisierte per Elfer (37.). Beide Torhüter sorgten mit guten Paraden für ein offenes Spiel. Immel brachte Eibach 2:1 in Front (84.), ebenso ansehnlich war das 2:2 von Kunzmann (89.). Eibachs Ilhan Günes war der 3:2-Siegtreffer vorbehalten (90.+3).
Die Schiedsrichter René Hartmann und Herbert Klein hatten mit der Leitung der Veranstaltung, deren Sieger und Platzierte im Modus „Jeder gegen jeden“ ermittelt wurden, keinerlei Probleme.
Am Ende sicherten sich die „Dorfkinder“ mit 17 Zählern auf dem TSV-Kunstrasenplatz mit knappem Vorsprung den Turniersieg; die Ränge zwei und drei belegten die „Stronk Vikings" (16 Punkte) sowie die Kicker der „Équipe" (15).
Ihre Premiere in der neuen Saison feiert die Noriega-Truppe am Sonntag (12. August) in Uckersdorf; die TSV-Begegnung beim B-Liga-Absteiger beginnt um 15 Uhr.
Eine Woche später wartet ein interessantes Derby auf die Eibacher Fußballer: Am Sonntag (19. August), 15 Uhr, gastiert der Turn- und Sportverein beim Nachbarn FSV Nanzenbach.
Gegen die Schukat-Elf hatte der TSV beim W.v.O.-Pokal vor wenigen Wochen knapp mit 2:3 verloren.
Im Sportheim des FC „Germania“ Hörbach dankte Martin Seidel (Eisemroth), „Chef“ der Kicker aus dem Landstrich an der Dill, den Referees für ihre Leistungen in der vergangenen Spielzeit. „Das hat sehr, sehr gut geklappt“, lobte Seidel.
Der Kreisfußballwart erläuterte, dass in der bevorstehenden Meisterschaftsrunde 2679 Teams in 182 Spielklassen in Hessen um Punkte und Tore wetteifern. „Das sind 23 Mannschaften weniger als im letzten Spieljahr.“
Im ehemaligen Dillkreis sei man mit 55 Senioren-Teams, die von der C- bis zur Regionalliga an den Start gehen, „noch relativ gut aufgestellt“. Aber, so der Eisemrother Funktionär mahnend: „Irgendwann werden wir uns auch hierzulande Gedanken über einen überkreislichen Spielbetrieb auf unterster Ebene machen müssen.“
Im Mittelpunkt der knapp zweistündigen Zusammenkunft im Domizil des A-Ligisten stand ein Referat von Kreis-Lehrwart Sebastian Müller über die Neuerungen, die die Schiedsrichter in der Saison 2018/2019 bei ihren Spielleitungen beachten müssen. „Es gibt in der neuen Runde relativ wenige Änderungen“, zeigte der für den SSC Burg aktive Gruppenliga-Schiri auf.
Die Neuerungen würden unter anderem das Torwart-Spiel (Erlaubte Aufnahme des Balles nach vorheriger Ballkontrolle), Präzisierungen zum Einwurf (nur noch im Stehen erlaubt) und das Zulassen einer weiteren Einwechslung in der Verlängerung (vierte Einwechslung) betreffen.
In der Statistik der Schiedsrichtervereinigung Dillenburg sind zum Start in die neue Spielzeit noch 123 aktive Unparteiische verzeichnet. Der nächste Neulingslehrgang zur Rekrutierung zusätzlicher Referees beginnt am 13. August (Montag), 18 Uhr, im Sportheim auf dem Herborner Rehberg.
Während der etwa zweistündigen Zusammenkunft im FC-Sportheim wurde zudem die neue – insgesamt 52. – Ausgabe der Schiedsrichter-Zeitung „Der Peifekopp“ verteilt.
Der nächste Pflicht-Treff der Dillkreis-Schiris findet am Freitag (14. September), 18.15 Uhr, an gleicher Stelle statt.
Text und Bild: Joachim Spahn
Mit der makellosen Bilanz von 15 Zählern aus fünf Spielen und 9:0 Toren marschierten die Alten Herren des ehemaligen Hessenligisten zum Turniersieg. Dem 5:0-Auftakterfolg gegen die SG Eibach/Nanzenbach ließen die Dillenburger Ü35-Kicker vier 1:0-Siege gegen Niederscheld, Frohnhausen, Oberscheld und Titelverteidiger SG Donsbach/Burg folgen. In der Endabrechnung hatte der SSV Dillenburg letztlich fünf Punkte Vorsprung auf die SG Donsbach/Burg, die mit zehn Zählern und 8:2 Treffern Rang zwei unter sechs teilnehmenden Mannschaften belegte. Auf den Plätzen drei bis sechs folgten der SV Niederscheld, der SSV Frohnhausen, der SV Oberscheld und die SG Eibach/Nanzenbach.
Übergabe des Wanderpokals durch Stadtrat Henning Hofmann
Nach dem unter der Leitung der Schiedsrichter Refik Ucak und Torsten Rosch fair geführten Wettbewerb konnte der neue Alt-Herren-Stadtmeister aus den Händen von Stadtrat Henning Hofmann und Turnierleiter Joachim Spahn (TSV Eibach) den Wanderpokal entgegennehmen.
Ebenfalls ohne Niederlage marschierten die Senioren des SSV Dillenburg im neun Teams umfassenden Starterfeld des Wilhelm-von-Oranien-Pokals 2018 zum Turniersieg. Fünf Tage lang kickten die Mannschaften in zwei Vorrundengruppen auf dem Eibacher Kunstrasenplatz um den Sprung in die Halbfinal- und Finalspiele, die letztendlich vor einer beeindruckenden Zuschauerkulisse am Samstag auf dem „Krummacker“ über die Bühne gingen.
Der von Markus Bastian trainierte spätere Turniersieger trennte sich zunächst von Türkgücü Dillenburg 2:2. Diesem Auftaktremis ließen die offensivstarken Kernstädter Kantersiege gegen Donsbach (7:0) und Niederscheld (9:0) folgen. Ein abschließender 2:1-Erfolg gegen den SV Oberscheld bescherte dem SSV Dillenburg schließlich Platz eins in der Vorrundengruppe A. Neben der Bastian-Elf schafften der SV Oberscheld sowie der SSV Frohnhausen (souveräner Gewinner der Vorrundengruppe B) und der FSV Manderbach den Sprung ins Halbfinale.
In der Runde der letzten Vier kanterte Dillenburg den stark ersatzgeschwächt angetretenen FSV Manderbach mit 10:1 (5:0) nieder; im zweiten Halbfinal-Spiel besiegte Titelverteidiger SSV Frohnhausen den SV Oberscheld nach einer spannenden Partie mit 2:1 (2:0).
SSV Dillenburg gewinnt W.v.O-Pokal-Finale deutlich mit 5:1
Im abschließenden Finale des W.v.O.-Pokals 2018 führte der SSV Dillenburg durch Treffer von Oguzhan Gökkaya (9. und 18. Minute) sowie Cemal Kerman (13.) schnell mit 3:0. Auf den 1:3-Anschlusstreffer der Frohnhäuser durch Habib Mousawi (49.) antworteten die Kernstädter standesgemäß mit weiteren Toren durch Oguzhan Gökkaya (50.) und Cemal Kerman (60.), so dass nach 60 Minuten schließlich ein 5:1-Endspiel-Erfolg für die Bastian-Truppe zu Buche stand. Turnierplatz drei belegte der SV Oberscheld, der das im 11-m-Schießen ausgetragene „kleine Finale“ mit 4:2 gegen Manderbach gewann.
Ausrichter TSV Eibach dankt freiwilligen Helferinnen und Helfern
Turnierleiter Joachim Spahn (TSV Eibach) zeigte sich abschließend mit dem Verlauf der sechstägigen Veranstaltung hochzufrieden: „Wir hatten Super-Wetter und zahlreiche Zuschauer. Unser besonderer Dank gilt unseren freiwilligen Helferinnen und Helfern sowie den teilnehmenden Mannschaften, die trotz großer Personalprobleme zu allen geplanten Spielen antraten und durchweg fairen und attraktiven Fußballsport boten.“
TSV 1951 Eibach
Sportgelände „Am Krummacker“
35689 Dillenburg-Eibach
Tel. (02771) 5486